Rastplatz Kerzenstein

Beschreibung

Gemeinde Feldkirchen

www.feldkirchen-donau.at 

Information: Gemeindeamt
Tel.: +43(0) 72 33 / 71 90

Wollsäcke und harte Felsen…

Wollsackverwitterung wird ein Prozess genannt, der zur Bildung von so fantastischen Gebilden, wie dem Kerzenstein führen kann. Die heute oft oberirdischen Steinskulpturen sind einst unterirdisch entstanden. Die massiven Gesteinskörper werden von feinen Spalten und Klüften durchzogen. An diesen kann Wasser eindringen, der Zersetzungsprozess beginnt. Schneiden sich die Spalten rechtwinkelig, entstehen grobe Blöcke. An deren Ecken und Kanten hat das Wasser größere Angriffsmöglichkeiten, was zu einer Abrundung führt und ellipsoidförmige Brokken entstehen lässt. Sie erinnern an gestapelte Wollsäcke, die diesen Blöcken den Namen verliehen haben. Im Verlauf der Geschichte werden die Blöcke oft freigespült, übrig bleiben oft abenteuerlich anmutende Felsformationen.

Wo der Teufel am liebsten gebadet hat weißt die Donausage "In der Badewanne des Teufels".

Kontakt

Österreich
  • Anfahrt