Schruns - Phantastische Gebirgslandschaften auf kurzer Strecke erleben

Quelle: Günther Weinert, Autor: Günther Weinert - Wanderfex

Wanderung im Montafon: Schruns - Phantastische Gebirgslandschaft auf kurzer Strecke erleben

Die Tour

Eine Gebirgswanderung, die viel Abwechslung bietet und sich zusätzlich variieren lässt. Eine Wanderung, die weder Jung noch Alt überfordert.

Bergbahnen, eine urige Hütte mit guter Bewirtung, angenehme Wege und Pfade, eine vielfältige Natur, tolle Ausblicke in die Gebirgswelten, Gebirgsseen und Plätze, wo man die Seele baumeln lassen kann ... mehr geht kaum! Eine Wanderung, die man gemacht haben muss.

Über die Silvretta-Hochalpenstraße erreichen Sie den Silvretta Stausee und Galtür, wo Sie ebenfalls eine herrliche Rundwanderung machen können. Hier der Link zur Tour "Galtür - Kopssee, ein echter Wandergenuss!"

https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/paznaun/galtuer-kopssee-ein-echter-wandergenuss-/112334051/

Autorentipp

Fahren Sie doch einmal die phantastische "Silvretta Hochalpenstraße" zum Silvretta Stausee oder in Richtung Ischgl. Von Ischgl geht es mit den Seilbahnen in die Schweiz.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
39 hm
Abstieg
457 hm
Tiefster Punkt 1855 m
Höchster Punkt 2306 m
Dauer
1:31 h
Strecke
4,7 km

Karte

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Talstation der Hochgrat Seilbahn in Schruns

Ziel

Talstation der Hochgrat Seilbahn in Schruns

Weg

Den Ausgangspunkt auf dem Sennigrat erreicht man mit der Hochjoch Seilbahn und dem Sessellift. Von dort führt ein angenehmer Panoramaweg zur Wormser Hütte. Die Wormser Hütte auf 2.305 m bietet drinnen und draußen herrliche Sitzplätze und bewirtet Sie mit Speisen und Getränken.

Das Hinweisschild mit dem Vermerk "Kapell über Seeweg 1  1/2 Std" weist uns den Weg hinab zu den Seen. Zwischen Kälbersee und Schwarzsee müssen Sie sich entscheiden. Entweder Sie gehen durch den Skitunnel und verkürzen und vereinfachen dadurch die Tour oder Sie gehen auf gebirgsnahen Pfaden um den Berg herum.

Beide Wegvarianten treffen sich beim Speichersee "Seebligasee". Von dort geht es dann hinab zur Bergstation der Seilbahn. Dort gibt es ein großes Restaurant und einen Kinderspielplatz.

Wer den Aufstieg liebt und in der Wormser Hütte seinen Wanderabschluss genießen will, wandert von der Bergstation der Seilbahn hinauf zum Sennigrat.

Wir haben die Wanderung im Biergarten unter Bäumen im Posthotel "Taube" ausklingen lassen, das man vom Parkplatz leicht erreichen kann.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Zug oder Bus

Anfahrt

Anfahrt auf der L128

Parken

Großzügiger Parkplatz direkt an der Talstation der Seilbahn

Weitere Informationen

Weitere Wanderungen, die sich lohnen:

  • Aurich - Idyllisches Kreuzbachtal
  • Bebenhausen - Ein Kloster, ein Jagdschloss und ganz viel Schönbuch! 
  • Burg Hohenneuffen - da muss ich hin! 
  • Erlenbach/Dahn - Berwartstein und Drachenfels 
  • Gundelsheim - Durch das beliebte Fünfmühlental zur Falknerei Burg Guttenberg 
  • Helfenberg - Ruinen und Burgen in Nah und Fern 
  • Heubach/Rosenstein - Höhlen, Aussichten und eine Ruine 
  • Hohenhaslach - Über den Judenfriedhof Freudental zur Pfeiferhütte 
  • Kleiningersheim - Die Kirche bleibt im Dorf! 
  • Klingenmünster - Burgen, Aussichtspunkte und Brunnen
  • Kürnbach - Altes Genzland zwischen Württemberg, Hessen und Baden
  • Markgröningen - Leudelsbachtal und Enztal 
  • Mühlacker - Die Enzschlingen bei Mühlhausen 
  • Mühlbach - Zur Wallfahrtskirche Ottilienberg 
  • Nothweiler - 4 Burgen und 1 Bergwerk 
  • Oberöwisheim - Hohlwegwanderung im Kraichgau 
  • Ochsenbach - Über den Strombergrücken zur Ruine Blankenhorn 
  • Seibelseckle - Zum Wildsee und zur Darmstädter Hütte 
  • Solitude/Bärenschlössle - Wo einst der König jagte 
  • Untergrombach - Vom Michaelsberg zum Judenfriedhof 
  • Vom Schloss Lichtenstein zur Nebelhöhle 
  • Wiesensteig - Filsursprung, Schertelshöhle und Reußenstein

... und hier gibt's noch mehr Rundwanderungen:

https://www.outdooractive.com/de/autor/guenther-weinert-wanderfex/105872506/

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und eine gebirgstaugliche Kleidung

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit ist in den Bergen immer von Bedeutung

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V