Schoppernau | Hinterhopfreben Felderweg

Quelle: Bregenzerwald, Autor: Elisabeth Schneider

Franz Michael Felder Weg
Franz Michael Felder Weg
Franz Michael Felder Weg
Franz Michael Felder Weg

Die Tour

Eine gemütliche Wanderung von Schoppernau bis nach Hinterhopfreben. Zurück auf demselben Weg oder mit dem Landbus Bregenzerwald.

Franz Michael Felder (1839 – 1869) war ein bedeutender Schriftsteller und Sozialreformer des Bregenzerwaldes. In Schoppernau kommt man an seinem Geburts- und Wohnhaus vorbei und entlang des Weges weisen Tafeln auf sein Wirken hin. Über die Vorsäßsiedlung Vorderhopfreben erreicht man Hinterhopfreben, wo auch die Familie Felder eine Hütte besaß.

Autorentipp

Besuchen Sie das Franz-Michael-Felder-Museum im Dorfzentrum von Schoppernau. Es zeigt sein Leben und Werk in Objekten, Hör- und Klangstationen.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
200 hm
Abstieg
50 hm
Tiefster Punkt 835 m
Höchster Punkt 1019 m
Dauer
1:45 h
Strecke
5,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Dorfplatz Schoppernau

Ziel

Dorfplatz Schoppernau

Weg

Der Weg führt zuerst auf dem Gehsteig entlang der Hauptstraße durch Schoppernau, wobei man auch am Geburts- und Wohnhaus von Franz Michael Felder vorbeikommt. Entlang des Weges nach Hinterhopfreben weisen Tafeln mit Zitaten aus dem Werk des Dichters und Sozialreformers auf wichtige Aspekte seines Lebens hin. Nach Verlassen des Siedlungsgebietes verläuft der Weg zuerst entlang der Bregenzerach, wo sich vor dem Überqueren der Landstraße ein kurzer Abstecher zur Armenseelenkapelle auf einem kleinen Felsen anbietet. Danach steigt der Weg allmählich an bis man die erste Vorsäßsiedlung, Vorderhopfreben (970m), erreicht. Entlang des Weges hat man schöne Blicke zum Felsmassiv der Hochünzelspitze und zur Mohnenfluh. Durch ein kurzes Waldstück erreicht man dann bald die zweite Vorsäßsiedlung, Hinterhopfreben (1010m), auf der auch die Familie Felder eine Hütte besaß. Im Vorsäß Hinterhopfreben steht ein ehemaliges Schwefelbad, das Bad Hopfreben, das bereits im 17. Jahrhundert in Betrieb war. Bei diesem Gebäude befindet sich die Haltestelle des Landbusses, mit welchem man nach Schoppernau zurückfährt.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vmobil.at

 Linie 840/850

Haltestelle Schoppernau Gemeindeamt

Anfahrt

Von Deutschland: Autobahn Lindau, Pfänder Tunnel, Autobahnabfahrt Dornbirn Nord - Bregenzerwald - Egg - Mellau - Au-Schoppernau

Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Grenzübergang Springen-Aach - Lingenau - Egg - Au-Schoppernau

Garmisch-Partenkirchen oder Füssen - Reutte (Tirol) - Lechtal - Warth - Au-Schoppernau

Parken

Parkmöglichkeiten im Dorfzentrum Schoppernau

Weitere Informationen

Ausrüstung

  • festes Schuhwerk mit guter Sohle
  • Regenjacke
  • Jause und Getränke
  • Sonnencreme und Sonnenbrille
  • Informationen über die Wetterverhältnisse einholen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)    
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V