Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
229 hm |
Abstieg
|
230 hm |
Tiefster Punkt | 168 m |
Höchster Punkt | 296 m |
Dauer
|
3:11 h |
Strecke
|
11,5 km |
Rund um die Weinberge am Dertinger Mandelberg

Quelle/Autor: Fränkische Nachrichten Verlags-GmbH
Die Tour
Vom Weinort Dertingen aus wandert man zur Landesgrenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern. Man erreicht schließlich den nördlichsten Punkt Baden-Württembergs, ehe die Rundtour wieder nach Dertingen zurückführt. Ein kürzere Varianten lässt den nördlichsten Punkt des Landes aus, ist dafür aber nur acht Kilometer lang.
Der Wandervorschlag für die "FN-Tipps" der Fränkischen Nachrichten stammt vom Fremdenverkehrsverein Wertheim. Die Tour führt zu den Rebanlagen des Weinortes Dertingen am Mandelberg und ins badisch-bayerische Grenzgebiet. Am Schluss durchwandert man den Ort Dertingen, wo sich auch die Gelegenheit zur Schlusseinkehr bietet.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Dertingen, Friedhof
Ziel
Dertingen, Friedhof
Weg
Start der Wanderung ist an der linken Eckmauer des Friedhofs von Dertingen. An der Friedhofsmauer geht es leicht ansteigend 350 Meter der Markierung „D 2“ nach. Dort kommt man an einer Ruhebank am Waldrand vorbei. Weiter geht es auf dem Schotterweg, rechts beginnen die Weinberge und es bietet sich ein herrlicher Ausblick bis zum Wartberg. Bis zur steinernen Ruhebank sind es ca. 650 Meter. Weiter geht es rechts ab nach 50 Meter, dann leicht links ab weiter 1300 Meter weit, teilweise an den Weinbergen entlang und durch den Wald, immer der „D 2“- Markierung folgend bis zu einem Hochsitz. Dann läuft man links weiter 50 Meter leicht bergab, dann rechts 50 Meter leicht ansteigend nach der Kanzel, 50 Meter weiter links Steinbruch. Rechts ab dem Waldrand nicht mehr „D 2“ folgen, sondern 100 Meter weiter geradeaus gehen. Am Ende des Waldes biegt man links ab und geht am Wald entlang 250 Meter bis zum Schotterweg vor.
Dieser Schotterweg ist einige Kilometer lang die Landesgrenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern. 50 Meter links entfernt von dieser Stelle steht ein wunderschöner alter Grenzstein mit der Markierung „ G B 109“, was „Großherzogtum Baden“ bedeutet, und auf der gegenüberliegenden Seite „ K B“ für Königreich Bayern. Man geht aber rechts ab 100 Meter weit bis zur Asphaltstraße, dort sieht man links das Ortsschild von Homburg.
An diseer Stelle bieten sich zwei Varianten der Wanderung an: Die längere Version führt zum nördlichsten Punkt von Baden-Württemberg und beträgt 12,5 Kilometer. Wenn man die Asphaltstraße überquert, kommt man nach circa 2000 Metern auf der Schotterstraße an einem großen, einzeln stehenden Baum vorbei. Dann an der nächsten Abzweigung rechts abbiegen und nach circa 200 Metern gelangt man nach einem kleinen Wäldchen zum nördlichsten Punkt von Baden-Württemberg, der auf der Gemarkung von Dertingen, nicht weit von Wüstenzell liegt. Das Hinweisschild müsste dringend erneuert werden, es sollte vielleicht ein markanter Stein gesetzt werden. Der Fremdenverkehrsverein hat das Schild zumindest notdürftig repariert. Nach dem Hinweisschild geht man hinunter zum Gewann „Hühnerloch“ und biegt dort rechts ab. Auf einem ausgebauten Feldweg geht es an einem Wald vorbei. Bald stößt man auf den „D 1“- Markierung am Ellenberg. Nach einer Weile passiert man die rechts liegenden Aussiedler-Höfen und läuft die Renztalstraße zurück nach Dertingen.
Die kürzere Version ab der Asphaltstraße bei Homburg umfasst acht Kilometer Wegstrecke. Dabei geht man an der Asphaltstraße rechts ab, folgt dieser 400 Meter weit und biegt dann links ab. Zwischen Feldern und Weinbergen kommt man an den Aussiedlerhöfen der Renztaler Höhe vorbei. Nach 300 Metern geht es rechts steil bergab. Rechts und links sieht man weitere Aussiedlerhöfe liegen. Nach weiteren 300 Metern erreicht man die Betonstraße und folgt der Markierung „D 1“ 400 Meter weit bis zur Ruhebank, die links steht. Dann geht es halblinks leicht ansteigend weiter, den Feldweg an den Wein-bergen 800 Meter entlang bis zum Röteweg. Dort geht es rechts ab, und man kommt wieder auf den „D1“-Weg, nach 100 Metern am Schmiede-Denkmal vorbei. Nach weiteren 300 Metern durch das Neubaugebiet stößt man auf den „R H“-Weg / Renztalstraße. Hier geht es links ab über die Brücke 300 Meter entlang zur Aalbachstraße. Rechts ab nach 50 Meter auf der linken Seite liegt das Gasthaus „Zum Löwen“. Nach 50 Metern auf dem Weg „Am Oberen Tor“ kommt man auf die „Obere Straße“, hier rechts ab, dann sind es nur noch 400 Meter bis zur Dertinger Kirche mit dem bekannten Mandeltor, einem kleinen Noteingang. Auf Voranmeldung kann die Kirche besichtigt werden. Gleich an der Kirche geht man nun die Treppen hinunter und kommt nach 150 Metern auf die Aalbachstraße. Rechts ab und nach 100 Metern links geht es durch die Unterführung am Rathaus. Man kommt am Bleichwiesenweg vorbei, rechts liegt das Feuerwehr-Gerätehaus, und nach 300 Metern erreicht man wieder den Startpunkt, den Parkplatz am Friedhof.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Dertingen ist mit dem Bus erreichbar; Infos beim Verkehrsverbund Rhein-Neckar, www.vrn.de
Anfahrt
Bei Anreise über die Autobahn A 3: an der Anschlussstelle Wertheim/Lengfurt abfahren, rechts auf die L 2310 in Richtung Dertingen einbiegen, das nach drei Kilometern erreicht wird. Am Ortsschild links abbiegen und bis zur linken Friedhofsmauer fahren-
Parken
Parkmöglichkeiten am Friedhof