Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!

Schafseitenspitze (2602 m) - Sunntiger (2400 m) - Bentlstein (2436 m) von Navis

Quelle: Alpenverein Hall in Tirol, Autor: Michael Larcher

Vor der Weirichalm in südlicher Richtung abzeweigen und oberhalb des Pliderlingbachs Richtung Talschluss.
Entlang des Pliderlingbachs, hinten links die Scheibenspitze, rechts unser Ziel, die Schafseitenspitze.
Ab der Stippleralm wird die Forsttraße schmäler, dann ...
... zum Steig und wir erreichen den ...
Stippleralm Hochleger auf 2003 m.
Wasser tanken und ...
... weiter auf schmalem Weg in südlicher Richtung durch Almrosenfelder.
In kurzer Zeit erreicht man ...
... den einsamen Kessel im Norden der Schafseitenspitze mit freiem Blick zum Gipfel. Über den Rücken bzw. Grat in Bildmitte erfolgt der Aufstieg.
Wegzustand und Anzahl der Markierungen ...
... lassen darauf schlißen, dass dieser Ansteig nur selten begangen wird. Unten die Weirichalm.
Der Gratrücken ist erreicht, nur noch wenige Meter zum Gipfelkreuz. Der wenig höhere Hauptgipfel ist rechts hinten.
Beim Gipfelkreuz, hinten rechts der eigentliche Gipfel der Schafseitenspitze.
Vom Gipfelkreuz absteigen in eine kleine Scharte und ...
in wenigen Minuten, teilweise etwas ausgesetzt, zum höchsten Punkt.
Blick nach Südosten, zu (v.l.n.r.) Hoher Riffler, Gefrorne Wandspitzen, Großer Kaserer, Olperer, (3476 m),  Fußstein, Schrammacher und Sagwandspitze.
Das letzte Stück des Anstiegs wieder zurück, dann ...
... über den breiten Gratrücken auf ...
... den unscheinbaren Sunntiger (2400 m).
Vom Sunntiger abwärts in den Sattel und ...
... dann wieder ansteigend zum Bentlstein.
Der schmale Steig ist ohne Absturzgefahr und
... in einer guten halben Stunde ...
... ist der Gipfel erreicht.

Die Tour

Selten begangene Rundtour, mit sehr schöner Gratwanderung zwischen Schafseitenspitze und Bentlstein. Nicht ganz einfach betreffend Orientierung, da teilweise Wegmarkierung und Wegbeschilderung fehlen.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1500 hm
Abstieg
1500 hm
Tiefster Punkt 1337 m
Höchster Punkt 2602 m
Dauer
7:30 h
Strecke
14,4 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Weg

Aufstieg: Vom Hauptplatz beim Gemeindeamt Richtung Osten, immer entlang des Weirichbachs. Zuerst noch ein kurzes Stück auf Asphalt dann auf der Forststraße zur Stipleralm. Dabei immer möglichst nahe dem Weirichbach bleiben, bis sich nach ca. 40 Min. Gehzeit rechts ein Tal nach Süden auftut. Bei der Wegkreuzung. nun rechts einschwenken und auf der rechten Bachseite entlang des Pliderlingbachs bis zur Stipleralm (1800 m).

Der Weg verläuft nun rechts hinaus auf den Rücken des Speckerbergs und wenig später erreicht man den Stipleralm-Hochleger (2003 m, Brunnen). Von der Alm in südlicher Richtung auf dem schmalen und teifausgefurchtem Weg in südlicher Richtung durch ein Almroesenmeer. Dann weit nach links queren in ein Hochtal. Weiter links haltend ud auf die spärlichen Markierungen achtend, südlich aufwärts. Bevor es sehr steil wird, links hinaus auf den Grat und über den schmalemn Steig hinauf zum Kamm zwischen Padastertal und Navistal. Von hier in wenigen Minuten ostwärts zum Gipfelkreuz. Um auf den ca. 40 m höheren Hauptgipfel zu gelangen, steigt man zuerst wieder einige Meter ab in eine kleine Scharte und folgt dann dem schmalen und ausgesetzten Weg in Gratnähe zum Gipfel der Schafseitenspitze (2602 m).

Wieder zurück in die klene Scharte, dann links bleiben und auf dem mächtigen Grasrücken (keine Markierungen, unschwierig) abwärts in einen breiten Sattel und wieder aufwärts zm Sunntiger (2400 m, Vermessungsstein). 

Richtung Westen weiter und abwärts in den nächsten Sattel. Den Bentlstein, der sich von hier als eine Ansammlung von Felstürmchen präsentiert, erreicht man unschwierig in ca. 30 Minuten (150 Hm).

Abstieg: Wieder zurück zm tiefsten Punkt des Sattels und von hier links abzweigen und flach den Hang queren zum Seitengrat. Von dort in Serpentinen absteigen zum Schafalm Hochleger (2209 m). Weiter Richtung Osten oberhalb der Junglärchen in den nächsten Kessel und links hinunter (Achtung auf Markeirungen) zur unbewirtschafteten Vöstenalm (1882 m).

Der Forstraße entlang bergab und bei der fünften Kehre (Linkskurve, unbeschildert) der rechs abzweigenden Forststraße (mit Gatter) folgen bis zum einem Bach. Diesen queren und gleich dahinter links abwärts (markiert), immer auf der rechten Bachseite gerade hinunter bis man auf eine Forstraße trifft. Hier dem Karrenweg links kurz folgen und  dann scharf links abbiegen auf einen Steig, der, vorabei an einer Kapelle, zurück zur Kirche und zum Parkplatz führt.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug (Innsbruck Hbf bis Bh Matrei am Brenner) und Bus funktioniert gut an Werktagen und am Wochenende (ca. 55 Min. von Innsbruck).

 Fahrplanauskunft

Anfahrt

Von Norden (Innsbruck) und von Süden (Brenner): Über die A12 Brennerautobahn bis Abfahrt Matrei am Brenner. Weiter kurz auf der Bundesstraße, dann ins Navistal bis Navis.

Parken

Parken (gratis) bei der Kirche bzw. hinter dem Gasthof Kirchenwirt.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V