Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
1304 hm |
Abstieg
|
1304 hm |
Tiefster Punkt |
Hohenems 482 m |
Höchster Punkt |
Schöner Mann 1532 m |
Dauer
|
6:35 h |
Strecke
|
16,1 km |
Rundtour Hohenems - Fluhereck - Schöner Mann - Hohenems

Quelle: Alpenverein Vorarlberg, Autor: Silke Kräutler und Robert Brugger
Die Tour
Schöne unschwierige Rundtour vom Talboden aus mit dem Startpunkt gleichzeitig als Endpunkt. Einkehrmöglichkeit unterwegs. Diese Tour ist auch bei schlechtem Wetter gut machbar, da ein sehr grosser Teil der Strecke im Wald ist. Es benötigt jedoch eine gute Schneelage bis ins Tal.
Eine feine, nicht zu anspruchsvolle Rundtour direkt vor den Toren von Hohenems mit tollen Ausblick auf Hohenems und das Rheintal. Mehrere bewirtschaftete Alpen laden zum gemütlichen Verweilen ein.
Autorentipp
Eine schöne Rundtour, wenn der Schnee bis in die Tallagen ausreichend ist.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Hohenems Schiessstand (Ledi)
Ziel
Hohenems Schiessstand (Ledi)
Weg
Vom Parkplatz weg führt ein Forstweg in angenehmer, kontinuierlicher Steigung hoch zur Alpe Xohl. Am Wochenende besteht hier die Möglichkeit zur ersten Einkehr. Der Weg zieht sich hier für ein paar hundert Meter flach gegen Süd-Osten. Gleich nachdem der Weg wieder steiler wird, folgt eine Linkskehre. Nach Verlassen des Waldstückes besteht die Möglichkeit über den offenen Hang zum Xohl-Älpele (Wildbach- und Lawinenverbauung) abzukürzen. Von hier weg folgt man dem Weg in mehreren Kehren zur Fluhereck oder auch Emser Hütte genannt, wo sich die nächste Einkehrmöglichkeit bietet. Bei guten Schneeverhältnissen empfiehlt es sich, zur Briedler Alpe hoch zu steigen. Oberhalb der Alpe führt ein offener Hang in ein Waldstück zum Weg auf die Hohe Kugel. Diesem folgt man auf den ersten paar Metern. Nach dem drahtseilversicherten Stück biegt man scharf links ab (180° Wendung). Nach ca. 20m steht man am oberen Ende des Nordhanges, der hinunter zur Fluhereck führt.
Der Hang ist über die oberen 80 bis 100 Höhenmeter ca. 35° steil, danach 30° und weniger. Ab der Fluhereck folgt man dem Weg in Richtung Alpe Schöner Mann. Nach wenigen Metern eröffnen sich links Hänge die zum Schönen Mann bzw. Wendkopf, wie er von den Einheimischen genannt wird, hoch. Im oberen Bereich führt der Weg durch den Wald und zieht anschliessend relativ flach gegen Osten. Vom Wendkopf erfolgt die Abfahrt gegen Osten zur Hinterbergalpe. Ab hier folgt man am besten wieder dem ausgetretenen bzw. präparierten Weg ins Skigebiet Schuttannen.
Im Skigebiet angekommen muss ein weiteres mal aufgefellt werden. In ca. 10 Minuten erreicht man in westlicher Richtung die "Bergstation" des Schleppliftes. Hier kann man die Felle endgültig im Rucksack verstauen.
Die Abfahrt folgt zuerst relativ flach gegen Süd-Westen. Im Waldabschnitt muss eine Brücke überquert werden. Bei nicht ausreichender Schneelage sind hier oft Steine. Über die "Schoataböda" gelangt man wiederum zu einem Waldstück. Der Strasse entlang zur Ranzenbergalpe. Ein kurzer offener Hang endet wieder auf einem Waldweg. Diesem folgt man bis zu einer Weggabelung. Links halten gegen Reute-Tugstein. Nach einigen Metern zweigt links ein Fussweg in diese Richtung ab. Hier ist es angebracht die Ski kurz zu tragen(ca.350m). Nachdem der Weg wieder breiter wird führt ein kurzer aufwärts führender Weg auf die offenen Hänge. Hier am besten rechts halten bis zu einem Graben, vor dem man auf die linke Seite wechselt. Am unteren Ende des Feldes links zur einer Holzablage halten. Hier kommt man gut zur Strasse hinunter. Dieser folgt man hinunter auf die Fahrstrasse. Kurz nach der ehemaligen Fabrik führt eine Brücke links über den Bach. In einigen Minuten erreicht man wieder den Ausgangspunkt.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Feldkirch (IC-Haltestelle) mit dem Regionalzug bis Hohenems. Von dort ab dem Bahnhof mit dem Bus bis zur Haltestelle Hochquellenstraße.
Anfahrt
Vom Bahnhof kommend Richtung Osten ins Stadtzentrum. Beim Rathaus angekommen hält man sich geradeaus in Richtung Ems Reute, der Hochquellenstrasse folgend. Man folgt dieser Strasse bis an deren Ende links ein Schiessstand steht (Ledi) und die Strasse an einer Brücke in einen Forstweg übergeht.
Parken
Am Ende der Strasse direkt auf der rechten Seite oder kurz davor links bei der Kneippanlage. Gebührenfrei.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Skitourenausrüstung, LVS, Schaufel, Sonde, Biwaksack, 1. Hilfe Paket, Handy