Rundtour Nenzinger Himmel - Setschalpe - Hirschsee

Quelle: Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH, Autor: Erich Zucalli

Blick auf die gesamte Tour von der gegenüberliegenden Sässalpe
Ankunft mit dem Wanderbus beim Berghotel Gamperdona im Nenzinger Himmel
Wunderschönes Ensemble der Ferienhäuser im Nenzinger Himmel
Die einzelnen Hütten sind wunderschön restauriert und haben ihren Flair behalten
Blick auf den Nenzinger Himmel beim Aufstieg zur Setschalpe
Schöner schattiger Waldweg zur Setschalpe
An wenigen Stellen ist Konzentration angesagt
Fauna und Flora präsentieren sich, wenn wir mit offenen Augen durch die Natur wandern
Trittsicherheit ist an einigen Stellen von Vorteil
Kurz vor der Setschalpe verlassen wir den Wald ...
Reger Betrieb auf der Setschalpe
Eine Wollkopf-Kratzdistel, deren Blüte noch nicht aufgesprungen ist
"Wer kommt denn da?" mögen sich die Rinder denken
Blick auf die Setschalpe. Der Alpweg nach rechts ist unser Weiterweg
Immer wieder eröffnet sich der Blick auf den Nenzinger Himmel
Schritt für Schritt sehen wir mehr von der wildromantischen Landschaft um den Hirschsee
Bei einer solch vorbildlichen Wegebeschilderung kann die Abzweigung zum Hirschsee nicht übersehen werden
Der Weg zum See führt flach durch Latschenkieferngehölz
Nach einem Gewitter dürfen wir keinen tiefblauen See erwarten, trotzdem beeindruckt die Landschaft
In der Bildmitte der Aufstieg zum Spusagang, links der Oberzalimkpf (2340m) und rechts der Panüeler Kopf (2859m)
Die Schutthänge des Oberzalimkopfes scheinen den Hirschsee langsam zuzuschütten
Hier verlassen wir den Fahrweg und kürzen auf dem Wanderweg die Serpentinen ein wenig ab.
Trotz trockenem Sommer 2018 sprudelt hier das Wasser unbekümmert ins Tal
Gemütlicher Abstieg durch Wiesen. Im Hintergrund die Liechtensteiner Berge Gorfion, Augstenberg und Spitz.
Kurz vor dem Nenzinger Himmel wird der Weg immer sanfter. Oberhalb der Häuser das Sareiser Joch
Was für ein Schmetterling wohl diese wunderschöne Raupe mal wird?
Im "Himmel" schließt sich der Kreis. Eine tolle Wanderung neigt sich dem Ende zu

Die Tour

Abwechslungsreiche Rundtour im wunderschönen Gebiet des Nenzinger Himmels über die Setschalpe und den Hirschsee. Genießen sie den traumhaften Talschluss des Gamperdonatales mit den umliegenden Bergen und den blühenden Bergwiesen.

Diese leichte Rundwanderung im Nenzinger Himmel bringt ihnen die herrliche Landschaft des Gamperdonatales näher. Sie führt durch Kulturlandschaft, die von der Alpwirtschaft geschaffen und geprägt wurde. Otterkirchle, Pfannenknechtle, Blankuskopf und Windecker Spitze „sichern“ der Setschalpe Alpe den Rücken und bilden ein beeindruckendes Bild für den sich von unten nähernden Wanderer. Von der Setschalpe geht es auf einem schönen breiten Höhenweg zum etwas tiefer gelegenen Hirschsee, vorbei an Zirben, imposanten „Rüfena“ und immer den Blick auf die herrlichen Felswände des Panüeler (2859 m) hinter dem sich der Gletscher der Schesaplana befindet. Lassen sie die Blumen, die Alpflächen mit den Kühen, die schroffen Felswände des Panüeler und den herrlich gelegenen Hirschsee auf sich wirken, dann verstehen sie warum dieser Flecken Nenzinger Himmel genannt wurde. Auf der Setschalpe ist während der Alpzeit eine Einkehr möglich (nur Getränke).

Autorentipp

Diese Tour kann natürlich auch in umgekehrter Richtung gemacht werden.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
404 hm
Abstieg
404 hm
Tiefster Punkt Nenzinger Himmel
1358 m
Höchster Punkt Übergang Setschalpe-Hirschsee
1762 m
Dauer
3:30 h
Strecke
6,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Nenzinger Himmel

Ziel

Nenzinger Himmel

Weg

Nach der informativen Fahrt von Nenzing durch das lange Gamperdonatal startet die Tour beim Alpengasthof Gamperdona (1360m). Wir folgen dem Wegweiser "Setschalpe - Amatschonjoch - Brand" bis über die Brücke, biegen links ab um dann gleich wieder rechts weg den Wiesenhang leicht ansteigend. Bald erreichen wir waldiges Gelände, was uns den Anstieg auf die Setschalpe (1730m) an heißen Sommertagen erleichtert. Von der Alpe führt der Weg zuerst leicht ansteigend über die Zufahrtsstraße zum Hirschsee (Abzweigung nach links nicht verpassen). Vom See aus folgen wir noch etwa zehn Minuten lang dem Weg weiter in Richtung Panüleralpe, bis wir auf einen Fahrweg kommen, der zur Alpe weiter oben führt. Diesem Weg folgen wir nun ein paar Minuten lang abwärts, bis uns ein Wegweiser nach links durch den lockeren Mischwald führt. Nun überqueren wir mehrmals den Fahrweg, marschieren mal durch Wald, mal durch offenes Gelände, vorbei an kleinen Wassern, die sich schnell talwärts bewegen, bis wir am Ende des Waldes zu den ersten Häusern des Nenzinger Himmels gelangen.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Nenzing, dann zu Fuß zum Wanderbus je nach Auswahl oder aber bei der notwendigen telefonischen Reservierung die Abholung beim Bahnhof vereinbaren.

Zurück mit dem Landbus 81 von Brand nach Bludenz und dann mit der Bahn nach Hause.

Anfahrt

Über die Autobahn A14 und die Ausfahrt Nenzing ins Zentrum des Ortes. Je nach Anbieter vom Zentrum in die Bazulstraße 3 (Gantner) oder nach rechts über die Landstraße in die Schwedenstraße 7 (Lisi & Friedl).

Zurück mit dem Landbus 81 von Brand nach Bludenz und dann mit der Bahn nach Nenzing und kurz zu Fuß zum Auto.

Parken

Bei den Wanderbusbetreibern möglich.

Weitere Informationen

Bus- und Bahnverbindungen

www.vmobil.at

Wanderbusse in den Nenzinger Himmel

http://www.wanderbus.at/nenzinger-himmel.html

https://www.gamperdond.at/

Ausrüstung

Knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle, Stöcke, Regen- und Sonnenschutz.

Sicherheitshinweise

Beim Aufstieg auf die Setschalpe gibt es Stellen, bei denen ein wenig Vorsicht geboten ist.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V