Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
531 hm |
Abstieg
|
531 hm |
Tiefster Punkt | 462 m |
Höchster Punkt | 900 m |
Dauer
|
2:30 h |
Strecke
|
26,9 km |
Radtour: Bad Vigaun - Kuchl - BACHRAIN

Quelle: Gästeservice Tennengau, Autor: Tourismusverband Bad Vigaun
Die Tour
Aussichtsreiche Tour zum wunderschöne Bio Berggasthof Bachrain.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Dorfplatz Bad Vigaun
Ziel
Dorfplatz Bad Vigaun
Weg
Vom Dorfplatz Bad Vigaun ausgehend fahren Sie über den Schulweg in Richtung St.Koloman. Ca. 800 Meter nach dem ortsschild Ende Bad Vigaun, biegen Sie bei der Abzweigung Richtung Kuchl links in die Römerstraße ab. Dort entdecken Sie das Naturdenkmal "Römerbrücke". Hier fahren Sie auf den Nebenstraßen: Römerstraße Nord, Römerstraße Süd, Tischlpointweg, Lackenweg, Schwandkramerweg bis zur Moldanstraße. Ab hier beginnt die aussichtsreiche Bergstraße bis zum Bio Berggasthof Bachrain.
Retour: Sie fahren die gleiche Strecke wieder Retour bis zum Tischlpointweg. Hier biegen Sie in den Ortsteil Jadorf ab - vorbei am Jadorfer Wirt und Ya Café zur Römerstraße. Wie auch beim Hinfahren, gelangen Sie auf dieser Straße zurück zum Ausgangspunkt "Dorfplatz Bad Vigaun".
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der ÖBB S3 von/bis Haltestelle Bad Vigaun ist der Ausgangspunkt in 10 Gehminuten erreichbar.
Anfahrt
Sie nehmen die Autobahnausfahrt Hallein, gerade über zwei Kreisverkehre. Beim dritten Kreisverkehr nehmen Sie die zweite Ausfahrt. Auch hier erreichen Sie nach wenigen Autominuten Bad Vigaun.
Parken
Öffentlicher Parkplatz Ost bei der Feuerwehr Bad Vigaun oder bei der Neuen Mittelschule/Nah & Frisch Bad Vigaun