Ruine Burgstall (Harchheim) im Kl. Kößlbachtal, oberes Donautal

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker

Zeit-Wege-Diagramm
Über die Kößlbachbrücke zum Einstieg
Blick über die Donau nach Niederranna
Blick von ~405m. Über diesen Berg führt der Weg.
Erstes Haus um 510m
Vor dem Hof ~420m links abbiegen, Wegtafel.
ab zur St. Pankratius-Kapelle (494m).
Info Tafel ~520m
Ruine Burgstall ~525m, Blick ins Mühlviertel
Rastplatz bei der Kapelle am Abstiegsweg.
Rote Lichtnelken am Wanderweg, Frühlinsblüher
Wieder am Parkplatz 283m

Die Tour

Eher einfache, kurze Wanderung aus dem Donautal im Naturschutzgebiet vom Kl. Kösslbachtal.

Vom Parkplatz über die Kößlbachbrücke und auf markiertem Pfad bzw. auf Ziehweg zur St. Pankratz-Kapelle mit Rastplatz. Weiterer kurzer Anstieg zur Ruine Burgstall, alias Harchheim ebenfalls mit Rastplatz. Abstieg am Anstiegsweg.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
300 hm
Abstieg
300 hm
Tiefster Punkt Parkplatz
283 m
Höchster Punkt Wegtafel vor Ruine
535 m
Dauer
2:10 h
Strecke
5,1 km

Karte

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Nähe Kösslbachbrücke 283 m

Ziel

Nähe Kösslbachbrücke 283 m

Weg

Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Vom Parkplatz (~283 m) über die Kößlbachbrücke und den rechten Pfad nehmen. Steil hinauf mit tollem Blick über die Donau ins Mühlviertel. Wir treffen auf den Ziehweg und folgen im Wald bis ca. 407 m. Hier links abbiegen und unterhalb eines Hauses queren. Nun im Wald steiler bergan, wir kommen zum ersten Haus und nun auf der Straße bis vor einen Hof um 420 m. Links bei der Wegtafel ab und über die Wiese hinunter zur St. Pankratz-Kapelle (494 m). Rastplatz und Wegtafel, die uns im Wald etwas bergan leitet. Wir kommen zu einem Forstweg mit Tafel (535 m), dem höchsten Punkt. Links leicht fallend 180 m bis zur Burgruine Burgstall (Harchheim mit Info Tafel um 520 m. 285 HM und gut 1 Std. bei moderatem Tempo.

ABSTIEG: Hier noch über einige Stufen ab und auf zum höchsten Punkt um der Ruine ~525 m. Hier schöner Blick ins Mühlviertel. Zurück zur Info-Tafel und den Rastplatz nützen. Ab hier am Anstiegsweg über die Kapelle zurück zum Parkplatz am südlichen Donauufer (283 m). 15 HM und gut 1 Std.

Insgesamt: 300 HM und fast 2 1/4 Std.  Gehzeit (gemütlich) bei 5,1 km Wegstrecke.

Anreise

Anfahrt

Auf der B130 (Nibelungenstraße) zwischen Passau und Eferding knapp westlich der Donaubrücke Niederranna (links von Schlögen kommend) beginnt das Kl. Kößlbachtal.

Parken

Mittlere Parkfläche südlich der Straße knapp vorm Einstieg auf ~283 m.

Weitere Informationen

Naturschutzgebiet "Kleines Kößlbachtal" mit der Ruine Burgstall

Die Burgruine Harchheim - bekannt unter dem Namen "Burgstall" - liegt mitten im Naturschutzgebiet. Burgstall wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts erbaut und befindet sich auf einem Felsen hoch über der Kleinen Kößlbach-Schlucht. Das Naturwaldreservat wird nicht genutzt, Totholz bleibt daher liegen. Es handelt sich um ein V-Tal vom Kl. Kößlbach mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit.

Von der früheren Burg ist nur mehr ein etwa stockhohes Mauergeviert am Rand steil abfallender Felsen erhalten. Die erhaltenen Mauerreste stellen die Talseite eines rechteckigen Gebäudes dar, das an der steilsten und tiefsten Stelle des Felsens aufgebaut wurde.

Ausrüstung

Wanderausrüstung der Witterung angepasst.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V