Schrift- und Heimatmuseum "Bartlhaus"

Schriftmuseum mit Druckwerkstatt

Willkommen im Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus!

Das Bartlhaus ist Österreichs einziges Schriftmuseum. Es liegt in Pettenbach im oberösterreichischen Almtal und ist von Mai bis Oktober geöffnet. Das Museum widmet sich in wechselnden Ausstellungen der Kalligrafie als Kunst des schönen Schreibens, skripturaler Kunst und der druckgrafischen Kleinform des Exlibris.

In der Druckwerkstatt sind historische Druckpressen und Druckmaschinen zu sehen und zu erleben. Die Dauerausstellungsräume berichten über den Museumsgründer Leopold Feichtinger, den Schriftkünstler Friedrich Neugebauer und den Exlibris-Sammler und Schriftliebhaber Ottmar Premstaller.  

Der virtuelle Rundgang dokumentiert den Zustand im Oktober 2024, in dem Jahr, als Pettenbach Teil der Europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024 ist. Das Heimatmuseum, das unter anderem die Ruine Seisenburg thematisiert, wird zum Zeitpunkt der Aufnahmen gerade überarbeitet.

 

Virtueller Rundgang durch das Schriften- und Heimatmuseum "Bartlhaus"

Klick einfach rein und beweg dich mit Mausklicks oder Finger durch das Schriften- und Heimatmuseum.

Die Sonderausstellung Beyond Tradition zeigt vier renommierte internationale Positionen zeitgenössischer Kalligrafie, die auf der langen Tradition der Kunst des schönen Schreibens basieren, diese jedoch auf sehr individuelle Art und Weise überschreiten und weiterentwickeln.

Marina Soria aus Argentinien gestaltet Kalligrafien, die sich in Farbigkeit und Textur an historischen Textilien aus Südamerika orientieren.

Izzy Pludwinski aus Israel zeigt Werke, die sich aus der Tradition der hebräischen Kalligrafie speisen und diese mit einem zeitgenössischen Blick kombinieren.

Wissam Shawkat aus dem Irak, der heute in den Vereinigten Arabischen Emiraten lebt, zeigt Arbeiten aus seiner Serie Calligraforms.

Der gebürtige US-Amerikaner Brody Neuenschwander, der seit vielen Jahren in Belgien lebt, fordert das Medium der Kalligrafie auf mehreren Ebenen heraus. Er nähert sich in seinen Arbeiten der skripturalen und der Konzeptkunst. 

 

Die Exlibris-Ausstellung zeigt Arbeiten von 24 zeitgenössischen österreichischen Künstler:innen. Sie wurden vom Museum eingeladen, in einer frei zu wählenden Drucktechnik ein Exlibris für sich selbst in einer beliebigen Auflage zu gestalten und ein Exemplar im Bartlhaus zu präsentieren.

Die beteiligten Künstler:innen in alphabetischer Reihenfolge sind: Liselotte Bittendorfer, Franz Blaas, Markus Daniel, Martin Dickinger, Therese Eisenmann, Barbara Fuchs, Lena Göbel, Martin Gredler, Inga Hehn, Hans Heis, Peter Huemer, Elisabeth Jungwirth, Hanna Kirmann, Petra Kodym, Ingo Kreutzer, Gabriele Müller, Angelika Offenhauser, Hermann Ortner, Ludwig Ortner, Annerose Riedl, Wolfgang Stifter, Helmut Swoboda, Ingrid Tragler, Heinz Vinkov und Heimo Wallner.

Eine zusätzliche Ausstellung widmet sich in einem partizipativen Projekt dem Genre der Mail Art, der Kunst, die mit der Post verschickt wird und zeigt Arbeiten, die dem Museum von Menschen aus der ganzen Welt geschickt wurden sowie historische Mail Art aus dem Mail Art Archiv Vienna / Planet Earth von Hermann Gruber.

Kuratorin: Angelika Doppelbauer

Gestaltung Stube: Nicole Six, Paul Petritsch

Konzept Stube gemeinsam mit Studierenden der Universität für angewandte Kunst Wien im Masterstudium Expanded Museum Studies

Kontakt

Museumstraße 16, 4643 Pettenbach, Österreich
+43 670 1901990
kontakt@bartlhaus.at
bartlhaus.at

Videos & Shorts

Youtube

Fotogalerie "Bartlhaus"

Flickr

Öffnungszeiten

Mai bis Oktober
Mittwoch 10-12 und 13-15 Uhr
Samstag 14 bis 17 Uhr
Sonn- und Feiertagen 10 bis 12 Uhr

Besuche und Führungen sind außerhalb der Öffnungszeiten nach Voranmeldung möglich!

www.schriftmuseum.at

  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt