Sellrainer Hüttenrunde Tour 2

Quelle: Ötztal, Autor: Roland Grüner

Amberger Hütte

Die Tour

SHR Hochalpin Tour 2: Die Sellrainer Hüttenrunde mit Ötz- und Inntalschlaufe.

Für sehr gute Bergsteiger mit Gletscherüberschreitungen und aussichtsreichen Gipfelbesteigungen. Manchmal kleine Kletterei ist auch dabei. Die Königstour in den Sellrainer Bergen. Anspruchsvolle hochalpine Tour mit vielen Gipfelbesteigungen. Rundtour auf den hochalpinen Wegen mit Gipfelüberscheitungen von Hütte zu Hütte zwischen Sellrain- Ötz und Inntal durch die Sellrainer Berge, Stubaier Alpen. Geübte Bergsteiger werden Ihre Freude an dieser konditionell anspruchvollen Tour haben. In 8 Etappen auf aussichtsreichen Wegen und schöne Gipfel durch die Sellrainer Berge und Stubaier Alpen. Durch das Sellraintal, das Ötztal bis ins Inntal.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
9786 hm
Abstieg
9763 hm
Tiefster Punkt 936 m
Höchster Punkt 3064 m
Dauer
62:00 h
Strecke
108,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Amberger Hütte

Ziel

Amberger Hütte

Weg

 Etappen:

1. Etappe Sellrain – Potsdamer Hütte. Schöner Panoramaweg auf dem Bergrücken zwischen Fotschertal und Senderstal.

2. Etappe Potsdamer Hütte – Westfalenhaus. Anspruchsvolle Überschreitung über das Hochgrafljoch ins Längental.

3. Etappe Westfalenhaus - Amberger Hütte. Über den Längentaler Gletscher und durch das Scharkar zur Amberger Hütte.

4. Etappe Amberger Hütte - Winnebachseehütte. Über die Gaislehnscharte und über den Bachfallenferner zur Winnebachseehütte.

5. Etappe Winnebachseehütte - Schweinfuter Hütte. Vom Gänskragen bis zur Schweinfurter Hütte.

6. Etappe Schweinfurter Hütte - Bielefelder Hütte. Auf anspruchsvollen Weg mit Kletterpassagen über Ötztal zur Bielefelder Hütte.

7. Etappe Bielefelder Hütte – Dortmunder Hütte. Die Berggipfel zwischen Ötztal und Kühtai.

8. Etappe Dortmunder Hütte - Sellrain. Auf aussichtsreichen Pfaden entlang dem Sellraintal mit Gipfelglück auf den Rosskogel.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

Anfahrt

Gries liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales - dem ÖTZTAL. Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online:  https://www.google.at/maps

Parken

Gries am Ende vom Ort – kostenpflichtig 

Weitere Informationen

Ausrüstung

Das Tragen von Wanderausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Bergschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze und ev. Handschuhe wird empfohlen! Wichtig ist auch die Mitnahme ausreichender Verpflegung sowie eines Erste-Hilfe-Pakets, einem Handy und ev. einer Wanderkarte.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V