Runde durchs Hausruckviertel

Quelle: Alpenverein Amstetten, Autor: Willi H.

Wels - Stich von Georg Matthäus Vischer, um 1674
am Traun-Radweg
Lambach
Blick von Lambach nach Stadl-Paura
Kirche Bachmanning
Schloss Aistersheim
Aistersheim - Stich Merian aus 1679
Filialkirche St. Nikola-Pram
Haus mit alten Holzschindeln in Nikola-Pram
ICE im Hausruckviertel
Waizenkirchen
Aschachtal
Wallfahrtskirche Hilkering
Pfarrkirche Aschach
Aschach an der Donau
am Donauradweg vor Brandstatt
Aschach-Mündung bei Brandstatt
Kirche Eferding
Wallfahrtskirche Scharten
Ledererturm Wels
Panorama nach Norden von Hochscharten

Die Tour

Wels - Lambach - Pramtal - Aschachtal - Aschach - Eferding - über den Naturpark Obst-Hügelland zurück nach Wels.

Eine schöne Rundtour durch das Hausruckviertel.
Die Runde beinhaltet recht viele, eher kurze Bergfahrten.
Für starke Rennradfahrer eventuell an einem Tag zu machen.
"Normale Radler" sollten sich 2 - 3 Tage Zeit nehmen.

Wir radeln großteils auf beschilderten Radwegen:
R 4     = Römerweg/Trauntal-Radweg
R 106 = Verbindung Traun-Radweg
R 17   = Trattnachtal-Radweg
R 21   = Pramtal-Radweg
R 20   = Aschachtal-Radweg
R 1     = Donau-Radweg
R 18  = Eferdinger Landlradweg
R 17  = Trattnachtal-Radweg
R 19  = Panoramaweg

Autorentipp

Zumeist fährt man auf Radwegen, man muss ziemlich aufpassen, damit man keine Radwegetafeln übersieht.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1182 hm
Abstieg
1182 hm
Tiefster Punkt 260 m
Höchster Punkt 492 m
Dauer
11:00 h
Strecke
151,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

In Au bei der Traun, südlich von Gunskirchen, 5 km westlich von Wels.

Ziel

am Ausgangspunkt

Weg

0,0/0,0   Wir starten in Au bei der Traun.

12,2/12,2   Am Traunradweg R4 flussaufwärts nach Lambach, weiter auf der Nordseite der Traun, gegenüber Stadl-Paura, weiter bis zum Gasthaus Fischerau.

5,4/17,6   500 m nach der Fischerau verlassen wir die beschilderte Römerradweg-Variante und wenden uns nordwärts.
Nach der Bewältigung von 30 Höhenmetern überqueren wir die B 1 und radeln auf der L 520 durch Oberschwaig, Stroham, Willing nordwärts, bis kurz vor Unterseling nach rechts eine Straße nach Staffel abzweigt.

5,0/22,6   Bergfahrt nach Staffel, geradeaus weiter nach Nölling, weiter geradeaus (=600 m  Schotterweg), bei Asphaltstraße nach links und Abfahrt nach Haindorf, wir kreuzen die Bezirksstraße und fahren 1,5 km streng aufwärts nach Hirm.

3,8/26,4   Nun geradeaus nach Wilhelmsburg und weiterhin nordwärts nach Meggenhofen.

7,0/33,4   Ins Ortszentrum von Meggenhofen, wir treffen hier auf die L519, auf ihr fahren wir ansteigend nach links, überqueren die Autobahn A8 (Abfahrt Meggenhofen).
Es folgen 3 km flacher Anstieg, dann ist der Hügel überquert und es geht bergab bis Aistersheim. 
Nach rechts und über Viertlbach nach Ruhringsdorf.

1,7/35,1   Hier kommt von links der Trattnachtal-Radweg R17, dem wir jetzt  bis Hofkirchen an der Trattnach folgen.
Der Trattnachtal-Radweg geht nach rechts, wir fahren nach links auf dem R 21 Pramtalradweg.

9,2/44,3   Nach 600 m unterfahren wir die vielbefahrenen B 141, links nach Strötting, Watzing, Unter- und Oberstötten, aussichtsreich am Höhenrücken über Winkling, Großwaldenberg und Höbeting nach Gotthaming.

4,9/49,2   Leicht steigend, wir überqueren wieder die Autobahn, radeln parallel zur Autobahn 3 km über Buchegg, Reinhartsberg.
Dann endgültig auf die Nordseite der Autobahn (links das Kirchlein St. Nikola) und hinunter nach Pram.

6,3/55,5   Am Pramtalradweg weiter nordwärts über Edt, Durrach, Natzing, Vorderndobl, Schatzdorf und Primingsdorf nach Dorf an der Pram.

5,0/60,5   Weiter Richtung Norden über Hohenerlach und Ottenedt nach Riedau.
Weiter über Schwaben/Wildhag nach Zell an der Pram.

10,5/71,0   Hier wendet sich der Pramtalweg nach links, wir radeln am hier beginnenden Aschachtal-Radweg nach rechts (ostwärts).
Über Würting, Hochedt, Wohlmarch, Putzenbach, Oberurleinsberg nach Adenbruck.

10,1/81,1   Ostwärts über Mühlbrenning, Waasnerau, (links Bruck an der Aschach und Peuerbach, rechts Bruck-Wasen) Niederweiding, Edtmühle, Erleinsdorf, Schicking, Aschach nach Waizenkirchen.

12,3/93,4   Aus Waizenkirchen nordostseitig hinaus nach Inzing, kurze Bergauffahrt und bei Purgstall hinein in die wunderschöne Waldschlucht der Aschach.
Immer leicht fallend zum Ende der Schlucht.
Hier kommt von links die vielbefahrene B 130 aus Passau (von der Schlögener Schlinge).

8,7/102,1   3 km Radstreifen rechts der B 130, dann  radeln wir kurz nach rechts und besuchen die Wallfahrtskirche in Hilkering.
Dann wieder zum Aschachtal-Radweg und übere Hachlham, Haizing und Kellnering nach Aschach an der Donau.

Wir haben in Aschach (Gasthof Sonne) gut gegessen und genächtigt und am nächsten Tag unsere Rundfahrt fortgesetzt.

3,8/105,9   Am Donau-Radweg flussabwärts zur Mündung der Aschach in Brandstatt.

2,1/108,0   Hier verlassen wir die Donau und radeln am R 18 Eferdinger Landlweg landeinwärts.
Über Waschpoint und Wörth nach Eferding (Brandstätter Straße).

1,9/109,9   Der R 18 (Eferdinger Landlweg) geht hier ostwärts und mündet in den R 17 (Trattnachtalweg).
Wir wollen Eferding kennenlernen, daher radeln wir am Radstreifen der Brandstätter Straße stadteinwärts zum "Eferdinger Dom" und zum Schloss Starhemberg.
Dann auf der Schaumburgerstraße südwärts, am Inneren Graben kurz (200 m) ostwärts, dann wieder südwärts (in der Welser Straße) hinaus aus der Stadt.
Wir treffen wieder auf den R 18 (Eferdinger Landlweg).

2,3/112,2  Südwärts auf der L 531 (= R 18) nach Fraham.

In Fraham stossen wir wieder auf den R 17 (= Trattnachtalweg), auf dem wir über Simbach, Hörsdorf, Steinholz, Breitenaich relativ flach nach Finklham fahren könnten (ca 8 km).

Wir haben am zweiten Tag unserer Radrunde eher ein gemütlicheres  Programm, daher können wir noch den Naturpark Obst-Hügel-Land "mitnehmen".

4,1/116,3   Wir bleiben auf der L 531 (= Straße nach Wels) und radeln über Steinberg und Leppersdorf ins Obst-Hügelland hinein.
Steile Auffahrt  nach Scharten.

6,6/122,9   Nach Scharten 1 km (50 Höhenmeter) weiterer Anstieg nach Hochscharten (wunderbare Aussicht).
Nach einem weiteren Kilometer zweigen von der Hauptstrasse nach rechts 2 Straßen ab.
Wir nehmen die zweite (=ansteigende) und radeln auf der Anhöhe bis zu einer Kreuzung.
Rechts und links geht's hinunter nach Finklham.
Wir haben die linke Straße genommen.
Bei der nächsten Kreuzung nach rechts und wir landen im Tal des Innbachs bei Finklham.

2,1/125,0   Wir sind jetzt wieder am R 17 (Trattnachtal-Radweg) und biegen nach links ab.
Durch Furth nach Hilling.

4,1/129,1   Rechts abbiegen, die Eisenbahn überqueren, auf der Wallener Bundesstraße 700 m nordwestwärts, in Parzham nach links abbiegen, es geht südlich von Wallern und Bad Schallerbach vorbei, wir queren die Bahnstrecke und kommen zum Autobahnknoten.

6,3/135,4   Wir verlassen den Trattnachtalweg und wechseln auf den R 19 (Panoramaweg).
Neben der B 134 1 km südwärts bis Winkeln, im rechten Winkel ostwärts über den Hungerberg nach Haag.
Südwärts weiter nach Krenglbach und über Alkrucken nach Gfereth.

8,9/144,3   Über Oberthan südwärts hinein ins Zentrum von Wels.
Weiter südwärts, bis wir an der Traun und damit am R4 (Römerradweg bzw. Traunweg) landen.

6,9/151,2   Nach rechts und am R4 flussaufwärts zu unserem Ausgangspunkt in Au bei der Traun.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Runde ist sehr gut an das Bahnnetz in Oberösterreich angebunden.
Wir sind in Wels gestartet.
Bei Anreise mit der Bahn könnte man auch in Lambach, Riedau, Andorf, Aschach, Eferding oder Wallern starten.

Anfahrt

mit dem Auto:

Autobahnabfahrt Wels-West nehmen.
Auf der B1 3 km westwärts Richtung Lambach.
Bei der Kreuzung (rechts gehts nach Gunskirchen) nach links abbiegen und nach Au bei der Traun.

Parken

im Siedlungsgebiet.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Es passt jedes Fahrrad, es sollte wegen der Bergpassagen auch kleine Übersetzungen haben.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V