Schmittenstein mit Ostgipfel über Schlenken: Osterhorngruppe

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker

Parken, GH Zillreith 1116m
Schlenken 1649m mit Göll und Watzmann
Zeit-Höhen-Diagramm im Detail
Jägernase 1507m, Sonnenaufgang am Watzmann
Blick zum Untersberg
Seilsicherungen um 1565m
Dachstein und Bischofsmütze vom Schmittenstein
Ostgipfel ~1693m
Schmittenstein 1695m vom Ostgipfel
Um 1660m, gefährliche Querung an der Nordseite
Gratsattel 1530m mit Schlenken
Schlenkenalm 1375m

Die Tour

Schöne und sonnige Rundtour südlich von Salzburg, mit herrlichen Ausblicken vom Dachstein bis zum Watzmann und Hochkalter.

Über die Halleinerhütte zur Jägernase und einfach zum Schlenken. Am langen Grat mit kurzen, luftigen Stellen zum Schmittenstein und über das Hinterriedl und die Schlenkenalm zum Gh Zillreith zurück.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
820 hm
Abstieg
820 hm
Tiefster Punkt vor GH Zillreith
1110 m
Höchster Punkt Schmittenstein
1695 m
Dauer
3:45 h
Strecke
11,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Gh. Zillreith

Ziel

Gh. Zillreith

Weg

Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Höhen-Diagramm in der Bildergalerie".

AUFSTIEG: Vom Parkplatz Gh Zillreith (1116 m) vorbei am Halleiner Haus (1143 m) und rechts am markierten Weg 840 abkürzend im Wald zur Alm-Siedlung "Formau". Bald führt links bei der Tafel (1250 m) der Pfad im Hochwald bergan. Nach einer Spitzkehre erreicht man den Kamm bei einer Lichtung (1410 m) und den Grat um 1465 m. Bald darauf einige Meter links zur Jägernase (1507 m) mit guter Aussicht zum weiteren Weg. Nun wieder am Grat bergan, eine ausgesetzte Felsrippe könnte man rechts umgehen. Über den Nordgrat geht es auf den baumfreien und aussichtsreichen Gipfel des Schlenken 1649 m mit Gipfelkreuz.
Es folgt die Überschreitung nach Osten über den zuerst breiten Grat mit kleinen Gegenanstiegen. Nun folgt eine Drahtseil-Sicherung (1565 m) am nun schmalen Grat, wir kommen zum Tiefpunkt (1520 m) und erreichen eine Wegtafel um 1530 m, wo wir am Rückweg abzweigen werden.

Bergan, wieder eine gesicherte Stelle (1600 m), dann wird der stockartige Felsgipfel nördlich umgangen. Achtung, hier liegt im Spätherbst oft Schnee und es sind eisige Stellen. Auf 1660 m steigen wir rechts anspruchsvoll zur Scharte zwischen Ost- und Westgipfel. Wenige HM rechts und  der Schmittenstein (1695 m) ist geschafft. Grandioser Aussichtspunkt zum Dachstein samt Gosaukamm, Göllstock usw. 760 HM und ABSTIEG: Hinab zur Scharte und gerade zum fast gleich hohen Ostgipfel mit fotogenem Blick zurück zum Kreuz. Zur Scharte, vorsichtig nach Norden hinab und links queren (1660 m bis 1640 m). Am Grat hinab zur Wegtafel (1530 m) und nun links kurz hinab zur nächsten Tafel um 1480 m. Rechts (Weg 841) am "Hinterriedl" bei einer Quelle vorbei und zu einer Abzeigung, wo ein Weg zum Schlenken führt. Wir gehen gerade weiter zu den Schlenkenalmen (~1375 m), bald darauf ginge es nochmals (Weg 841c) zum Schlenkengipfel hinauf.  Wir bleiben auf der Forststraße Richtung Almdorf, kommen zum Anstiegsweg (1250 m) und steigen am Almdorf vorbei zur Halleinerhütte ab. Auf der Straße ist man rasch am Parkplatz Zillreith. 65 HM und 1 3/4 Std.

Insgesamt also mit den kleinen Gegenanstiegen 825 HM und 3 3/4 Std. Gehzeit. Etwa 11,1 km Streckenlänge.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Linz nicht ideal erreichbar. Mit der Westbahn zum Hauptbahnhof Salzburg ÖBB: www.oebb.at 

Von Salzburg Hauptbahnhof gibt es Buslinien zur Stichstraße vor Krispl, von dort gut 2,5 km zum Ausgangspunkt.

Anfahrt

Von der A10 – Tauernautobahn, Abfahrt Hallein – Adnet – Straße nach Krispl, von dieser kurz vor Krispl rechts zum Gasthaus Zillreith abbiegen.

Von der A1 Abfahrt Thalgau, nach Süden (L117), dann rechts und bald links (L107) über Ebenau nach Gaißau und Krispl (926 m). Kurz darauf leicht bergab, links abbiegen und gut 2 1/2 km bergan zum Gh Zillreith.

Parken

Gegenüber Gh. Zillreith auf 1120 m oder entlang der Straße wo möglich. An schönen Feiertage "überlaufen".

Weitere Informationen

Zillhütte (0664/102 9601) und Trautenstatthütte (06245/74 360) sind bei Schönwetter meist geöffnet.

Ausrüstung

Gute Wanderausrüstung, der Witterung angepasst.

Sicherheitshinweise

Bei eisigen Verhälnissen ev. Grödeln oder Spikes für die Querung im Norden (~1640 m bis 1660 m) unter dem Schmittenstein.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V