Schwarzenberg | Familien-Hüttenwanderung Bödelegebiet (Etappe 3)

Quelle: Bregenzerwald, Autor: Katharina Amann

Kulinarisch Wandern Schwarzenberg-Brüggelekopf
Sonnenaufgang Brüggelekopf in Alberschwende
Blick vom Brüggelekopf mit Winterstaude und Mittelbregenzerwald
Gasthof Brüggele
Frühling in Schwarzenberg
Alpengasthof Brüggele
Alpengasthof Brüggele
Musikstation Brüggelekopf
Aussicht vom Brüggelekopf

Die Tour

Ein besonderes Erlebnis für große und auch für kleine Wanderer. Diese dreitägige Hüttenwanderung führt auf leicht begehbaren Höhenwegen durch das Alpgebiet Bödele. Von Schwarzenberg zur Bregenzerhütte, über das Europaschutzgebiet Fohramoos weiter zum Alpengasthof Brüggele und zurück nach Schwarzenberg.

Vom Alpengasthof Brüggele (1154 m) lohnt sich der kurze Aufstieg auf den Gipfel des Brüggelekopfs (1182 m). Danach wandert man vom Brüggelekopf bergab - zunächst auf demselben Weg zurück Richtung Lorenapass - wählt dann aber nach ca. 10 Minuten Gehzeit die Wegweisung „Schwarzenberg über Hocheggvorsäß“. Der weiß-rot-weiß markierte Bergwanderweg führt nun hinunter nach Maien (812 m). Diese Siedlungsparzelle von Schwarzenberg liegt aussichtsreich auf über 800 m Höhe. Von hier wandert man meist entlang der asphaltierten Straße in ca. 45 Minuten hinunter in die Ortsmitte von Schwarzenberg.

Autorentipp

Die Siedlungsparzelle Maien liegt aussichtsreich auf über 800 m Höhe.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
89 hm
Abstieg
549 hm
Tiefster Punkt 680 m
Höchster Punkt 1157 m
Dauer
2:30 h
Strecke
6,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Alpengasthof Brüggele

Ziel

Dorfplatz, Schwarzenberg

Weg

Alpengasthof Brüggele – Brüggelekopf – Hocheggvorsäß – Maien –Schwarzenberg

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vmobil.at

Anfahrt

Individuelle Anreise mit PKW nach Schwarzenberg oder per Bahn bis zum Bahnhof Dornbirn bzw. Bregenz.

Parken

Sennhus-Parkplatz Schwarzenberg

Weitere Informationen

Ausrüstung

  • Warme Bergbekleidung im Schichtenprinzip sowie Wechselkleidung
  • Wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe mit griffiger Sohle
  • Isomatte, Sitzpolster als Isolation zum Boden
  • Sonnenbrille und Sonnenschutz
  • Jause und (warme) Getränke
  • Informationen über die Wetterverhältnisse
  • Orientierungshilfen wie Karte, Höhenmesser

Sicherheitshinweise

NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V