Schmittenstein Tages-Rundwanderung (Nr.74) Krispl-Gaissau

Quelle: Gästeservice Tennengau, Autor: Tourismusverband Krispl-Gaissau

Schmittenstein im Frühling
Aussicht von der Zisterbergalpe Richtung Gaissau
Kreuz am Schmittenstein
Schmittenstein
Blick aufs Wandergebiet Spielbergalmen
Ascherhütte am Zisterberg

Die Tour

Aufstieg:

Ortszentrum Gaissau-Mörtelbach-Zisterbergalmen-Sattelhöhe(ab hier ÖAV Weg 840) - Schmittenstein - Schlenken 

Abstieg:

Jagernase-Formau- Knoglstrasse-Mörtelbach entlang - Ortszentrum Gaissau 

 Wanderung auch umgekehrt möglich

Entweder Aufstieg entlang des Mötelbaches über die Zisterbergalm auf den Sattel zum Schmittenstein(1696 m), dem höchsten Berg von Krispl-Gaissau, mit seinen steilen Abhängen und Schotterkaren. Weiter zum Schlenken einem großartigen Aussichtsplatz (Eckpfeiler der Osterhorngruppe). Blick ins Salzachtal, ins Alpenvorland und in die Berchtesgadener Kalkalpen, ins Tennengebirge, Hochkönig und Dachstein.

Abstieg über die Schlenkenalm oder über die Jagernase nach Formau und über den Reitweg nach Gaißau.

Oder Aufstieg von Gaißau über die Knoglstraße nach Formau und weiter zum Schlenken und dann zum Schmittenstein. Abstieg über den Sattel zur Zisterbergalm und entlang des Mörtelbaches wieder nach Gaißau.

Autorentipp

Dauer der gesamten Tour incl. Pause und die Aussicht genießen ca. 7 Stunden.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1110 hm
Abstieg
1110 hm
Tiefster Punkt Gaißau
702 m
Höchster Punkt Schmittenstein
1687 m
Dauer
8:00 h
Strecke
16,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Gemeindezentrum Gaissau

Ziel

Gemeindezentrum Gaissau

Weg

Entweder Aufstieg entlang des Mötelbaches über die Zisterbergalm auf den Sattel zum Schmittenstein(1696 m), dem höchsten Berg von Krispl, mit seinen steilen Abhängen und Schotterkaren. Weiter zum Schlenken einem großartigen Aussichtsplatz (Eckpfeiler der Osterhorngruppe). Blick ins Salzachtal, ins Alpenvorland und in die Berchtesgadener Kalkalpen, ins Tennengebirge, Hochkönig und Dachstein.

Abstieg über die Schlenkenalm oder über die Jagernase nach Formau und über den Reitweg nach Gaißau.

Oder Aufstieg von Gaißau über die Knoglstraße nach Formau und weiter zum Schlenken und dann zum Schmittenstein. Abstieg über den Sattel zur Zisterbergalm und entlang des Mörtelbaches wieder nach Gaißau.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der ÖBB von Salzburg Hauptbahnhof nach Hallein, von dort aus mit dem Postbus nach Krispl-Gaissau

Anfahrt

Autobahnabfahrt Hallein, Richtung Adnet, und Krispl-Gaissau.

Entlang der Wiestaler Landesstrasse nach Gaissau oder über die Krispler Landesstrasse zuerst nach Krispl und dann nach Gaissau.

Parken

Parkmöglichkeit direkt im Ortszentrum Krispl-Gaissau

Weitere Informationen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Wanderstöcke, gute Kondition, Sonnenschutz

Sicherheitshinweise

Man sollte für diese Wanderung schwindelfrei sein.

 Achtung! Ein kleiner Teil ist felsig und man muss etwas klettern. Man wird dort aber von einem befestigten Drahtseil unterstützt.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V