Schabenreitnerstein, zum Lackergraben, Graßnerkreuz, O.Ö.Voralpen

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker

Zeit-Wege-Diagramm im Detail!
Graßnerkreuz 680m
Schabenreitnerstein 1143m
am flachen Kamm ~1100m
Markante Gratgipfel um 1050m
Zaundurchgang ~970m zum Plateau
Schneise am Plateau
Kammgipfel 980m, Blick zum Grat Hollerberg 1279m
Forststraße ~680m
P Graßnerkreuz 680 m

Die Tour

Tolle, meist gespurte  Wintertour zum aussichtsreichen Gipfel, wenn 20 cm bis max. 40 cm Schnee liegen. Beim Abstieg mit Schneeschuhen muss man dann meist selbst spuren, da der alte Kammweg kaum begangen wird.

Vom Graßnerkreuz zum Schranken. Dem Wanderweg folgen bis zum Scheibenreitnerstein. Kurz zurück, dann am Kamm Richtung Lackergraben absteigen. Auf Forststraßen und zuletzt kurz auf der Ziehbergstraße zum Parkplatz beim Graßnerkreuz zurück.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichern unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
515 hm
Abstieg
515 hm
Tiefster Punkt Stuhahn Bus-Haltestelle
660 m
Höchster Punkt Schabenreitnerstein
1143 m
Dauer
2:20 h
Strecke
7,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Graßnerkreuz 680 m

Ziel

Graßnerkreuz 680 m

Weg

Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Vom Graßnerkreuz (680 m) auf der Straße südwärts, links, beim Hof vorbei und zum Schranken. Kurz auf der Forststraße weiter und links abbiegen (~765 m), Markierung beachten. Wir queren um 800 m die Forststraße, treffen um 890 m nochmals darauf und folgen kurz links bis 900 m. Nochmals abkürzen, dann rechts folgen zur Weggabelung mit Tafel um 980 m. Hier links im Wald ansteigen zum Kamm und diesem linkshaltend folgen. Der Felszacken vom Schabenreitnerstein (1143 m) mit Kreuz wir rechts erstiegen. Schöner Aussichtspunkt mit Rastbänken.

ABSTIEG: Kurz am Gratweg zurück, rechts zur Forststraße und zur Wegtafel (980 m). Nun nicht rechts am Anstiegsweg hinab, sondern gerade leicht ansteigen. In der Linkskehre den markierten Weg zur Gradnalm verlassen, durch den Zaunübergang und auf eine Lichtung, der wir leicht abwärts zu einem Jagastand folgen. Die Lichtung zieht bergan und wir steigen leicht rechts auf den Kammgipfel (980 m in den Karten) mit guter Aussicht zum Gratweg Mittagsstein-Hollerberg-Pfannstein im Süden. Nun immer am breiten Kamm im lichten Wald bergab bis zur Forststraße ~750 m. Eine Rechtskehre, dann in der Linkskehre (~735 m) die Forststraße rechts verlassen. Es zieht ein Art Hohlweg in einer Scheise bergab, am Ende etwas verwachsen, bis wir auf die Forststraße treffen. Der Wald ist zu Ende, gute Sicht zum Pernecker- und Eiskogel, direkt unter uns ist ein Hof. Wir folgen nun der Forststraße rechts leicht ab, bis wir die Ziehbergstraße beim Hof Stuhahn erreichen. Dieser folgen wir noch ein Stück leicht steigend bis zum Graßnerkreuz (680 m).

Insgesamt: 515 HM, gut 2 1/4 Std. Gehzeit und ca. 7,2 km Wegstrecke.

Anreise

Anfahrt

Von Micheldorf  (Kirchdorf a.d.Krems) auf der Ziehbergstraße Richtung Steinbach am Ziehberg bis zum Hochpunkt, der Parkplatz ist hier rechts, also südlich der Straße.

Parken

Mittlerer Parkplatz beim Graßnerkreuz auf 680 m.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Winterausrüstung für Bergtouren, der Witterung angepasst. Teleskopstecken, Schneeschuhe.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V