Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
282 hm |
Abstieg
|
282 hm |
Tiefster Punkt | 511 m |
Höchster Punkt | 792 m |
Dauer
|
2:30 h |
Strecke
|
8,7 km |
Rhön Rundweg 11 Seiferts - Ehrenberg - Rhön

Quelle: Rhön GmbH, Autor: Sabine Breitung Tourist Information Ehrenberg (Rhön)
Die Tour
Auf dieser Wanderung erreicht man ausgehend von Seiferts das Dreilandereck von Hessen, Bayern und Thüringen.
Die Gemeinde Ehrenberg (Rhön) in Hessen, liegt ganz nah an den Bundesländern Bayern und Thüringen. Diese Wanderung führt über die Hutungen zum Grenzstein des Dreiländerecks.
Die Hutungen in der Rhön sind ein bekanntes und beliebtes Bild in der Rhön. Immerhin ist Ihnen der Beiname der Rhön zu verdanken - das Land der offenen Fernen. Dank der durchgängigen Beweidung der Wiesenflächen mit Kühen, Pferden, Schafen, Ziegen und Co. werden die Flächen auch weiterhin offengehalten. Dadurch ergeben sich viele Punkte in der Rhön mit einem traumhaften Ausblick auf das Mittelgebirge und über dieses hinaus.
Autorentipp
Die Rhönklubhütte Seiferts ist ein idealer Rastplatz mit erstklassiger Aussicht, bevor es zum Grenzstein am Dreiländereck geht.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Ortsmitte Ehrenberg-Seiferts
Ziel
Ortsmitte Ehrenberg-Seiferts
Weg
Dieser Weg führt von Seiferts über die Birxstraße und durch den Birxgraben zur Rhönklubhütte Seiferts (ein wunderschöner Platz zum Picknicken und Rasten) und schließlich weiter zum Grenzstein Dreiländereck Hessen/Bayern/Thüringen. Entlang der Landesgrenze Hessen/Bayern kommen Sie zur Melpertser Hute (die Steinwälle der Hute und der Ausblick sind beeindruckend. Entlang des Herrenwassers und parallel mit dem Rundweg 7 kommt man nach Melperts und über den Ulstertalrad- und Gehweg gelangt man zurück nach Seiferts.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
In Seiferts, dem Ausgangspunkt der Wanderung gibt es drei Bushaltestellen. Am Besten geeignet für die Anreise ist hier die Bushaltestelle Seiferts, Ulsterstraße. Von hieraus fahren die Linien der LNG Fulda:
- Linie 30: Wüstensachsen - Hilders - Eckweisbach - Dipperz - Fulda
- Linie 90 RhönRadBus: Gersfeld - Wasserkuppe - Hilders - Milseburgradweg - Fulda
Anfahrt
Über die Autobahn ist Seiferts über die A7, A66 und A71 anfahrbar.
Wenn man auf der A7 zur Wanderung anreist, verlässt man die Autobahn auf der Ausfahrt 92 Fulda-Mitte und fährt in Richtung Hilders. Im Hilderser Ortsteil Batten biegt man rechts ab in Richtung Ehrenberg-Seiferts.
Die A66 verlässt man am Kreuz 53 Fulda-Süd und fährt auf die B27 in Richtung Bad Brückenau. Nur eine kurze Strecke später biegt man in Döllbach links ab auf die B279 in Richtung Gersfeld. In Gersfeld biegt man links in Richtung Ehrenberg-Seiferts ab.
Sollte man die A71 zur Anreise nutzen, verlässt man diese über die Ausfahrt 24 Mellrichstadt. Hier fährt man auf die B285 in Richtung Ostheim bis nach Fladungen. Kurz vor dem Ortsende von Fladungen biegt man links in Richtung Hochrhönstraße/Schwarzes Moor ab. Auf Höhe des Schwarzen Moores folgt man der Straße nach Ehrenberg-Seiferts.
Parken
Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus Seiferts, Marienstr. 1, 36115 Ehrenberg (Rhön) | GoogleMaps
Weitere Informationen
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Regenbekleidung
- Sonnenschutz bei hohen Temperaturen
- Erste-Hilfe-Set
- GPS-Navigationsgerät oder Karte
- Ausreichend Getränkereserven und Proviant
Sicherheitshinweise
Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).
Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.