Ruderhofspitze (3474 m), Südanstieg von der Mutterbergalm

Quelle: Alpenverein Innsbruck, Autor: Holger Margreiter

Das erste Sonnenlicht am Gipfel.
Oberhalb des unteren Latschengürtels.
Im Ruderhof - auf ca. 2600 m.
In der Bildmitte die Schlüsselstelle, welche am rechten Rand überwunden wird.
Oftmals zu Fuß stapfend, bei sehr guter Schneelage auch mit Spitzkehrentechnik machbar.
Wunderbare Ausblicke zu Zuckerhütl und Co.
Am Gipfel der Ruderhofspitze mit Blick zum Schrankogel.
Wunderbare Tiefblicke über das Gletscherfeld oberhalb der Steilstufe.
Am Gipfel der Ruderhofspitze.
Im unteren Teil gehts durch den Latschengürtel auf und abwärts.

Die Tour

Sicherlich eine der schönsten und aussichtsreichsten Frühjahresskitouren in Tirol. Der Klassiker im Stubaital.

Die rund 1800 Höhenmeter steigt man ohne Flachpassagen direkt bis zum Gipfel auf 3474 m an. Traumhafte Bergkulisse mit den "Großen Stubaiern" in unmittelbarer Nähe.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1790 hm
Abstieg
1790 hm
Tiefster Punkt Mutterbergalm
1680 m
Höchster Punkt Gipfel Ruderhofspitze
3474 m
Dauer
4:37 h
Strecke
9,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Mutterbergalm, Talstation Stubaier Gletscherbahn

Ziel

Mutterbergalm, Talstation Stubaier Gletscherbahn

Weg

Gestartet wird am hintersten Parkplatz direkt an der Talstation der Stubaier Gletscherbahn. Von hier geht es entlang der Piste über die erste Steilstufe hinauf. Nun erreicht man ein Flachstück, welches man dann nach rechts über eine kleine Holzbrücke verlässt. Ab hier steigt man nun in freiem Gelände auf. Man folgt dem Weg in Richtung Mutterbergersee. Je nach Schneeverhältnissen kann man auch über eine steile Rinne aufsteigen und gelangt durch diese in ein anfänglich sehr flaches Kar. Das Kar ist auf der Karte als Ruderhof bezeichnet. Von hier hat man nun Einblick in den weiteren Anstiegsverlauf.

Es geht nun mehr oder weniger gerade aufwärts, die erste Steilpassage umgeht man in einem Rechtsbogen um auf den wiederum anfänglich flachen Ruderhofferner zu gelangen. Nun geht es steiler aufwärts bis man an die zweite Steilstufe und auch Schlüsselstelle der gesamten Tour gelangt. Am besten hält man sich rechts um diese Stelle zu meistern. Oft auch mit den Skiern am Rucksack, eventuell sind hier auch Steigeisen von Vorteil. Danach hält man sich wieder links und steigt in flacherem Gelände weiter hinauf bis man auf den Sommeranstieg von der Franz- Sennhütte trifft. Die letzten Meter dann bis zum felsigen Gipfelaufbau. Hier nun Skidepot und über Blockwerk unschwierig zum höchsten Punkt auf 3474 m.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vom Innsbrucker Busbahnhof bis ins Stubaital. Aktueller Fahrplan unter: www.vvt.at

Anfahrt

Über die Inntal- und Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Innsbruck Süd (mautfrei) beziehungsweise Ausfahrt Schönberg (Maut) und über die Bundesstraße weiter ins Stubaital und der Straße folgen Richtung Gletscherskigebiet bis zur Talstation der Stubaier Gletscherbahnen (Mutterbergalm).

Parken

Großer kostenloser Parkplatz direkt an der Talstation der Stubaier Gletscherbahn.

Weitere Informationen

www.stubaier-gletscher.com

Ausrüstung

Komplette Skitourenausrüstung, LVS Gerät, Sonde und Schaufel inklusive Steigeisen bei entsprechenden Verhältnissen beziehungsweise sogar Pickel für die Steilstufe.

Sicherheitshinweise

Frühzeitiger Aufbruch aufgrund der südseitigen Lage erforderlich! Vorsicht in der Steilstufe sowohl im Aufstieg als auch bei der Abfahrt.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V