Seen-Route: Etappe 10 Buchs (SG) - Rorschach

Quelle: Ostschweiz

©schweizmobil.ch
©schweizmobil.ch

Die Tour

Die Seen-Route nimmt Sie mit auf eine Reise quer durch die Postkartenschweiz. Vom Lac Léman bis zum Bodensee führt sie vorbei an zehn grösseren und kleineren Seen und offeriert herrliche Ausblicke übers Wasser auf die Alpen und Voralpen.
Dem heiteren Glitzerspiel des Genfersee entsteigen die Radler, um den Greyerzerkäse am Lac de la Gruyère zu geniessen und im Saanenland Alpsennereien, Brauchtum und Touristenrummel zu erleben. Das ungleiche Brüderpaar Thuner- und Brienzersee besticht durch grandiose Panoramen, auf den Seen tanzen lustige Segelschiffchen und die Schneegipfel spiegeln sich in tiefblaugrünem Wasser. Der Brünigpass trennt Berner Oberland und die Innerschweiz, wo der vielarmige Vierwaldstättersee die Berge förmlich umschlingt. In Luzern purzeln die Touristen aus den Bussen.
Dann liegen die Seen aneinandergereiht wie auf einer Perlenschnur: schilfbekränzter Zugersee, schlachtbewehrter Ägerisee, strombegehrter Sihlsee, villenbestockter Zürichsee und der Walensee mit seinen hohen steilen Felswänden der Churfirsten. Dazwischen sind immer wieder kräftige Übergänge zu bezwingen, doch die Mühsal wird aufgelockert von emsigen Pilgerorten, blumenreichen Mooren und Vogelparadiesen. Im Rheintal locken die Asphaltbändchen auf dem Damm und in der Ferne winkt das flache Flussdelta mit der Weite des Bodensees. ©schweizmobil.ch

Etappe 10: Buchs (SG) - Rorschach
Das St. Galler Rheintal ist eine oft vom warmen Föhn verwöhnte Landschaft. Viel Land wurde bei Flusskorrekturen des Alpenrheins im Rheintal gewonnen. Das Tor zum Dorf Rüthi sowie dem St.Galler Rheintal, bildet auf der Nordseite der Hirschensprung. Dieses bekannte Naturdenkmal verkörpert das Wahrzeichen der Gemeinde. Von Rüthi geht es über Oberriet durch die historische Kleinstadt Altstätten. Die malerischen Gassen und Plätze, der gemütliche Laubengang in der Marktgasse und die auffällig verzierten Hausfassaden laden zum Verweilen ein. Nach diesem kurzen städtischen Abstecher geht es über die Weite des Rheintals entlang des Rheintaler Binnenkanals via Widnau und Au nach St.Margrethen. Kurz nach dem Grenzort St.Margrethen wird auf dieser Etappe entlang des Rheins die Landesgrenze überschritten. Die Route folgt dem Fluss auf Österreichischen Boden Richtung Fussach, wo der Rhein in den internationalen Bodensee fliesst. Nach diesem kleinen, ersten Ausflug an den Bodensees geht die Route wieder landeinwärts Richtung Geissau und zurück in die Schweiz ins historische Städtchen Rheineck. Von hier geht es im wunderschönen Naturschutzgebiet entlang des Alten Rheins nach Altenrhein wieder ans Ufer des Bodensees. Der nächste grössere und Zielort dieser Route ist die mediterrane Hafenstadt Rorschach. Besondere Wahrzeichen der Stadt sind die Badehütte aus dem Jahr 1924, welche direkt in den See gebaut ist und das imposante Kornhaus, welches von weit aus sichtbar ist.
Übrigens ist es auch möglich, die Strecke von Rheineck nach Rorschach mit dem Schiff zurückzulegen, so kann die wunderschöne Landschaft im Naturschutzgebiet entlang des Alten Rheins sowie in der Rorschacher Bucht in aller Ruhe genossen werden. Text teilweise ©schweizmobil.ch

Siehe auch
Ostschweiz Tourismus
Fürstenlandstrasse 53
9000 St.Gallen
Fon +41 (0)71 274 99 00
Fax +41 (0)71 274 99 01
Email: info@ostschweiz.ch
Internet: www.ostschweiz.ch

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
100 hm
Abstieg
175 hm
Tiefster Punkt 396 m
Höchster Punkt 464 m
Dauer
3:45 h
Strecke
75,6 km

Details

Kondition
Landschaft
Technik

Wegbeschreibung

Start

Buchs (SG)

Weg

Buchs - Sennwald - Oberriet - Altstätten - St.Margrethen - Gaissau - Altenrhein - Rorschach

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V