Rosskopf (2111)

Quelle: Alpenverein Vorarlberg, Autor: Markus Niederlechner

Blick von Vandans auf die Steinwand
Kurz unterhalb der Mutt mit Blick auf den Rosskopf Südgipfel
Blick über den Grat auf die Mutt
Blick auf die Kletterpassage unter dem Gipfel

Die Tour

Von Vandans über die Mutt auf den Rosskopf Südgipfel

Eine sehr wenig begagene Route die durchwegs einen steilen Aufstieg beinhaltet.

Weiter kommen Kletterfreunde in den Genuss.

Autorentipp

Früher Start da die Sonne den Ganzen Tag auf diese Seite scheint.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1361 hm
Abstieg
1364 hm
Tiefster Punkt Vandans
742 m
Höchster Punkt Rosskopf Südgipfel
2106 m
Dauer
5:00 h
Strecke
8,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Vandans

Ziel

Vandans

Weg

Von Vandans nimmt man zuerst den Weg ins Mustergieltobel Richtung Ruine Valkastiel. Bereits recht früh zweigt man bei der T-Kreuzung am Fuße des Mutt auf den nicht markierten aber gut sichtbaren Fußweg Richtung Mutt ab. Diesem folgt man unschwierig bis sich die erste große Graslichtung zwischen den Bäumen abzeichnet und der Weg etwas an Deutlichkeit verliert. Von hier folgt man der Schneise durch das Unterholz geradewegs nach oben. Der Untergrund ist hier oft schlammig und etwas rutschig. Nach ca. 50 Höhenmetern zieht die Schneise etwas auf links zu einer Lichtung, die man ebenfalls in Richtung links quert bis man in eine kleine Senke mit einer Quelle eine 2. kleine Lichtung erreicht. Diese wird wiederum nach rechts gequert wo die Wegspur wieder in den Wald führt. Nach etwa 200-300 m im Wald erreicht man eine kleine Lichtung mit einem Stall. Von hier ist der Steig mit Orangen Punkten auf Bäumen und Steinen markiert. Von der Lichtung geht es im Wald geradewegs nach oben zu einem Felsriegel. Dieser wird links Umgangen und man erreicht die obere große Lichtung am Mutt. Diese wird ohne viel Höhe zu gewinnen von links nach rechts gequert. Auf der anderen Seite findet man wieder die Steigspuren und die Orangen Markierungen. Man folgt diesen - immer recht nahe am Abbruch zum Venser Tobel - bis man die flache Wiese knapp unterhalb des Mutt's erreicht. Hier hält man sich etwas nach links direkt auf den Vermessungspunkt (Betonsäule) zu. Das Mutt ist erreicht.

Von hier folgt man den Steigspuren und jetzt roten Markierungen entlang des Sattels nach hinten zur Vandanser Steinwand. Dabei muss man in Summe ca. 50 Höhenmeter absteigen. Von da aus folgt man den Steigspuren und roten Punkten mehr oder weniger immer geradewegs nach oben. Teilweise sind kleinere Kletterpassagen im I. Grad zu bewältigen. Etwa in der Hälfte zwischen Mutt und Roßkopf trifft man auf eine ca. 5m Lange Kletterpassage im I. - II. Schwierigkeitsgrad die durch ein Stahlseil versichert ist. Ich persönlich versuche diese Passage immer möglichst ohne das Stahlseil zu überwinden da dieses nur mit ein paar Normalhaken befestigt ist und man nie weiß was sich seit dem letzten Mal getan hat. Nach dieser Passage erreicht man die zwar sehr steilen aber relativ einfach zu begehenden Gras- und Schotterhänge im oberen Bereich der Steinwand. Auch hier folgt man den Steigspuren und roten Punkten bis man direkt unter dem Gipfelaufbau des Roßkopfs steht.

Hier quert man auf rechts in die steile, mit Steinen gespickte Grasflanke in der man den Steigspuren bis auf den Grat folgt. Nun klettert man die leichten (I. Grad) aber etwas ausgesetzten letzten Meter über den Grat zum Gipfel.

Abstieg wie Aufstieg.

Anreise

Anfahrt

Von Bludenz aus über St. Anton nach Vandans.

Parken

man muss schon einen geeignete Parkplatz suchen. Ggf. einen Anrainer fragen.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk.

Sicherheitshinweise

Steinschlaggefahr.

Ausgesetztheit bei den Kletterpassagen tragen zur Schwierigkeit bei.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V