Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!

Seesteig | Hinterenns - Obernberger See

Quelle: Tourismusverband Wipptal, Autor: Benjamin Jenewein

Die Tour

Abwechslungsreiche Rundwanderung über Hinterenns und der Nordflanke des Obernberger Tribulauns zum Obernberger See.

Ausgehend vom Parkplatz führt der Weg zuerst vorbei an schönen Almwiesen und lichten Lärchenwäldern ins wilde, unberührte Hinterenns, einem Talkessel, der von den hohen Kalkwänden des Obernberger Tribulauns sowie der Schwarzen Wand beeindruckend umrahmt wird. Nach einiger Zeit weichen die lichten Wälder mehr und mehr den Kieferlatschen, die in den kalkreichen Böden ganz besonders gut zu wachsen scheinen. An einem kleinen Wiesenstück wendet schließlich der Weg und führt in weitem Bogen quer über die von Kieshalden durchzogene Nordflanke des Obernberger Tribulauns bis zum Obernberger See. Hoch oberhalb des Talbodens bekommt man dabei einen einmaligen Eindruck vom Obernbergertal und dessen Schönheit. Doch auch der Obernberger See, den man nach einer guten Stunde schönster Wanderung schließlich erreicht, hat außergewöhnliches zu bieten - seine Unberührtheit und Klarheit ist weithin bekannt, nicht umsonst ist er Teil eines Landschaftsschutzgebiets. Wer noch Zeit und Muße hat, der kann eine Umrundung des Sees an die Tour anschließen, ansonsten geht es über sauber gepflegte Bergwiesen und urigen Hütten zurück zum Ausgangspunkt am Parkplatz.

Autorentipp

Etwas versteckt liegt auf den Weg nach Hinterenns die Hubertuskapelle, ein historisches Kleinod, das immer einen Besuch wert ist.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
273 hm
Abstieg
279 hm
Tiefster Punkt Parkplatz Obernberger See
1438 m
Höchster Punkt Obernberger See
1663 m
Dauer
2:30 h
Strecke
6,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz Obernberger See

Ziel

Parkplatz Obernberger See

Weg

Vom Parkplatz neben dem GH Waldesruh führt anfangs eine asphaltierte Straße in westliche Richtung, vorbei an den letzten Höfen und Behausungen des Tals. Kurz dahinter, am Ende der Straße, kommt es zur Aufteilung der Wege. Hier ist der linke Wiesenweg mit der Nr. 127, der sich weiter dem Talboden entlang schlängelt zu nehmen. Nach einigen huntert Metern, hinter einem Murengraben, liegt dann rechts bergseitig etwas versteckt die Hubertuskapelle. Eine kurze Besichtigung ist auf jeden Fall lohnenswert. Weiter gehts dann durch leicht ansteigendes Gelände einen schönen breiten Steig entlang nach Hinterenns. Schließlich erreicht man einen kleinen Almboden und einem Wegweiser. Der linke Weg mit der Nr. 92, auch Seesteig genannt, ist hier der richtige. Höhenmäßig relativ gleichbleibend geht es nun durch Kieferlatschen und Schotterriesen rund um die Nordflanke des Obernberger Tribulauns. Nach ca. einer Stunde gelangt man dann zu der Kehre eines Forstwegs. Diese betritt man und wandert dann bergwärts die ansteigende Straße hoch, solange, bis man zum Steig mit der Nr. 129 kommt, der vom See hinaufführt. Hier ist links abzubiegen und diesen zu folgen. Schließlich gelangt man zu den Anfängen des Obernberger Sees. Wer möchte, der kann sichs am Wasser bequem machen oder noch die kleine oder große Seeumrundung hinzufügen. Ansonsten gehts dem Abstieg zu, der entweder über den Forstweg oder den etwas steileren Wiesenweg bewältigt werden kann und den Wanderer zurück zum Parkplatz führt.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Steinach am Brenner, von dort mit der Buslinie 4145 bis Obernberg-GH Waldesruh. Informationen zum Fahrplan unter vvt.at

Anfahrt

Der Brennerbundesstraße entlang bis nach Gries am Brenner, dort abbiegen ins Obernbergtal. Der Landesstraße folgen bis ans Ende des Tales, dort liegt dann der Parkplatz "Obernberger See"

Parken

Gebührenpflichtige Parkmöglichkeit am Parkplatz "Obernberger See"

Weitere Informationen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenjacke, Sonnenschutz, Wasser, kleine Jause

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V