Schafkogel (1550 m) am Hengstpass

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Bergwandern mit Martha - Rieß Martha

Parkplatz südlich der Hengstpasshöhe, im Hintergrund Hochsur/Schafkogel
Über die Almwiesen im ehemaligen Skigebiet
Über die Wiesen ansteigend in Richtung Inselsbacheralm
Blick auf Schwarzkogel, Menaueralm und Kampermauern
Durch den Wald aufwärts
Die Waldschneise wird immer steiler
Spitzkehrengelände - es ist steiler als es aussieht
Der Gipfelhang ist ein sanfter Rücken
Am Schafkogel, einem Vorgipfel der Haller Mauern

Die Tour

Einfache Skitour in den Haller Mauern am südlichen Rand des Nationalparks Kalkalpen.

Bereits vom Parkplatz unterhalb der Karlhütte erkennt man den bewaldeten Höhenrücken des Hochsurs mit den typischen Waldschneisen, die für eine Pulverschneeabfahrt wie geschaffen sind. Oberhalb der südlichsten Schneise befindet sich der höchste Punkt, der Schafkogel, das Ziel dieser Tour.

Autorentipp

Beliebte Hochwintertour, die sich auch als Schlechtwetter- oder Halbtagestour sehr gut eignet.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
720 hm
Abstieg
720 hm
Tiefster Punkt Rot-Kreuz-Kapelle
858 m
Höchster Punkt Schafkogel
1550 m
Dauer
3:00 h
Strecke
7,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkbucht ca. 1 km südlich des Hengstpasses

Ziel

Parkbucht ca. 1 km südlich des Hengstpasses

Weg

Vom Ausgangspunkt führt die Beschilderung hinunter zur Rot-Kreuz-Kapelle. Wir kürzen den Weg ab und nehmen die Direttissima über die Wiese zur Kapelle und folgen dann dem Weg nach links am Bach entlang, bis wir nach rechts abbgiegen. Weiter geht es dann in wenigen Kehren hinauf zu den Almwiesen Richtung Inselbacher Alm. Hier stand vor langer Zeit eine Liftanlage, die mittlerweile vollständig rückgebaut wurde. Über die Wiesen steigen wir stetig aufwärts. Noch vor der Alm biegen wir in den lichten Mischwald. Zuerst noch gemächlich, dann immer steiler werdend, ziehen wir unsere Spuren in Spitzkehren hinauf zum Rücken des Hochsurs. Von dort geht es die letzten Meter sanft bis zum Gipfelkreuz des Schafkogels, wo die Nordseite des Scheiblingsteins aufragt. 

Wir lassen den Blick schweifen und erkennen weitere bekannte Gipfel: Kreuzmauer, Hexenturm, Großen und Kleinen Buchstein, Maiereck, Bodenwies, die Kampermauern und den Wasserklotz.

Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsspur.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Im Winter gibt es keinen öffentlichen Verkehrsanschluss.

Anfahrt

Über die Pyhrnautobahn A 9 bis zur Ausfahrt Roßleithen / Windischgarsten. Von dort weiter ins Ortszentrum von Windischgarsten, wo Sie auf die Henstpassstraße Richtung Altenmarkt / St. Gallen abzweigen. Nach der Passhöhe (985 m) noch ca. ein Kilometer bis zur Karlhütte. Oder Sie kommen von Altenmarkt und sehen ca. einen Kilometer vor der Passhöhe bei der Karlhütte die Parkbucht auf der rechten Seite der Straße.

Nach sehr starken Schneefällen kann es sein, dass die Hengstpassstraße aufgrund großer Lawinengefahr gesperrt ist.

Parken

Unterhalb der Karlhütte gibt es eine beschilderte Parkbucht.

Weitere Informationen

Die Webseite des Nationalpark Kalkalpen und der Tourismusregion Pyhrn-Priel.

Ausrüstung

Vollständige Skitourenausrüstung mit LVS-Gerät, Sonde, Schaufel.

Sicherheitshinweise

Geringes Gefahrenpotential.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V