Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
500 hm |
Abstieg
|
500 hm |
Tiefster Punkt |
Naarn bei Mitterkirchen 235 m |
Höchster Punkt |
Kreuzung unter St. Thomas 575 m |
Dauer
|
4:00 h |
Strecke
|
47,2 km |
Radrunde "Naarnviertel"

Quelle: Alpenverein Amstetten, Autor: Willi H.
Die Tour
Radrunde im Unteren Mühlviertel, die großteils durch typische Mühlviertler Täler führt.
Die Bewohner des oberösterreichischen Viertels nördlich der Donau sind froh, dass ihr Viertel nach dem westlichsten (Mühl) und nicht nach dem östlichsten Fluß (Naarn) benannt wurde.
Bei unserer Radrunde lernen wir den wilden Fluß im Osten des Mühlviertels kennen.
Autorentipp
Die Auffahrt entlang der Naarn und die Abfahrt durch das Käfermühlbachtal liegen großteils im Schatten von Bäumen, daher kann diese Tour auch bei Sommerhitze geradelt werden. Dann gibt es wunderbare Badeplätze!
Die Radrunde ist aus dem Raum Amstetten, St Valentin sehr gut mit dem Rad erreichbar.
Sie verlängert sich dann um An- bzw. Rückfahrt.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Bahnhof Schulzentrum Perg
Ziel
am Ausgangspunkt
Weg
Teil-km/Ges-km. . . . . . . . . . B e s c h r e i b u n g . . . . . ..
0,0/0,0 Start beim Bahnhof Schulzentrum Perg
1,4/1,4 Gleich beim Bahnhof Schulzentrum überqueren wir die Eisenbahn und radeln 400 m Richtung Stadtmitte, dann links abbiegen und nach weiteren 400 m rechts.
Nach weiteren 300 m überqueren wir die Hauptstraße (ehemalige B3), fahren nach 300 m rechts, überqueren die Naarn und kommen zur L572, auf die wir naarnaufwärts (links) abbiegen.
5,5/6,9 Die Straße führt rechts der Naarn aufwärts, links großer Steinbruch.
Rechts sehen wir den Gasthof Kuchlmühle, hier wechseln wir auf die linke Seite der Naarn.
Weiter zum imposanten Falkenstein, ein schönes Felsgebilde, die Naarn bildet hier den Falkenstein-Katarakt.
5,4/12,3 Bald endet die untere Naarn-Schlucht, nach einem kurzen Flachstück beginnt die nächste Schlucht, es geht immer leicht steigend bis zum nächsten Flachstück, hier zweigt rechts die Straße nach Rechberg ab.
2,7/15,0 Wir bleiben an der Naarn und nehmen die dritte Schlucht in Angriff, diese endet beim netten Einkehrgasthaus Raabmühle, kurz dahinter Straßenkreuzung:
links nach Bad Zell, rechts nach Pierbach.
2,6/17,6 Wir fahren Richtung Pierbach leicht hügelig immer rechts der hier ganz flach mäandrierenden Großen Naarn bis bei der Tobermühle (etwa 1 km vor Pierbach) eine Straße Richtung St. Thomas abzweigt.
1,9/19,5 Wir fahren rechts Richtung St. Thomas zuerst flach, dann steigend, zuletzt einige Serpentinen, bis rechts ein Güterweg ins Käfermühlbachtal abzweigt.
Hier kann man natürlich auch weiter bergauf radeln und St. Thomas besuchen.
Es besteht dann die Möglichkeit, von St. Thomas direkt ins Käfermühlbachtal abzufahren (Einfahrt nach Westen ca. 1 km vor St. Thomas).
5,6/25,1 Wir nehmen diese Abzweigung, es geht leicht bis stark fallend immer entlang des Käfermühlbachs (bei km 24,5 rechts die Ruine Saxenegg) bis zur Kreuzung mit der Pabneukirchner Bezirksstraße.
2,9/28,0 Hier biegen wir rechts ab und radeln bergauf und bergab bis zum Ortseingang von Münzbach.
0,8/28,8 Am Ortseingang biegen wir links Richtung Ortsmitte ab, bei der Hauptstraße fahren wir links zur Pfarrkirche.
7,0/35,8 Nahe der Pfarrkirche fahren wir rechts in die Friedhofstraße.
Diese geht in den Güterweg Roisenberg/Mollnegg über, auf dem wir bei herrlicher Aussicht über das Donautal zumeist schön fallend, zuletzt neben dem Puchberger Bach bis Puchberg im Marchland abfahren.
2,8/38,6 Knapp vor Ortsende biegen wir links ab, überqueren die B3, später die Donauuferbahn, bei der Kapelle bei Kirchstetten fahren wir weiter gerade bis Hofstetten.
8,6/47,2 Hier biegen wir rechts ab und erreichen nach etwa 1,5 km bei Wagra die Naarn in ihrem Unterlauf, wo wir nun am rechten Ufer flußaufwärts radeln.
Bei km 41,8 die Pegelmeßstelle der Naarn beim Hoser i.d. Haid.
Weiter am rechten Ufer entlang der Naarn, bis wir kurz vor Perg die neue Umfahrungsstraße B3 überqueren.
Kurz vor Überquerung der Bahn nach links über die Naarn und zum Ausgangspunkt unserer Radtour .
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Regionalbahnhof Perg Schulzentrum. Gute Anbindung mit Fahrradmitnahme an Westbahn-IC-Bahnhof St. Valentin = ca 8x pro Tag mit ca. 30 Minuten Fahrzeit.
Anfahrt
Perg liegt ca. 7 km nördlich der Donau und 35 km östlich von Linz.
Von Linz auf der B3.
Von der Westautobahn A1 Abfahrt St. Valentin - Brücke Mauthausen, dann B3 nach Perg.
Mit dem Rad: Lohnender Abstecher vom Donauradweg in Naarn/au 6 km nach Perg.
Parken
Parkplätze in Bahnhofnähe.
Weitere Informationen
Im Käfermühlental kann man die Ruine Saxenegg (zu Fuss) besuchen (Schilder beachten).
Der Aufstieg dauert etwa 20 Minuten.
Von der Ruine sind nur mehr spärliche Reste zu sehen.
Gute Aussicht ist nicht gegeben, weil die Ruine von dichtem Wald umgeben ist.
Ausrüstung
Jede Art von Fahrrad ist geeignet.
Sicherheitshinweise
z. B. Zwischen Lissabon und Porto ist die Infrastruktur noch nicht so gut ausgebaut. Die Etappen von einer Unterkunft zur nächsten können dementsprechend lang und abenteuerlich sein.