Rundwanderweg Brand/Burgstein - Längenfeld

Quelle: Ötztal, Autor: Ötztal Tourismus Büro Längenfeld

Hängebrücke im Winter
Einkehr an der Brandalm
Kapelle am Brand
Winteridylle an der Brandalm

Die Tour

LÄNGENFELD -> Brandalm -> Hängebrücke -> Burgstein -> LÄNGENFELD

Seit 2013  verbindet die 82-Meter-Hängebrücke den Weiler Burgstein mit der Brandalm hoch über Längenfeld. Dabei gibt die filigrane Stahlkonstruktion 150m tiefe Blicke in die Maurer Rinne frei. 
Vom Start in Unterlängenfeld an der Fischbachbrücke folgt man dem stetig ansteigenden Forstweg bis zur Brandalm. Von dem Hochplateau genießt man einen herrlichen Ausblick ins Tal. Auf dem Wandersteig Richtung Burgstein kann man ebenso immer wieder einen Blick ins Tal erhaschen. Das Highlight ist aber die Querung der Hängebrücke. Damit auch der 4beinige Freund dem Herrchen folgt, haben Ingenieure den Boden mit einer blickdichten Hundespur abgedeckt. Nun sind es nur noch wenige Gehminuten bis zum Weiler Burgstein. Von hier führt ein Forstweg (alte Burgsteiner Straße) wieder zurück nach Längenfeld. Das letzte Stück zum Ausgangspunkt retour führt der Hauptstraße entlang.

Autorentipp

Ein spannender Rundweg mit schönen Perspektiven. 

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
300 hm
Abstieg
397 hm
Tiefster Punkt 1171 m
Höchster Punkt 1443 m
Dauer
2:15 h
Strecke
5,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Längenfeld Fischbachbrücke

Ziel

Längenfeld Fischbachbrücke

Weg

Von der Fischbachbrücke im Zentrum von Längenfeld führt ein breiter Forstweg bis an die Brandalm. Von dort führt ein schön angelegter Wandersteig über die Hängebrücke bis nach Burstein. Der Abstieg erfolgt über die alter Burgsteiner Straße (Forstweg)

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel. Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

Anfahrt

Die Autofahrt ins ÖTZTAL

Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter dem Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. Mit dem Routenplaner lässt sich Ihre Fahrt schnell und bequem bestimmen. Zum Routenplaner: https://www.google.at/maps

Parken

Folgende Parkmöglichkeiten stehen in Längenfeld zur Verfügung:

  • Sportzentrum Längenfeld – Eislaufplatz (kostenlos)
  • Ortszentrum von Längenfeld - geringe Anzahl an Stellplätzen (kostenlos)

Weitere Informationen

Mehr Infos über Winterwandern im Ötztal: https://www.oetztal.com/winterwandern 

Ausrüstung

Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich.

Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie den aktuellen Schnee- und Lawinenlagebericht für die kommenden Tage: https://www.oetztal.com/de/  & https://lawinen.report/bulletin/latest

Das Team vom Ötztal Tourismus informiert Sie gerne persönlich über die Beschaffenheit der Winterwanderwege.

Ötztal Tourismus T +43 5 72 00 300 - info@laengenfeld.com

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V