Rauher Kulm-Loipe Grandsberg

Quelle: DAV Sektion Straubing, Autor: Franz-Xaver Six

Startpunkt Diensthütte Grandsberg
Tafel NordicaktivZentrum St. Englmar-Hirschenstein
Loipenstart
Flachstück auf der Südseite der Margaretenhänge
Trennung der Serpentinen- und Rauher-Kulm-Loipe; rechts beginnt die Rauher-Kulm-Loipe eigenständig;
Lange Abfahrt nach der Abzweigung der Serpentinen-Loipe
Kehre nach längerem Anstieg - links bergauf geht die Loipe weiter - geradeaus kommt man nach Kalteck
Beginn des grimmigen Anstiegs ab der Kehre
Grimmiger Anstieg
Flachstück nach rassanter Abfahrt
Zusammentreffen mit der Serpentinen-Loipe beim Schuhfleck
Schuhfleck
Abschnitt Mühlgrabenweg
Abfahrt zum Grimmeisenweiher
Grimmeisenweiher
Linkskurve zu Start/Ziel
Schlussabschnitt zu Start/Ziel
Loipenkarte St. Englmar

Die Tour

Die Loipe startet zusammen mit der Serpentinen-Loipe bei der sog. "Diensthütte" über Grandsberg (500 m nach dem Wanderparkplatz Schwarzach-Grandsberg) und führt um die Margaretenhänge und unterm Rauhen Kulm zum Schuhfleck. Über den Grimmeisenweiher führt sie wieder zum Startpunkt zurück.

Akt. Stand:   
> Schnee- und Loipenbericht St. Englmar
> Loipenübersicht Bayerischer Wald

Wetter:
Bergwetter Hirschenstein

Die Loipe gehört zum DSV-nordicaktiv-Langlaufzentrum St. Englmar-Hirschenstein.

Die Strecke verläuft größtenteils im Wald und ist daher windstill. Landschaftlich interessant sind an der Strecke Ausblicke im Bereich des Rauhen Kulm mit seinem steilen Südhang und der an der Strecke liegende Grimmeisenweiher.

Autorentipp

Wer länger langlaufen möchte, kann ab der Streckenmitte beim Schuhfleck die Grandl-Ödwies-Loipe und in Ödwies einen Teil der Hirschensteinloipe anhängen.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
115 hm
Abstieg
115 hm
Tiefster Punkt 801 m
Höchster Punkt 902 m
Dauer
1:30 h
Strecke
10,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Diensthütte Grandsberg

Ziel

Diensthütte Grandsberg

Weg

Vom Start bei der Diensthütte Grandsberg verläuft die Strecke zusammen mit der Serpentinen-Loipe anfangs flach Richtung Süd-Osten und umrundet die Margaretenhänge in längeren leichten Anstiegen und Abfahrten.

Bei einer folgenden Kreuzung zweigt die Serpentinen-Loipe links bergauf ab. Die Loipe Rauher Kulm beginnt geradeaus als eigenständige Strecke mit einer langen Abfahrt und ebenso langem Anstieg Richtung Kalteck.

Nach einer Bergaufkehre, wo der Zubringer von Kalteck einmündet, folgt ein grimmiger Anstieg am steilen Südhang des Rauhen Kulm, dem nach einem kurzen Flachstück eine rassante Abfahrt und ein langer leichter Anstieg zum Schuhfleck folgt.

Vom Schuhfleck geht es auf dem Mühlgrabenweg und anschließend zum Grimmeisenweiher weiter.

Nach einem längeren Anstieg vom Grimmeisenweiher biegt die Loipe links Richtung Osten ab (geradeaus verläuft die Schopf-Skatingloipe). Nach einen Flachstück und leichtem Anstieg wird Start/Ziel erreicht.

Anreise

Anfahrt

 Zum Startpunkt Grandsberg:
A3-Ausfahrt Schwarzach, durch Schwarzach und gegen Ortsende rechts zum Grandsberg.

Zum Startpunkt Kalteck:
A3-Ausfahrt Metten, durch Metten und weiter nach Egg und hinauf nach Kalteck.

Weitere Informationen

Weitere Touren und Winter-Infos des Autors auf Bayerwald-aktiv-Tipps

Sicherheitshinweise

Das mitführen von Hunden ist auf Loipen nicht erlaubt!
Ihr Hund kann Stürze anderer Langläufer verursachen und der Hund kann leicht durch Ski-Kanten oder Stockspitzen verletzt werden.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V