Romedius-Weg von Mieders nach Trins

Quelle: Alpenverein Hall in Tirol, Autor: Johannes Staud

Blick auf die Serles
Maria Waldrast
Blick zurück auf die Serles
Auf dem Trinsersteig

Die Tour

2. Etappe des Romedius-Pilgerweges:

Auf dem Kapellenweg mit den 15 Rosenkranzstationen nach Maria Waldrast am Fuße der Serles, eines der höchstgelegenen Klöster Europas. Dann geht es weiter über den Trinsersteig nach Trins im Gschnitztal.

„Die Waldrast“ – der Ort hat seinen Namen vom Rastplatz im Wald erhalten. Wo die Kirche steht, war eine Waldlichtung. An dieser führte der Weg vorbei, den die Menschen vom Wipptal ins Stubaital benützt haben. Neueste Forschungen haben ergeben, dass in der Vergangenheit die Rompilger aus dem Raum Augsburg den Weg über die Waldrast als Wallfahrtsweg benützt haben.“

Hl. Messen: Mo. bis Fr. 7.30, Sa. 15, So. 9, 10.30, 15 Uhr

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
851 hm
Abstieg
599 hm
Tiefster Punkt 965 m
Höchster Punkt 1689 m
Dauer
6:00 h
Strecke
16,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Mieders

Ziel

Trins

Weg

Ausgehend vom Dorfbrunnen in Mieders zuerst Richtung Schmelzgasse bergwärts bis zu einer Kapelle in der „Bachleite“, dort rechts vorbei zum Kapellenweg, dann andauernd der Beschilderung „Quo vadis Pilgerweg“ folgen, bis nach Maria Waldrast. Der Kapellenweg mit seinen 15 Rosenkranzstationen ist auch ein Teil des „Quo vadis Pilgerwegs“, der vom Dom zu St. Jakob in Innsbruck bis zum Wallfahrtsort Maria Waldrast führt. Nach einem kurzen Innehalten in der Wallfahrtskirche füllen wir unsere Wasserflaschen beim Brunnen vor der Kirche. Diesem Wasser, auch Mutterwasser genannt, wird eine besondere Heilkraft zugesprochen. Wir gehen den Schotterweg bergab, erreichen eine Asphaltstraße, dieser Straße folgend weiter bergab, kommen an einer Kapelle vorbei und biegen nach rund 100 Metern rechts auf den „Trinser Steig“ ab. Diesem Waldsteig folgen wir bis zur Antonius-Kapelle, gehen kurz bergwärts und biegen links ab. Auf flachem Steig wandern wir im Wald bis zu den Pflutsch Wiesen mit schönen Ausblicken ins Wipp- und Gschnitztal. Unmittelbar nach den „Pflutschwiesen“ geht es vorerst auf einem Weg und in Folge auf einem Steig bergab, bis man auf einen Weg trifft, der am Waldesrand bis ins Ortszentrum von Trins, bzw. direkt zur Pfarrkirche führt. Die Kirche zum Hl. Georg, 1359 erstmals urkundlich erwähnt, wurde Ende des 15. Jahrhunderts neu erbaut und 1494 geweiht.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Trins ist mittels Linienbus, durch eine direkte Verbindung nach Innsbruck gut erreichbar.

Weitere Informationen

Unterkunft in Maria Waldrast:

Unterkünfte in Trins:

Weitere Informationen:

Tourismusverband Wipptal, +43 5272 6270-0,  tourismus@wipptal.at

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V