Rundtour im Sellrain übers Westfalenhaus

Quelle: DAV Sektion Münster/Westfalen, Autor: Karl Bangel

Westfalenhaus (2273 m)
Start und Ziel: Parkplatz in Praxmar
Gipfelkreuz des Zischgeles (3004 m)
Blick auf den Längentaler Ferner
links der Lüsener Fernerkogl, dahinter der Hohe Seeplaskogl
Lüsener Fernerkogl

Die Tour

Anspruchsvolle, einsame Bergtour, die auch zu einer Zweitagestour ausgebaut werden kann.

Wer die Einsamkeit liebt und abseits der stark begangenen Wege die Ruhe bei einer ausgedehnten Höhenwanderung sucht, ist hier richtig. Sie sollte nur bei gutem Wetter und guten Bedingungen durchgeführt werden. Eine Übertnachtung im Westfalenhaus ist jederzeit möglich. Bei geschlossener Hütte ist ein offener Winterraum mit sechs Schlafplätzen vorhanden. Für die Besteigung des Oberstkogl, die sehr lohnenswert ist, sollte mindestens eine Stunde zusätzlich eingeplant werden. Eine Besteigung des Zischgeles ist ebenfalls möglich, dann sollte aber auf Grund der Länge der Tour eine Zweitagestour eingeplant werden.

Autorentipp

Besonders bei schönem Wetter empfiehlt sich eine Einkehr ins Westfalenhaus. Auf der neuen Terrasse hat man einen tollen Blick auf die Berge.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1220 hm
Abstieg
1220 hm
Tiefster Punkt Praxmar
1664 m
Höchster Punkt 2692 m
Dauer
8:00 h
Strecke
14,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz in Praxmar (Kostenplichtig)

Ziel

Parkplatz in Praxmar

Weg

Praxmar liegt auf einer Höhe von 1687 m. Vom Parkplatz folgt man der Beschilderung "Höhensteig Westfalenhaus Nr. 32, 5h". Über den Köllenzaiger (2226 m) und Drei Zaiger (2388 m) geht es weiter zum Abzweig des Oberstkogl. Kurze Zeit später erreicht man den Abzweig zum Zischgeles. Unser Weg führt linkshaltend weiter über Almwiesen absteigend an einem kleinen See vorbei zum Äußeren und Inneren Schwarzjöchel. Am Äußeren Schwarzjöchel ist eine Seilversicherung angebracht worden. Unter den Wänden der Schöntalspitze entlang wird kurz darauf der AV-Weg 143 erreicht, der nach links führend zum Westfalenhaus leitet. Bevor die AV-Hütte erreicht wird, ist noch ein Abstecher auf die Münsterhöhe zu empfehlen. Vom Westfalenhaus folgen wir den Dr. Simon- Weg Nr. 141 in Richtung Lüsens und Praxmar. (etwa 3 Std) Fast auf gleicher Höhe bleibend zieht sich der Weg nordöstlich an einem Hang entlang mit wunderschöner Aussicht auf den im Tal fließenden Bach und die im Osten befindlichen Wasserfälle der Villerspitzen. Direkt gegenüber befindet sich der Lüsener Fernerkogl (3299 m) Wir verlassen nach etwa 1,5 Std. den Weg Nr. 141 und gehen links haltend auf den Weg Nr. 33 weiter in Richtung Praxmar. Unter uns liegt der Alpengasthof Lüsens auf 1636 m. Das letzte Stück des Weges führt oberhalb der Würmesschrofen durch Waldgebiet zu unserem Startpunkt Praxmar zurrück. 

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

 Mit dem Zug bis Innsbruck, weiter mit Linienbus über Grieß i. Sellrain nach Praxmar

Anfahrt

Von München: über Innsbruck, Zirl und Kematen ins Sellrain.

Von Stuttgart: über Ulm und Füssen zum Fernpass, weiter über Ötz und Kühtai ins Sellrain

Parken

Parkplatz in Praxmar (Kostenpflichtig)

Weitere Informationen

Wenn eine Übernachtung im Westfalenhaus geplant ist, sollte rechtzeitig beim Hüttenwirt reserviert werden.

Ausrüstung

Neben festem Schuhwerk und Kleidung für schlechtes Wetter sowie genügend zu trinken ist eine gute Wanderkarte zu empfehlen. 

Sicherheitshinweise

Bei Schneelage kann die Orientierung schwierig werden.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V