Schwierigkeit |
<30°
PD-
schwer
|
Aufstieg
|
1790 hm |
Abstieg
|
1790 hm |
Tiefster Punkt |
Vent 1915 m |
Höchster Punkt |
Similaun 3606 m |
Dauer
|
11:00 h |
Strecke
|
26,6 km |
Similaun (3606m) von Vent

Quelle: Alpenverein Innsbruck, Autor: Rafael Reder
Die Tour
Lange, unschwierige Hochtour auf einen eindrucksvollen Firngipfel in den Ötztaler Alpen an der Grenze zwischen Nord- und Südtirol
Die Tour führt durch das Niedertal über die Martin-Busch Hütte (2501m) und weiter zur Similaunhütte (3019m) am Niederjoch. Von dort führt der Anstieg über den Niederjochferner und den Westgrat zum Gipfel. Wem die Tour mit ca.1700 hm Anstieg zu lang ist, kann diese problemlos mit Hüttenübernachtung in zwei Tagen absolvieren.
Autorentipp
Ötzi-Fundstelle: von der Similaunhütte ist es nicht weit zu der Stelle am Tisenjoch, wo die Mumie des Ötzi aus der Kupferzeit gefunden wurde. Der Weg über den Grat von der Hütte zum Tisenjoch ist bezeichnet, markiert und teilweise versichert. Nahe der Fundstelle wurde ein Denkmal errichtet.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Vent 1896 m
Ziel
Vent 1896 m
Weg
Von Vent brechen wir gemütlich auf einem breiten Weg ins Niedertal auf und haben schon bald den Firngipfel des Similaun im Blickfeld. Wir folgen dem Talverlauf und gelangen nach ca. 2.30 h zur Martin Busch Hütte. Weiter geht es ziemlich flach in den Talgrund und schließlich rechts auf einer Moräne in weiteren ca. 1.30 h zur Similaunhütte. Der Anstieg zum Gipfel des Similaun kann von der Similaunhütte aus in seiner vollen Länge eingesehen werden. Zuerst noch im Schotter erreicht man schon bald den recht flachen Niederjochferner, der zum Gipfelhang führt (Achtung Spalten!). Zum Überwinden des Gipfelhanges halten wir uns rechts an der Südseite nahe den Felsen. Der anschließende nur wenig exponierte und kurze Firngrat auf den Gipfel (ca.2 h ab der Similaunhütte) ist meist unproblematisch. Es führt fast immer eine breite Spur von der Similaunhütte auf diesen beliebten Gipfel. Das Mitnehmen einer vollständige Gletscherausrüstung sollte trotzdem selbstverständlich sein, auch setzt schon eine leichte Vereisung das sichere Gehen mit Steigeisen vorraus.
Der Abstieg erfolgt am einfachsten und sichersten entlang des Aufstiegs, alternativ ist auch ein Abstieg über den Marzellkamm möglich (siehe auch Sicherheitshinweis). Diese Variante ist je nach Verhältnissen technisch etwas anspruchsvoller. Je nach Schneelage kann dieser Abstieg mühsam werden.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
ÖBB bis Ötztal Bahnhof, dann mit dem Postbus nach Vent.
Fahrplan:www.vvt.at
Anfahrt
Die A12 Inntalautobahn bei Haiming verlassen und der Ötztaler Bundesstraße B186 bis Zwieselstein folgen, dort rechts weiter auf der Venterstraße bis nach Vent.
Parken
In der Ortschaft Vent bei den Parkplätzen an der Talstation vom Stablein Lift (Skigebiet) - Parkplatz Sektion P 8 für Tourengeher. Achtung: Parkplatz direkt beim Lift gebührenpflichtig - anschließender kleiner Parkplatz vor der Kapelle gebührenfrei!
Weitere Informationen
Ausrüstung
Komplette Hochtourenausrüstung
Sicherheitshinweise
Der Anstieg zum Similaun über den Mazelkamm ist wieder problemlos möglich. Der Anstiegsweg wurde umgelegt. Ebenso ist der Hüttenzustiegsweg zur Martin-Busch-Hütte wegen Steinschlaggefahr im Gefahrenbereich umgelegt worden und wieder problemlos passierbar.