Scheitnerkogel 1224m, Ahorntal, Bike &Hike-Schaumberghütte: Reichr. Hintergebirge

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker

Zeit-Wege-Diagramm im Detail
Parken Schwarzbach 630m
Gabelung 710m scharf links
Blick zum Sengsengebirge (Nock)
Größtenbergblick
Schaumberghütte 1150m Überblick
Alpen-Knabenkraut Almwiese 1130m
verfallene Schaumbergalm (1105m)
Felsen 1090m erreicht, Schuttanstieg Ahorntal
Petergstamm / Felsaurikel 1310m
1245m Trämpl und Alpstein im Norden
verfallene Schaumbergalm (1105m)
Sattel Scheitnerkogel 1250m mit Größtenberg
Abfahrt von der Schaumberghütte 1150m
Rotwagmauer 1191m
Kehre 710m, scharf rechts

Die Tour

Radauffahrt auf Top-Forststraße zur Hütte. Danach kleine Bergtour ab der verfallenen Alm. Anspruchsvolle Erweiterung der Tour auf Jagdsteig in einsamer Landschaft möglich, nur für Individualisten.

Vom Parkplatz Schwarzbach auf der Forststraße zur Schaumberghütte. Weglos und mühsam auf Jagdsteig in's Ahorntal und steiler Anstieg bis ~1310 m. (Bei genügend Zeit und Kondition bis zum Größtenberg möglich).

Abstieg zur verfallenen Schaumbergalm und auf den Scheiterkogel 1224 m. Abstieg am Ostkamm und zurück zur Schaumbergalm. Bequeme Abfahrt mit dem Rad.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1010 hm
Abstieg
1010 hm
Tiefster Punkt Schwarzbach, Bodinggraben
630 m
Höchster Punkt Jagdsteig Ahorntal
1310 m
Dauer
4:15 h
Strecke
18,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

P Schwarzbach

Ziel

P Schwarzbach

Weg

Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".

AUFFAHRT: Vom Parkplatz Schwarzbach (630 m) folgt man der zugelassenen Mountainbergstrecke auf der Forststraße und zweigt scharf links bei der Gabelung (710 m und 1,4 km) ab. Wir passieren den Wanderweg 472A (~840 m und 1010 m) und folgen der guten Forststraße bis zur Schaumberghütte (1150 m, oft offen, Mo. Ruhetag), Raddepot! (520 HM und gut 1/2 Std., Wegstrecke ~6,6 km).

ANSTIEG: Wir steigen leicht auf der Wiese ostwärts ab, es geht dann südwärts und südwestwärts im Uhrzeigersinn um den Scheitnerkogel herum, bis knapp vor die verfallene Schaumbergalm. Scharf links (1090 m) und in den Wald. Anfangs gute Pfadspur und Steinmandln. Wir queren ein Rinnsal (~1065 m) und steigen nun leicht in einem Rechtsbogen an. Mandln und Spuren werden selten, Pfad verwachsen, dieser Abschnitt ist sehr mühsam. Um 1100 m steigen wir zum steilen Felsen (1090 m) ab, der Wald endet und wir haben endlich freie Sicht. Jetzt geht es sehr steil im Schutt auf teils schwachen Spuren lange bergan. Umkehrpunkt ~1310 m nach eine Lärche links (~1245 m). (Der weitere Anstieg ist bei frühem Aufbruch und sicherem Wetter zum Größtenberg möglich, den langen, steilen Abstieg aber einplanen).

ABSTIEG: Den Anstiegsweg im Schuttkar vom Ahorntal vorsichtig hinab zum Felseneinstieg (~1090 m). Dann wieder mühsam zurück, die Wegfindung erfordert eventuell etwas Zeit. Wir gehen nach dem Waldende zur verfallenen Schaumbergalm (~1105 m). Hier steigen wir westwärts über die Wiese zum Sattel (1150 m) mit den Lärchen und queren rechts zu den Felsen. Hinauf auf den Kamm und rechts zum höchsten Punkt, dem Scheitnerkogel (~1224 m). Wir steigen am Ostkamm ab, immer zwischen dem starken Windwurf (links) und der Südflanke, bis wir auf den Anstiegsweg und die Wiese treffen. Linksschleife, dann taucht schon die Schaumberghütte auf, zu der wir dann etwas ansteigen. 490 HM und 3 1/4 Std.

ABFAHRT: Knieschonend und gemütlich fahren wir von der Schaumberghütte (1150 m) auf der guten Forststraße über die langgezogen Kehren hinab zur Gabelung (710 m) und am WEG 472 zum Parkplatz Schwarzbach (630 m).  Weniger als 1/2 Std., die Steigung ist gleichmäßig, nie steil.

Insgesamt: 1010 HM, 3 1/4 Std. Geh- und 1 Std. Fahrzeit bei ca. 18,7 km Gesamtstrecke.

Anreise

Anfahrt

Auf der Pyhrnautobahn (A9) bis Ausfahrt Klaus und weiter auf der B140 ca. 8 km Richtung Steyr bis zur Abzweigung nach Molln, hier rechts abbiegen.

Von Norden (Sierning, Steyr, Neuhofen) über Grünburg nach Obergrünburg und bei der Haunoldmühle links über die Steyrbrücke. Vor Molln links (Sonnseite), weiter bis zur Straße von Molln kommend, dann wie folgend beschrieben.

Weiter über Rabach und Breitenau in den "Bodinggraben" bis zum Jagdhaus 630 m. Zufahrt 6:00 bis 9:00 Uhr, später muss man schon 2,1 km eher, beim vorderen Parkplatz mit der Info-Hütte stehen bleiben.

Parken

Kleinerer Parkplatz am Schwarzgraben 630 m, oder vorher beim Jagahäusl. 

Weitere Informationen

Ausrüstung

Mountainbike (als Senior mit einfachem E-Bike ausgeführt). Teleskopstöcke, Handy oder GPS und gute Bergschuhe für den Jagdsteig.

Sicherheitshinweise

GPS oder Handy sollte man zur Orientierung für das Ahorntal dabei haben, für den Scheitnerkogel nicht erforderlich.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V