Seeoner Seenplatte "Nord"

Quelle: Chiemsee-Alpenland, Autor: Praktikant CAT

Kloster Seeon - Steg
Kloster Seeon - Badesteg
Kloster Seeon - Luftaufnahme
Weinbergaussicht
Blick auf das Kloster Seeon
Kloster Seeon

Die Tour

Das Naturschutzgebiet Seeoner Seen besteht seit 1984. Entstanden sind die Seen nach dem Ende der Eiszeit.

Die Besonderheit der Seenkette besteht darin, dass sie keine oberirdischen Wasserzuflüsse besitzen und ausschließlich von Grund- und Regenwasser gespeist werden, welches unterirdisch wieder an Fließgewässer abgegeben wird. Dieses Milieu an den Seeoner Seen, begünstigt die Entstehung von Mooren und Feuchtgebieten mit beeindruckender Artenvielfalt.

Autorentipp

Kloster Seeon, Kirche St. Walburg, Weinbergaussicht, Klosterseebad, Griessee (mit Strandbad)

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
32 hm
Abstieg
32 hm
Tiefster Punkt 532 m
Höchster Punkt 566 m
Dauer
1:35 h
Strecke
6,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Informations-Pavillon an der Weinbergstraße

Ziel

Informations-Pavillon an der Weinbergstraße

Weg

Die Wanderung beginnt in Seeon am Informations-Pavillon. Wir folgen der Weinbergstraße und biegen dann rechts in den Waltenbergweg ein, leicht steigend geht der Weg bis zur Kreuzung Feldstraße, von hier aus haben wir einen schönen Blick auf die Seeoner Seen und das Kloster Seeon. Wir biegen rechts ab und folgen dem Weg durch den Wald bis zum Griessee. Wer Lust hat, kann dort an den ausgewiesenen Badestellen zur Erfrischung in den See hüpfen. Wir umrunden den Griessee und folgen dem Weg wieder Richtung Seeon zur Seeleitenstraße - Weinbergstraße. Wir gehen rechts am Klostersee entlang, vorbei an der Mozarteiche, der Kirche St. Walburg und dem Kloster Seeon. Über den Steg gelangen wir nach Bräuhausen mit der Kirche St. Maria, wir folgen rechts der Weinbergstraße zurück zum Ausgangspunkt unserer Wanderung.

Hinweis: Der Weg kann in bestimmten Teilstrecken sehr feucht sein.

Anreise

Parken

Informations-Pavillon in der Weinbergstraße, kostenfrei

Weitere Informationen

Ausrüstung

Tragen Sie stets dem Wetter angepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt. Auch bei kleinen Wanderungen.

Nehmen Sie Flüssigkeit und eine kleine Verpflegung mit auf die Wanderung.

Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf Wanderungen im Sommer.

Ein Handy für den Notfall schadet zusätzlich nicht!

Sicherheitshinweise

Bitte ziehen Sie dem Weg entsprechend angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auf unebenen Wegen geben.

Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Bitte ziehen Sie dem Weg entsprechend angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auf unebenen Wegen geben.

Weitere Sicherheitshinweise und die passende Ausrüstung fürs Wandern und Bergsteigen finden Sie in unseren Wandertipps

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V