Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
153 hm |
Abstieg
|
140 hm |
Tiefster Punkt |
Unterhalb der Drei Seen 458 m |
Höchster Punkt |
Bei Breitenbuch 520 m |
Dauer
|
5:00 h |
Strecke
|
18,8 km |
Skiwanderung Würzberg - Hesselbach

Quelle: DAV Sektion Darmstadt-Starkenburg, Autor: Roger Weingarten
Die Tour
Wenn auf den Höhen des Odenwalds mindestens 10cm Schnee liegen, lässt sich diese unschwierige Skiwanderung gut machen. Die Runde führt von Würzberg über Breitenbuch nach Hesselbach und wieder zurück.
Die freien Hochflächen, direkt um Würzberg herum, sind bei Langläufern sehr beliebt. Bei guter Schneelage werden dort bis zu 15 km Loipe präpariert. Wer nicht nur sportliche Runden drehen möchte, sondern auch gerne auf Entdeckungstour geht, kann dort auch eine Skiwanderung auf dem Höhenzug entlang des Limes unternehmen. Auf Skiern lässt sich diese relativ lange Rundtour nämlich deutlich leichter bewältigen als zu Fuß.
Der Hinweg führt großteils über freie Felder und Wiesen. Dort kann man bereits kurz nach dem Schneefall damit rechnen, dass schon jemand eine Spur gelegt hat. Dies erleichtert das Vorankommen erheblich. Der Rückweg verläuft überwiegend auf einsamen Waldwegen. Hier muss man eher selbst spuren. Wem die ganze Tour zu lang ist, kann sie auch auf 15 km abkürzen.
Autorentipp
Für diese Tour braucht es kein "schönes Wetter". Gerade wenn es im Odenwald mal schneit, dann nix wie hin.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Wanderparkplatz am Waldrand, südlich von Würzberg.
Ziel
Am Startpunkt
Weg
Nach einem kurzen Stück auf der Hohen Straße geht es auf einer kaum mehr erkennbaren alten Rückegasse durch den Wald. Damit hat man schon den Limes und somit die Grenze nach Bayern überschritten. Nach diesem kurzen Waldstück läuft man eine ganze Weile entlang schöner Felder und Wiesen.
Hat man Breitenbrunn passiert, geht es auf einem breiten Weg weiter und auf diesem rechts hinunter in den Wald, in Richtung der Drei Seen. Nach den Drei Seen geht es weiter, auf einem Waldweg hinab zum tiefsten Punkt der Runde. Von dort muss man zur Hohen Straße aufsteigen. Der direkte Weg ist nämlich durch einen Wildzaun versperrt. Hier besteht übrigens die Möglichkeit direkt zu den Limes-Wachtürmen abzkürzen.
Auf dem regulären Weiterweg kann man die Hohe Straße schon nach 300m wieder verlassen und entlang des Waldrands weiter Richtung Hesselbach gehen. Damit ist man auch wieder in Hessen.
An Hesselbach vorbei, geht es zunächst weiter über Wiesen und Felder, dann auf einem Waldweg zu den rekonstruierten Fundamenten zweier Limes-Wachtürme. Nach einem kurzen weglosen Abschnitt, schlängelt sich der Waldweg eine ganze Weile an dem Hang, hinunter zum Eutergrund, entlang. Manchmal kann man durch die Bäume, Bullau auf der anderen Talseite, sehen. Nun ist man auch wieder in Bayern. Am Ende dieses Waldweges ist noch ein Wildgatter zu passieren und erneut die Hohe Straße zu überqueren. Abschließend geht es noch einmal ein Stück über verlassene Wege zürück zum Parkplatz.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Nach Michelstadt besteht eine stündliche Zugverbindung mit der VIAS. Von dort gibt es einen Rufbus hinauf nach Würzberg (Linie 40: werktags stündlich, am Wochenende alle 2 Stunden).
Anfahrt
Würzberg ist aus allen Richtungen über Landstraßen zu erreichen.
Parken
Meist ausreichend großer Wanderparkplatz am Startpunkt
Weitere Informationen
Mehr Infos übers Skiwandern mit Backcountry-Ski gibts auf https://backcountry-ski.com/
Ausrüstung
Diese flache Skiwanderung lässt sich mit klassischen Langlaufskiern gut machen. Vor allem in einer vorhandenen Spur ist man damit am schnellsten unterwegs. Sobald man aber durch mehr als 15 cm Neuschneee selbst spurt, ist es mit etwas breiteren Skiern bequemer.
Wir haben die Runde bereits zweimal bei relativ wenig, nassem Neuschnee gemacht und fanden den Fischer Outback 68 Backcountry-Ski am geeignetsten. Auch auf den Abschnitten, wo wir in einer bereits vorhandenen Spur gelaufen sind, lief dieser Ski sehr gut.