Schwaighofanlage - Hedwig-Courths-Mahler

Schwaighofanlage_Courths-Maler-Anlage

Beschreibung

Zu Ehren der Bestsellerautorin Hedwig Courths-Mahler hat die Stadt Tegernsee die Schwaighofanlage vor einigen Jahren umbenannt in „Hedwig-Courths-Mahler Anlage“. Von wenigen Straßenabschnitten abgesehen, kann man von von hier aus von Tegernsee nach Rottach am See entlang gehen kann. Das frühere Haus der Erfolgsautorin liegt von diesem Punkt aus nur wenige 100 Meter entfernt.

Die Gedenktafel Hedwig-Courths-Mahler Anlage erinnert an Hedwig Courths-Mahler (1867-1950) und ihr Leben und Wirken in Tegernsee:

Hedwig Courths-Mahler, 1876 im thüringischen Nebra an der Unstrut geboren, gilt als Deutschlands erfolgreichste Schriftstellerin. Mit 17 Jahren schrieb sie ihren ersten Roman, dem noch über 200 folgten. Sie hatte weltweit eine Auflage von über 15 Millionen Exemplaren. Seit den 20er Jahren war sie regelmäßig in Tegernsee. Ab 1934 bis zu ihrem Tode im Jahre 1950 bewohnte sie den „Mutterhof“ am Leeberg. Im Friedhof von Tegernsee hat sie ihre letzte Ruhe gefunden.

Hedwig Courths-Mahler war und ist ein Phänomen. Sie, die sich aus armen Verhältnissen mit über 200 Romanen in die grosse Welt schrieb und dank ihres Millioneneinkommens eine der herrschaftlichen Villen am Tegernsee bezog, von denen sie einst nur träumen durfte, war zu Lebzeiten und ist bis heute die meistgelesene, meistgedruckte und erfolgreichste deutsche Autorin.

Ihr Erfolgsrezept: Den Lesern in den Büchern das zu geben, was ihnen im Leben versagt war. Happy End garantiert. Nach diesen Motto fertigte die Schriftstellerin ihre Romane an und verdiente damit Millionen. Gesamtauflage: über 80 Millionen. Noch heute verkauft der Lübbe Verlag rund 70000 Courths-Mahler - Romane pro Jahr. Es ist unwiderlegbar, dass sie in einer Zeit, in der das Buch noch nicht zum Gemeingut einer breiten Schicht gehörte, Millionen von Menschen zum Lesen gebracht hat. Dass sie, die in ihrer Jugend Armut und Entbehrung kennengelernt hatte, ihren Lesern in den zwei Weltkriegen, Nachkriegs- und Krisenjahren ein wenig Traum und Happyend zur Verfügung stellte, Entspannung und Lebenshoffnung vermittelte, ist ein Verdienst, das ihr nicht hoch genug angerechnet werden kann.

Lange wurde sie verlacht. Viele Literaturpäpste waren sich einig: Trivialliteratur, leichteste Unterhaltung, geschrieben für die vielen Lieschen Müllers dieser Welt. Die DDR-Kulturhüter entfernten ihre „Schundromane“ aus den öffentlichen Bibliotheken. Erst nach dem Fall der Mauer konnten die Bürger von Nebra an der Unstrut (Bezirk Halle) an ihrem Geburtshaus eine Gedenktafel anbringen und 2005 ein kleines Museum einrichten. Eine Neubewertung ihres literarischen Schaffens erfolgte tatsächlich erst in den vergangenen Jahrzehnten. Die erst nach ihrem Tod bekannt gewordenen Millionen Auflagenzahlen, und bis heute sich fortsetzenden Neuauflagen und Verfilmungen ihrer Romane. machten viele nachdenklich.

Weibliche Romanproduktion am Tegernsee

Die Geschichte von Hedwig Courths-Mahler und dem Tegernseer Tal begann im letzten Lebensdrittel der Autorin. 1933 erwarb die in Nebra geborene und in Berlin lebende Bestsellerautorin, die in den „goldenen Zwanzigern“ mit ihren gleichfalls schreibenden Töchtern zu den prominenten Mittelpunktgestalten der Berliner Künstlerwelt zählte, in Tegernsee eine Villa, die sie 1934/35 bezog. (Foto: Mutterhof) Mit nach Tegernsee zogen ihr Mann, der Grafiker Fritz Courths und die beiden Töchter: Margarete Elzer (1889-1966) mit Ehemann Karl Elzer, Schauspieler am Berliner Schillertheater und die frisch geschiedene Friede Birkner (1891-1985). Über die schriftstellerische Entwicklung der Töchter, die bereits als junge Frauen in die literarischen Fußstapfen ihrer Mutter getreten waren, schreibt Friede Birkner in ihrer Biographie über ihr Mutter: „Berufstechnisch und in berufsgeschäftlichem Sinn hatten wir naturgemäß weitgehende und helfende Einblicke, zumal wir ja in allen technischen Dingen stets Gehilfinnen unserer Mutter waren“. Auch sie waren Bestsellerautorinnen ihrer Zeit, auch wenn sie nie die Berühmtheit ihrer Mutter erlangten. Alle drei, Mutter und Töchter waren starke emanzipierte Frauen, geprägt von Berlin und seinen aufregenden 20er Jahren. (Foto von HCM und ihren erwachsenen Töchtern in Berlin; Fotos von allen dreien nach 1935 in Tegernsee; ). Dieser schreibende Familienbetrieb, der sich 1935 am Tegernsee ansiedelte, kam nahezu einer Romanfabrik gleich. Was war ihr Erfolgsrezept?

Das fragte sich auch der Journalist Walter Kraulen 1954  im Münchner Merkur:

Wie die Courths-Mahler den Quell ihrer Produktion ständig frisch und stark erhielt und wie sie es fertig brachte, das eigene Talent auf zwei Töchter zu vererben, das allerdings ist vorläufig noch ein Rätsel. Es ist durchaus keine müßige Spielerei, diesem Geheimnis auf die Spur kommen zu wollen; denn schließlich äußert sich in der Courths-Mahler und in ihren Lesern eine Ursehnsucht nach der Fabulierlust, die uns nicht gleichgültig lassen darf, weil sie Humusboden ist, ohne den auch die große Literatur nicht gedeihen darf.

Wir wollen uns auf die Spuren dieser drei Frauen begeben. Tatsächlich haben sie, die eine Art weibliche Romanproduktionsfirma am Tegernsee bildeten, auch Einblicke in ihre Schreibwerkstatt gegeben.

Kontakt

Schwaighofstraße 83, 83684 Tegernsee, Deutschland

Aktivitäten in der Umgebung

  • Anfahrt