Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
61 hm |
Abstieg
|
61 hm |
Tiefster Punkt | 392 m |
Höchster Punkt | 454 m |
Dauer
|
1:30 h |
Strecke
|
5,2 km |
Rundwanderweg "Druidenstein", Abenberg Weg 2

Quelle: Landkreis Roth, Autor: Sabrina Müller
Die Tour
Reizvoller Rundweg im südwestlichen Abenberger Wald vorbei an einem Waldbiotop über den Bierkeller zum Druidenstein und zurück.
Der Druidenstein ist ein Felsmonolith, der durch natürliche Witterungsverhältnisse entstanden ist. Viele Sagen ranken sich um den Druidenstein.
Er soll einmal astronomischen Zwecken gedient haben und eine andere Sage berichtet, dass auf dem Kultstein in alter Zeit ein Keltenhäuptling geopfert wurde.
Autorentipp
Ein Besuch der Burg Abenberg ist lohnenswert.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Weiter stöbern
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz Abenberger Wald
Ziel
Parkplatz Abenberger Wald
Weg
An dem hoch gelegenen Parkplatz "Abenberger Wald", der über die Schotterstraßen-Verlängerung der Mäbenberger Straße (oder aus der Altstadt über den Rundwanderweg 10) erreichbar ist, befindet sich der Startpunkt des in beiden Richtungen markierten Rundwanderweges.
Folgt man der Empfehlung einer Begehung gegen den Uhrzeigersinn, geht es zunächst auf, mit Schotter befestigten Wegen, nach Süden hinunter und dann weiter nach Südwesten.
Nach etwa 900m biegt man dann nach links in einen Waldweg ab, der bald an einem idyllisch gelegenen Weiher vorbeiführt. Von dort geht es weiter auf weichem Waldboden erst in südöstlicher dann in südlicher Richtung, den Alten Bierweg kreuzend. Bald führt der Weg nach Osten, parallel zum Alten Bierweg, bis er nach links in nordöstlicher Richtung abbiegt, um auf dem Alten Bierweg weiter in östlicher Richtung zu verlaufen. Sehenswert ist der alte Bierkeller auf der rechten Seite, der aus gewachsenem Sandstein gehauen wurde.
Nahe dem östlichsten Punkt des Rundwanderweges liegt der legendenumwobene Druidenstein, ein Felsmonolith, der durch natürliche Witterungsverhältnisse entstanden ist.
Etwas weiter, am Kreuzungspunkt der Wege Abenberg/ Georgensgmünd und Mäbenberg/Obersteinbach steht eine Bildsäule. Hier geht es nun links nach Nordwesten über das sogenannte "Himmelreich" wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Anreise
Anfahrt
Mit dem Auto zum Parkplatz Abenberger Wald (über Verlängerung der Mäbenberger Straße)
Parken
Parkplatz für Wanderer als Ausgangspunkt des Rundwanderweges
Weitere Informationen
Weiteres Kartenmaterial zu Wanderwegen im Landkreis Roth #lieblingsregion sind über www.urlaub-roth.de zu bestellen.
z. B. die Landkreiswanderkarten Schwabachtal/Reichswald und Rothsee/Brombachsee
Ausrüstung
festes Schuhwerk sind von Vorteil