Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
364 hm |
Abstieg
|
364 hm |
Tiefster Punkt |
Reith im Alpbachtal 647 m |
Höchster Punkt |
Gasteighof 984 m |
Dauer
|
1:45 h |
Strecke
|
11,9 km |
Rundweg Kolber (Reith i.A.) 316

Quelle: Alpbachtal, Autor: Manuel Hufnagel
Die Tour
Einfache Rundtour mit wenigen Höhenmetern, aber tollem Landschaftserlebnis
Vom Liftparkplatz der Reitherkogelbahn bergwärts fahren und danach der L5 Richtung Alpbach folgen, nach ca. 300m dem alten Hygnaweg folgen, dazu an der Waldschmiede rechts nach Hygna abbiegen.Bei der Hygna-Kapelle links abbiegen, Richtung Ortsteil Kolber, vorbei am Gasteighof und weiter bis zum Kolberhof. Dort links talwärts zur Landesstraße und über diese wieder retour nach Reith/Liftparkplatz.
Autorentipp
Diese Tour ist familienfreundlich.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Parkmöglichkeit am Parkplatz Reitherkogelbahn (Start befindet sich direkt am Parkplatz)
Ziel
Parkplatz Reitherkogelbahn
Weg
Vom Liftparkplatz der Reitherkogelbahn in Richtung Alpbach. Nach der Landesstraßenkreuzung rechts abbiegen und bergauf in den Ortsteil Hygna fahren. Bei der Hygna-Kapelle links abbiegen, Richtung Ortsteil Kolber, vorbei am Gasteighof und weiter bis zum Kolberhof. Dort links talwärts zur Landesstraße und über diese wieder retour nach Reith/Liftparkplatz.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Hier können sie ihre Anreise planen mit Verkehrsverbund Tirol
Fahrradtransport bis zu 5 Rädern
Bushaltestelle: Reith i A. Reitherkogelbahn
Anfahrt
Parken
Parkmöglichkeit am Parkplatz Reitherkogelbahn (Start befindet sich direkt am Parkplatz)
Weitere Informationen
Bike Sportgeschäfte und Verleih
Ausrüstung
Helm, Brille, Bike-Hose, Pullover, Regenjacke, Mütze, Rucksack, Trinkflaschen, Landkarte, Erste Hilfe Paket, Mobiltelefon, Fotoapparat, Schloss, Ersatzschlauch, Miniwerkzeug, Luftpumpe, Flickzeug, Klebeband, Sonnencreme, Müsliriegel, Jause, ...
Sicherheitshinweise
Wintersperre vom 1.11 bis 1.04. des Folgejahres sind alle MTB-Routen und Radwanderwege aus Sicherheitsgründen gesperrt
Für diese Wege gibt es keinen Schneeräumdienst und viele MTB Routen sind lawinengefährdet. Je nach Schneelage können einige Routen auch länger als bis zum 1. April gesperrt sein. Nähere Informationen zur Schneelage beim örtlichen Tourismusbüro.