| Schwierigkeit |
mittel
|
|
Aufstieg
|
1206 hm |
|
Abstieg
|
1298 hm |
| Tiefster Punkt | 1580 m |
| Höchster Punkt | 2553 m |
|
Dauer
|
4:00 h |
|
Strecke
|
14,1 km |
Skitour Wallnerrinne
Quelle: Skitour Magazin, Autor: Stefan Loibl
Die Tour
Tolle Tour, die den Hauptkamm von Süd nach Nord überschreitet und eine lohnende Abfahrt bietet.
Von der Jamnigalm über die Laschghütte hinauf zur Hagener Hütte (2448 m), die direkt am Alpenhauptkamm steht. Von dort dem Grat nach links noch einige Meter folgen, bis man einen unscheinbaren Grateinschnitt erreicht. Über anfangs breite Hänge nach Norden hinunter bis man über ein Rinnensystem in den offenen Talboden von Sportgastein gelangt. Auf der Langlaufloipe an mehreren Almen vorbei bis zur Talstation von Sportgastein.
Autorentipp
Die Wallnerrinne ist ein echter Geheimtipp, den die Freerider aus Sportgastein wegen des Aufstiegs meiden.
Info
Karte
Details
|
Kondition
|
|
|
Erlebnis
|
|
|
Landschaft
|
|
|
Gefahrenpotential
|
|
| Technik | |
| Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz an der Jamnigalm-Mautstraße
Ziel
Talstation Sportgastein
Weg
Von der Jamnigalm geht im breiten Talboden hinauf zur Laschghütte. Von dort entlang des Sommerweges hinauf zum Tauernkreuz (2235 m). Weiter bis zum Grat, auf dem die Hagener Hütte (2448 m) steht. Dem Grat nach Nordosten ein kleines Stück folgen, bis man einen Einschnitt erreicht, dessen Hänge sich nach Norden öffnen. Die Hänge hinunter und dem Rinnensystem folgen (parallel zum Eselkar), bis man den Talboden erreicht. Auf der Langlaufloipe talauswärts an der Veitbauer- und Naßfeldalm vorbei bis man die Talstation von Sportgastein erreicht.
Anreise
Anfahrt
Von Mallnitz ins Tauerntal und dort bis zum Talschluss. Auf der Jamnigalm-Mautstraße hinauf bis zum obersten Parkplatz.
Parken
Am obersten Parkplatz der Jamnigalm-Mautstraße
Weitere Informationen
Mehr Infos zu den Skitouren-Zielen rund um Mallnitz im Skitour-Magazin 4.14 unter www.skitour-magazin.de
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung
Sicherheitshinweise
Auf eine sichere Lawinenlage achten, denn dort oben verfrachtet der Wind oft den Schnee.