| Schwierigkeit | 
                mittel             | 
| Aufstieg | 237 hm | 
| Abstieg | 237 hm | 
| Tiefster Punkt | 309 m | 
| Höchster Punkt | 432 m | 
| Dauer | 3:10 h | 
| Strecke | 45,7 km | 
Rund um Röthenbach - Rad-Tour 19
 
                                            Quelle/Autor: Nürnberger Land Tourismus
Die Tour
Nürnberger Land Radrund-Tour Nr. 19
Schöne Radtour durch Sebalder und Lorenzer Reichswald.
Autorentipp
Kombination mit Nürnberger Land Radrund-Tour Nr. 18 möglich
Info
Karte
Details
| Kondition | |
| Erlebnis | |
| Landschaft | |
| Technik | 
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Lauf a. d. Pegnitz, Parkplatz am Heroldsberger Mühlenweg
Ziel
Lauf a. d. Pegnitz, Parkplatz am Heroldsberger Mühlenweg
Weg
Die Tour beginnt am Parkplatz Heroldsberger Mühlweg in Lauf a.d. Pegnitz. Dem Heroldsberger Mühlenweg folgend geht es leicht aufwärts in den Wald bis nach Behringersdorf, wo auf dem Weg nach Schwaig nun das Pegnitzufer gewechselt wird. In Schwaig ist besonders das Schloss mit öffentlichem Park sehenswert.
Auf herrlichen Waldwegen durch den Lorenzer Reichswald führt der Weg nach Fischbach, einem Nürnberger Stadtteil, der mitten im Landkreis Nürnberger Land liegt. In Fischbach stehen heute noch drei Herrensitze, die aus dem 14. Jahrhundert stammen. Am Ortsende setzt sich der Weg am Hutberg vorbei, über den Büchleinsberg und auf idyllischen Forstwegen nach Ungelstetten fort. Dieser historische Zeidlerort wird bereits 800 v. Chr. als Königshof „Ungolds-Stätte“ erwähnt. Hier stehen bis heute einige sehr schöne alte Bauernhäuser.
Dem Fluss Röthenbach folgend geht es über Fuchsmühle zum Birkensee weiter nach Renzenhof, wo ein turmförmiges Schloss aus dem Jahr 1416 anzusehen ist. Der nächste Stopp ist Röthenbach a.d. Pegnitz, eine alte Industriestadt mit der sehenswerten Conradty-Arbeitersiedlung von 1899 mit dazugehörigem Museum. In Wetzendorf quert die Tour erneut die Pegnitz und führt am Laufer Freibad vorbei zurück zum Ausgangspunkt der Tour. Die bis heute von Fachwerk geprägte Altstadt von Lauf a.d. Pegnitz ist sehr sehenswert und lädt im Anschluss der Tour zum Verweilen ein.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Zug oder S-Bahn bis Lauf a. d. Pegnitz Bahnhof fahren. Der Startpunkt ist vom Bahnhof Lauf (rechts) aus über die Nürnberger Straße und dann rechts in die Eschenauer Straße abbiegend erreichbar.
Anfahrt
Von Nürnberg kommend die B14 Richtung Nordosten fahren und die Ausfahrt Lauf a. d. Pegnitz / Eckental nehmen.
Parken
Der Parkplatz befindet sich am Heroldsberger Mühlweg
Weitere Informationen
Hinweis auf Einschränkungen durch Baustelle: Bitte berücksichtigen Sie, dass es aufgrund von Brückenbauarbeiten im Bereich Schwaig und Haimendorfer Forst bis voraussichtlich Ende 2018 zu Einschränkungen und Umleitungen auf dieser Radroute kommen kann. Wir bitten um ihr Verständnis! Nähere Infos: http://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=5021
Ausrüstung
Helm, Handschuhe, Flickzeug, Sonnenschutz, Proviant und Wasser
 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                        