Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
583 hm |
Abstieg
|
583 hm |
Tiefster Punkt | 2025 m |
Höchster Punkt | 2404 m |
Dauer
|
2:30 h |
Strecke
|
5,7 km |
Saile - Spitzmandl - Pfriemeswand - Zwölferspitze

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Elisabeth Reder
Die Tour
Rundtour über Innsbruck mit herrlicher Aussicht.
Der erste Abschnitt führt uns zum höchsten Punkt, der Saile (auch Nockspitze genannt), dann folgt der zweite Teil der Tour den steilen Flanken entlang zum Spitzmandl. Nach einem Wechsel auf die Nordseite gelangen wir zur Pfriemeswand und können am Rückweg zum Birgitzköflhaus noch die Zwölferspitz mitnehmen.
Autorentipp
Im Juni, wenn die Bergwiesen von Blumen übersät sind, besonders schön.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Birgitzköpflhaus
Ziel
Birgitzköpflhaus
Weg
Zum Ausgangspunkt "Birgitzköpflhaus" gelangenen wir entweder bequem mit dem Lift oder zu Fuß in ca. 1 Stunde vom Parkplatz in der Axamer Lizum.
Wir starten dem beschilderten Weg folgend Richtung Süden durch die Lawinenverbauungen und gelangen zu einer Weggabelung. Wir folgen dem Wegweiser "Saile" nach links und gelangen zuerst recht steil, dann flacher über schotterdurchsetzte Bergwiesen zum höchsten Punkt der Rundtour - der Saile. Wir überschreiten den Gipfel und folgen dem Weg Richtung Osten. unser nächstes Ziel - das Spitzmandl - und der Wegverlauf ist bereits zu sehen. Wenn gewünscht kann noch das Gipfelkreuz des Vorgipfels der Saile mitgenommen werden. Immer den steil ins Stubaital abfallenden Flanken entlang führt der Steig in einen kleinen Sattel mit Wegweisern. Wir gehen noch ein Stück weiter geradeaus begab und steigen dann zum Gipfelkreuz des Spitzmandls auf. Wir müssen nun ein Stück des Weges mit kurzem Gegenanstieg wieder zurückgehen und bei den Wegweisern nach Norden Richtung Pfriemeswand abbiegen. Bald folgt die "Schlüsselstelle" der Tour - ein kurzer versicherter felsiger Abstieg, dann führt uns der Weg durch ein Schotterkar zum bereits sichtbaren Gipfelkreuz der Pfriemeswand. Wieder ein kurzes Stück zurück, dann führt der Weg ohne nenneswerte Steigung weiter entlang der Nordseite der Nockspitze zurück zum Birgitzköpflhaus. Am Weg besteht noch die Möglichkeit ein paar Meter zum Gipfelkreuz der Zwölferspitz aufzusteigen.
Zurück zum Parkplatz geht es entweder wieder mit dem Lift oder dem Wanderweg entlang.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus in die Axamer Lizum: www.vvt.at
Anfahrt
Von der Inntalautobahn A 12 in Kematen abfahren, weiter nach Axams und in die Axamer Lizum.
Parken
Großer gebührenpflichtiger Parkplatz (Parkgebühr wird beim Kauf eines Lifttickets erstattet)
Weitere Informationen
Ausrüstung
Wanderausrüstung