Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
973 hm |
Abstieg
|
815 hm |
Tiefster Punkt | 1188 m |
Höchster Punkt | 2154 m |
Dauer
|
6:00 h |
Strecke
|
12,7 km |
Romedius-Weg von Trins nach Obernberg

Quelle: Alpenverein Hall in Tirol, Autor: Johannes Staud
Die Tour
3. Etappe des Romedius-Pilgerweges
Heute überschreiten wir erstmals die 2.000 Meter- Marke. Von Trins zur Trunahütte erreichen wir das Trunajoch auf 2.152 m gelegen und kommen zum bezauberten Lichtsee im Obernbergtal.
Trins wird erstmals um 1030 erwähnt. Seine Häuser drängen sich in rätoromanischer Bauweise zu einem verwinkelten Haufendorf zusammen. In der alten Knappen Siedlung, begann man erst nach der Schließung der Bergwerke im 17.Jahrhundert mit der Landwirtschaft. Trins ist seit 1811 eine selbständige Gemeinde.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Trins
Ziel
Obernberg
Weg
Vom Ortszentrum Trins aus wandern wir auf dem asphaltierten Weg hinunter zur Brücke des Gschnitztalbaches, vorbei an der Anna-Kapelle und biegen ca. 100 Meter nach dem Schlepplift links ab, immer der Beschilderung Truna Hütte/Trunajoch folgend und weiter auf dem Feldweg Tal einwärts. Am Ende der Asphaltstraße (Schranken) beginnt rechts ein Steig, auf dem wir nach rund 1,5 Stunden wieder auf den Fahrweg treffen und auf diesem die Truna Hütte erreichen. Ab der Truna Hütte auf dem Fahrweg Nr. 125 entlang, vorbei an der Truna Alm, bis zum Ende des Almweges. Von dort weiter im weglosen Gelände steil bergauf zum Trunajoch (2.152 m), mit herrlichem Blick auf den Olperer, den Lichtsee, den Obernberger See und zum Portjoch. Ausgehend vom Lichtsee (kleine Hütte) vorerst in südlicher Richtung auf Steig Nr. 99 bis zur Kastnerbergalm. Nach der Alm linkshaltend auf Steig Nr. 126 direkt nach Obernberg auf 1.400 m gelegen, im idyllischen Obernbergtal. Wir beenden die heutige Etappe in der barocken Pfarrkirche St. Nikolaus, erbaut um 1.760. Im Jahre 1834 erhielt sie ihren charakteristischen Zwiebelturm.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Das Obernbergtal ist mittels Linienbus durch eine direkte Verbindung nach Innsbruck gut erreichbar.
Weitere Informationen
Unterkünfte in Obernberg
- Almi's Berghotel, +43 5274 87511, +43 664 4340471 info@almis-berghotel.at
- Jugend-und Seminarhaus Obernberg, Alpenvereinshütte, +43 5274 87475, +43 680 5540877, office@jugendhaus-obernberg.at
Weitere Informationen:
Tourismusverband Wipptal Ortsstelle Obernberg, +43 5272 6270 obernberg@wipptal.at