Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
1530 hm |
Abstieg
|
1530 hm |
Tiefster Punkt |
Mühlau 749 m |
Höchster Punkt |
Scheiblingstein 2197 m |
Dauer
|
5:15 h |
Strecke
|
13,6 km |
Scheiblingstein von Süden, Haller Mauern

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker
Die Tour
Herrliche Wintertour auf einen imposanten Gipfel im Dezember, bei geringer Schneelage, von der "Paradeseite" der Haller Mauern.
Anstieg nach Mühlau auf der Forststraße zur Alm, weiter zur Wegabzweigung (Anstieg von Westen) Rohrauerhaus und bergan zur Pyhrgas-Jagdhütte. Durch die lange Gasse zum Grat und am Nordgrat auf den aussichtsreichen Scheiblingstein. Abstieg am Anstiegsweg.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz 749m nach Mühlau.
Ziel
Parkplatz 749m nach Mühlau.
Weg
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Vom P 749 m auf der Forststraße über ein Brückerl (905 m) und zur Alm Gstattmaier 963m. Wir queren am Steig 3x die Forststraße (1025m, 1105m, 1170 m) und erreichen die Abzweigtafel zum Rohrauerhaus auf ~1230 m. Kurz rechts auf der Forststraße weiter und bei der Tafel 1250 m rechts ab und am Pfad 629, teils im Kahlschlag bergan bis zur Pyhrgas-Jagdhütte auf 1357 m. Noch etwas im lichten Wald weiter und durch die "Lange Gasse" im Schnee mit kleinen Gegenanstiegen zu einem Plateau auf rd. 1695 m. Nun weiter bergan, durch den abgeblasenen Schnee es wird aper, bis wir die Wegtafel auf 2080 m erreichen. Hier mündet von Norden der Sepp-Wallner-Steig ein. Der Weg führt nun rechts, meist knapp unter dem Nordgrat, rasch zum Gipfel des Scheiblingsteins 2197 m, mit grandioser Weitsicht vom Gesäuse über die nahen Hallermauern bis zu den Niederen Tauern und weiter. 1495HM und zügig gut 3 Std. Falls teilweise Spurarbeit erforderlich, dauert es länger!
ABSTIEG: Den Anstiegsweg hinab zur Wegtafel (2080 m), links über den meist aperen Gipfelhang (hier finden Gemsen Futter) und durch die lange Gasse zurück zur Jagdhütte1352 m und zur Forststraße(~1250 m). Bei der Wegtafel zum Rohrauerhaus links hinab und zuletzt auf der Forststraße zum Marterl beim Parkplatz (749 m). 35 HM und fast 2 1/4 Std. Gehzeit.
Insgesamt: 1530 HM bei ca. 13,6 km Wegstrecke und 5 1/4 Std. Gehzeit, einigernmaßen zügig.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Pyhrnbahn von Linz oder von Selzthal zum Bhf Admont ÖBB: www.oebb.at
“Gesäuse-Express” jeden Samstag, Sonntag und Feiertag (2016) ab Bahnhof Amstetten (8:05) mit oder ohne (Berg-)Radl. Tel. 03612/73 33. ÖV : Rückfahrt „Gesäuse-Ex“ ab Haltestelle Admont Bahnhof 16.59 Uhr.
Nach Hall gibt es einen Linienbusverkehr, etwa 1,6 km vor dem Parkplatz Mühlau (749 m) ist eine Bus-Haltestelle.
Anfahrt
Auf der A9 (Pyhrnautobahn) Abfahrt Admont nahe der Mautstelle. Links auf der B 146 bis zum Kreisverkehr vor Admont (~12,1 km) und hier ganz links Richtung Hall. Nach 1,4 km links ab und weitere 4,2 km bis zum Parkplatz nach Mühlau.
Aus dem Ennstal von Liezen auf der B146 bis zum Kreisverkehr, dann wie vor.
Parken
Mittlerer Parkplatz nach Mühlau (749 m) beim Schranken und Fahrverbot, gilt auch für Radfahrer.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Ausrüstung für eine Wintertour, Gamaschen, Teleskopstecken und event Grödln.