Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!

Rotmoosjoch - von der Langtalereckhütte zur Zwickauer Hütte

Quelle: DAV Sektion Karlsruhe, Autor: Erik Müller

Rotmoostal mit Rotmoosjoch
Rotmoostal mit Rotmoosjoch
Anstieg zum Rotmoosjoch
Auf der Südseite des Rotmoosjochs
Verlängerte Stahlseilversicherungen, Oktober 2023

Die Tour

Bergtour im vergletscherten Hochgebirge - der einfachste Übergang von Obergurgl zur Zwickauer Hütte

 Von der Langtalereckhütte hinunter zur Schönwieshütte. Von dort hinein ins Rotmoostal. Man kann auf beiden Talseiten wandern - wenn man sich aber für die orografisch linke Seite entscheidet, muss man weiter oben den Bach queren um auf den markierten Wanderweg zum Rotmoosferner zu gelangen.

Auf dem Wanderweg hinauf bis zum letzten Wegweiser. Dieser steht direkt auf der Seitenmoräne des inzwischen weit zurückgegangenen Rotmoosferners. Unterhalb ist ein Ombrometer zu sehen. Noch etwas auf dem Weg die Moräne hinauf, bis man über deutliche Steigspuren nach rechts hinunter steigen kann.

Über Gletscherreste in südlicher Richtung tief haltend den Hang queren und über mit Geröll und Schutt bedeckte Gletscherschliffplatten hinauf auf den westlichen Teil des Rotmoosferners. Dieses Stück ist ein wenig mühsam und ein wenig Gespür für den richtigen Weg wichtig. Gut aufpassen wo man hintritt (lose Blöcke) und Rücksicht auf die Hinterfrauen und männer nehmen. Man kann auch weiter oben queren - dann befindet man sich aber im Einzugsbereich von steileren, geröllbedeckten Hängen.

Das deutlich sichtbare Rotmoosjoch erreicht man nun indem man direkt nach Süden über den spaltenarmen Gletscher geht.

Das Joch erreicht man über einen kurzen Klettersteig mit guten Stahltritten auf der linken Seite (30m) oder über Schutt auf der rechten Seite. Vorher steilt das Eis/der Firn noch einmal kurz auf. Bei weichem Firn sind keine Steigeisen nötig.

Update Oktober 2023:  Zwischenzeitlich hat sich das Eis weiter zurückgezogen so daß der Klettersteig nicht mehr so kurz ist. Die Obergurgler Bergführer haben Anfang Oktober 2023 den Übergang verbessert und Steighilfen und Stahlseile ergänzt. Siehe Bild.

Vom Joch ist die Zwickauer Hütte gut zu erkennen. Nun über den Gletscher zur Hütte. Anseilen ist bei schneebedecktem Gletscher sinnvoll. Das letzte Stück über Blöcke und Platten ein Stück hinauf.

In Gegenrichtung ist die Tour ebenfalls kein Problem.

Autorentipp

Vorher beim Hüttenwirt nach den aktuellen Bedingungen fragen. Steigeisen / Grödeln sind hilfreich.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
897 hm
Abstieg
331 hm
Tiefster Punkt Rotmoostal
2250 m
Höchster Punkt Rotmoosjoch
3055 m
Dauer
5:00 h
Strecke
10,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Weitere Informationen

Ausrüstung

Trotz spaltenarmen Gletschern ist Gurt und Seil sinnvoll.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V