Rundwanderung Königstuhl / Biosphärenpark Nockberge

Quelle: MBN Tourismusmanagement GmbH, Autor: Biosphärenpark Nockberge

Die Tour

Autorentipp

Botanik Tipp - Silberwurz
Dieses Eiszeitrelikt wächst vorwiegend auf Kalk. Seinen Namen verdankt er den immergrünen Blättern, die auf der Unterseite weiß und filzig sind. Die Pflanze kann über 100 Jahre alt werden. Sogenannter Kaisertee aus den Blättern wirkt beruhigend.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
640 hm
Abstieg
640 hm
Tiefster Punkt Karlbad / Nockalmstraße
1700 m
Höchster Punkt Großer Königstuhl
2336 m
Dauer
4:00 h
Strecke
7,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Karlbad / Nockalmstrasse

Ziel

Karlbad

Weg

Beim Karlbad an der Nockalmstraße verläuft der Wanderweg 122 über eine kleine Brücke und anschließend entlang des Karlbachs weiter zur Zechnerscharte Richtung Friesenhalssee. Auf dieser Tour erfreut anfangs ein offener Lärchen- und Zirbenwald das Wanderherz, etwa 20 Minuten später finden sich offene Almflächen. Vormittags ist die Chance groß, hier Murmeltiere zu sehen. Beim idyllischen Friesenhalssee geht es weiter entlang des Wanderweges 118 und 125, der auf den großen Königstuhl (2.336 m) führt. Dort befindet sich das Dreiländereck Kärnten-Salzburg-Steiermark. Von hier geht es leicht bergab mit einem kleinen Gegenanstieg zum Karlnock, dann hinunter auf den Stangboden, wo der Wanderweg 117 zurück zum Karlbad führt.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Sommerbus Nockberge / Fahrplan beachten, der Bus fährt nur in der Ferienzeit von Montag bis Freitag.

Anfahrt

Mit dem Auto direkt über die Nockalmstraße zum Karlbad, 12 km aus Innerkrems, 24 km von Ebene Reichenau. Für Kärnten Card-Besitzer ist die Nutzung der Nockalmstraße gratis.

Weitere Informationen

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V