Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
597 hm |
Abstieg
|
11 hm |
Tiefster Punkt | 630 m |
Höchster Punkt | 1228 m |
Dauer
|
1:30 h |
Strecke
|
4,1 km |
Reuthe | Kehnerweg aufs Schnellvorsäß

Quelle: Bregenzerwald, Autor: Elisabeth Schneider
Die Tour
Ein recht steiler Bergwanderweg über den Kehnerweg aufs Schnellvorsäß.
Der steile Weg beginnt im Ortsteil von Reuthe Baien und führt auf einem schmalen Pfad hinauf auf das Hochplateau des Schnellvorsäß. Rechts vom Weg befinden sich teilweise abfallende Felswände.
Autorentipp
Ausgehend vom Schnellvorsäß kann die Wanderung auch auf die Hangspitze (1.746 m) fortgesetzt werden. Weiters bestehen Verbindungswege nach Dornbirn (Lustenauer Hütte, Bregenzer Hütte, Weißfluhalpe) oder Schwarzenberg.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Reuthe Baien
Ziel
Reuthe Baien
Weg
Die Wanderung auf das Schnellvorsäß beginnt im Ortsteil Baien. Von hier führt der Weg in den Ortsteil Hof und dort beginnt der steile Waldweg (Kehnerweg) auf das Schnellvorsäß. Oben angekommen eröffnet sich ein schönes, sonniges Hochplateau mit wunderbarer Aussicht.
Hinunter geht es entweder aufdemselben Weg oder über Fluh nach Hinterreuthe und entlang des Radweges wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
www.vmobil.at
Linie 830/840/850
Haltestelle Reuthe Baien
Anfahrt
Über Lindau: Pfändertunnel - Autobahnausfahrt Dornbirn Nord - Bregenzerwald L200 bis Reuthe
Über Kempten/Immenstadt: Oberstaufen - Ach - Lingenau - Egg - Reuthe
Über Füssen: Reutte/Tirol - Lechtal - Warth - Schröcken - Au - Reuthe
Weitere Informationen
Ausrüstung
- festes Schuhwerk mit guter Sohle
- Regenjacke
- Jause und Getränke
- Sonnencreme und Sonnenbrille
- Informationen über die Wetterverhältnisse einholen
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps