Seespitz vom Gleinkersee

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Thomas Poltura

Gleinkersee mit Seespitz und Seegraben durch den der Anstieg führt
Abzweigung (1150 m): links zum Seespitz, rechts zur Dümlerhütte
Abzweiung (1410 m): rechts zur Wurzeralm/Stubwiesalm; gerade weiter zum Seespitz
Totholz - Spuren der Borkenkäfer
Weierbaueralm auf der Hochfläche
abgestorbene Bäume nach Sturm und Käferbefall
Seespitz Gipfel mit Kreuz und Sengsengebirge
Seespitz Gipfel
Blick vom Seespitz-Gipfel ins Tal mit Gleinkersee und Sengsengebirge
Tiefblick vom Seespitz auf Gleinkersee
Blick aus Abstiegsrichtung zum Warscheneck und Dümlerhütte (Bildmitte)
Fischerboot am Gleinkersee
Gleinkersee mit Gasthaus und Badeplatz

Die Tour

Wir starten vom Parkplatz unterhalb vom Gleinkersee und wandern auf dem Wanderweg Nr 292 bzw. 299 am nördlichen Seeufer entlang. Kurz vor dem hinteren Ende des Sees zweigen wir auf markiertem Wanderweg rechts ab Richtung Dümlerhütte und steigen steil über einen z. T. felsigen Weg hinauf in den Seegraben. Nach ca. 1 Stunde nehmen wir die linke Abzweigung und marschieren in Serpentinen den Hang Richtung Seespitz hinauf. In einem Großen Bogen erreichen wir den Almboden der Weierbaueralm und wandern flach hinüber zum Gipfelkreuz.

Abstieg wie Aufstieg.

Die Wanderung auf den Seespitz durch den Seegraben bietet einen einfachen Anstieg auf einen sehr markanten Aussichtsgipfel am Ostrand des Toten Gebirges. Der Weg ist im unteren Teil des Seegrabens oft rutschig und führt uns durch den Wald hinauf zu flachen Almböden und zum kurzen Gipfelgrat mit seinem tollen Tiefblick hinab zum Gleinkersee und in das Talbecken von Windischgarsten. 

Im Bereich der Almen gibt es einen Waldbereich, der durch Stürme und Borkenkäfer schwer beschädigt wurde und viel Totholz aufweist.

Die Wanderung kann gut mit einem Bad im See und einer Einkehr in den Gasthöfen am See verbunden werden.

Autorentipp

Der Gleinkersee ist im Sommer warm genug zum Baden und auch Bootsfahrten sind möglich.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
767 hm
Abstieg
767 hm
Tiefster Punkt 809 m
Höchster Punkt 1573 m
Dauer
4:15 h
Strecke
8,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Gleinkersee - Roßleithen

Ziel

Gleinkersee - Roßleithen

Weg

Wir starten vom Parkplatz unterhalb vom Gleinkersee und wandern auf dem Wanderweg Nr.292 bzw. 299 am nördlichen Seeufer entlang. Kurz vor dem hinteren Ende des Sees zweigen wir auf dem markierten Wanderweg rechts ab Richtung Dümlerhütte und steigen steil über einen felsigen Weg hinauf in den Seegraben. Nach ca. 1 Stunde nehmen wir die linke Wegabzweigung (Tafel 1150m: Dümlerhütte 1 Stunde) und marschieren in Serpentinen den Hang hinauf Richtung Seespitz. Nach einer weiteren halben Stunde erreichen wir auf einer Höhe von 1410 m die Abzweigung des Wanderweges Richtung Wurzeralm (Stubwiesalm). Die Tafeln weisen nur in Richtung Seespitz und Gleinkersee. Wir steigen weiter gerade hinauf und gelangen in einem Bogen zum Almboden mit der Weierbaueralm. Nun geht es über flacheres Gelände (einmal kurz bergab) zum kurzen Gipfelgrat und zum Gipfelkreuz des Seespitzes. 

Der Abstiegsweg führt uns auf der gleichen Strecke zurück.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Harald: Bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel verlängert sich der Zu- und Abstieg um 1 1/2h jeweils. Bahnhof ist Windischgarsten. Alternativ ein Taxi nehmen (Rebhandl, Riedler, Eggersdorfer). Alternativ mit dem Bus nach Rossleithen und über den Wanderweg zum Gleinkersee.

Mit der Pyhrnbahn von Linz nach Windischgarsten und mit dem Bus nach Roßleithen bzw. zum Gleinkersee.

Anfahrt

Auf der A9 Pyhrnautobahn von Sattledt (Knoten Voralpenkreuz) bis zur Abfahrt Roßleithen und auf der Landesstraße Richtung Roßleithen.

Kurz vor dem Ort links abzweigen zum Gleinkersee (Beschilderung).

Gasthaus Seebauer: Gleinkersee 2, 4575 Roßleithen

Parken

Parkplatz beim Gleinkersee (Roßleithen - Seestraße).

Gratis Parkplatz mit Toilettenanlage.

Gasthaus Gleinkersee und in 200 m Gasthaus Tommerl.

Weitere Informationen

Direkt am See gibt es auch einen Campingplatz und einen Hochseilgarten.

www.gleinkersee.at

Ausrüstung

Wanderausrüstung und im Sommer Badesachen.

Sicherheitshinweise

Im unteren Seegraben nach Regen länger nass und rutschig. 

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V