Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
1483 hm |
Abstieg
|
1443 hm |
Tiefster Punkt | 945 m |
Höchster Punkt | 2029 m |
Dauer
|
7:04 h |
Strecke
|
57,9 km |
Schmuggler Bike-Tour, Etappe 3: Val Müstair - Reschenpass - Scuol

Quelle: Engadin Samnaun Val Müstair, Autor: Dominik Täuber
Die Tour
Von Müstair über den Reschenpass und über den Schwarzsee zurück nach Scuol.
Die Dreiländer-Tour führt mehrheitlich über Natur-Strassen vom Val Müstair vorbei am Reschensee nach Scuol. Gleich nach dem Start wird die Landesgrenze Schweiz-Italien überquert. Ab Laatsch geht es stetig aufwärts bis St. Valentin am Haidersee. Weiter geht es via Rojental zum höchsten Punkt der Tour, die Reschneralm (2020 m), welche mit dem schönen Blick über den Reschensee zum Verweilen einlädt. Gleich nach dem Grenzübertritt nach Österreich gibt es eine kurze Schiebestrecke zum Grünsee. Ab San Nicla folgt die Strecke via Sur En dem Inn entlang nach Scuol.
Info
Karte
Details
Kondition
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Val Müstair
Ziel
Scuol
Weg
Val Müstair – Laatsch (976 m ü. M.) – Schleis (1'064 m ü. M.) – St. Valentin an der Heide – Reschneralm – Grünsee – Sur En – Scuol
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
- Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Zernez.
- Mit dem PostAuto (ab Zernez) stündlich bis zur PostAuto Haltestelle Müstair, Clostra Son Jon.
Anfahrt
- Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass auf H27 bis Zernez und dann über den Ofenpass (H28) ins Val Müstair nach Müstair
- Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27 bis Zernez und dann über den Ofenpass (H28) ins Val Müstair nach Müstair
- Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) ins Val Müstair auf H28 nach Müstair
Parken
- Kostenlose Parkplätze in Müstair, Clostra Son Jon (Parkplatz gegenüber vom Kloster)
Weitere Informationen
www.engadin.com
Ausrüstung
Helm, Fahrrad Kleidung, Bike-Rucksack mit Regenhülle, Trinkflasche, Sonnenbrille, Erste Hilfe-Set, kleines Multi Too, Ausweis
Sicherheitshinweise
Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden. Diese Tour stellt keine besonderen Anforderungen an Fahrsicherheit und fahrtechnisches Können.
Notruf:
144 Notruf, Erste Hilfe
1414 Bergrettung REGA
112 Internationaler Notruf
Nehmen Sie Rücksicht beim Kreuzen und Überholen von Wanderern. Die Bündner Mountainbike-Routen verlaufen zu einem grossen Teil auf Single-Trails, die auch als Wanderwege signalisiert sind. Wanderer haben grundsätzlich Vortritt.