Radrunde Dornach

Quelle: Alpenverein Amstetten, Autor: Willi H.

Klam - Stich Merian
Startpunkt Bahnhof Dornach
Schloss Dornach
Auffahrt Patzendorf
Ausblick von der Gobelwarte
Blick von der Gobelwarte nach Grein
Blick von der Gobelwarte nach Klam
Wir nähern uns der Burg Klam
Kirche in Saxen
lohnender Abstecher (zu Fuß) Klambach zwischen Saxen und Klam
Felsen am Eingang zum Klambach
zurück am Donau-Radweg
Landgasthaus Dornach
Badesee hinterm Landgasthaus Dornach
Panorama von der Gobelwarte

Die Tour

Kurze, aber schöne Radrunde im südlichsten Mühlviertel.
Zuerst über schöne Hügel, dann durch das ganz ebene Machland.

Autorentipp

Die Tour ist aus dem Bereich Amstetten, Perg, Grein gut mit dem Rad erreichbar.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
330 hm
Abstieg
330 hm
Tiefster Punkt 228 m
Höchster Punkt Gobelwarte
484 m
Dauer
2:00 h
Strecke
21,4 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bahnhof bzw. Landgasthof Dornach bei Grein

Ziel

am Ausgangspunkt

Weg

Teil-km/Ges-km. . . . . . . . . . B e s c h r e i b u n g . . . . . ..

0,0/0,0   Start beim Landgasthof Dornach bzw. Bahnhof Dornach.

2,6/2,6   Am Donau-Radweg (Nordroute) flußabwärts vorbei am Schloss Dornach. Nach 2 km (nach einer langen Linkskurve) wird die Donaubrücke Grein-Tiefenbach sichtbar. Nach einem weiteren halben Kilometer (1 km vor der Donaubrücke) sehen wir links eine Straße, die von der B3 abzweigt. Hier überqueren wir (obwohl uns eine Tafel das nicht erlaubt) vorsichtig die Donauuferbahn, genauso vorsichtig die B 3 und schwingen uns aufs Rad.

0,7/3,3   Wir wählen den kleinsten Gang und radeln steil aufwärts zu einer Doppelkreuzung.

0,6/3,9   Hier nehmen wir die erste Abzweigung, den Güterweg Dornach. Auf diesem radeln wir , zuletzt fallend zu einer Bachbrücke.

2,5/6,4   Hier biegen wir ganz scharf nach rechts ab, bei der Kreuzung nach 100 m halten wir uns links und nehmen den nächsten Anstieg nach Windhörr und Oberbergen in Angriff. Wir kommen zu einer Kreuzung.

Wenn wir wieder hier vorbeikommen, werden wir links weiterfahren, jetzt wollen wir rechts radeln und den lohnenden Abstecher zur Gobelwarte mitnehmen.

1,8/8,2   Nach 200 m rechts fahren vorbei am Gehöft Kren, beim Gehöft Nomberger links halten und hinauf zum höchsten Punkt (links Wald, rechts eine Kapelle).

1,8/10,0   Hier stellen wir das Rad kurz ab und gehen auf einem Waldweg nach links zum höchsten Punkt, wo wir die Gobelwarte (schöner Ausblick zur Donau und nach Grein) besteigen. Zurück zum Rad und großteils bergab zurück zur Kreuzung bei Oberbergen.

2,4/12,4   Wir radeln am Kamm von Bauernhaus zu Bauernhaus, bei Reitberg kurz durch einen Wald, danach Hubertuskapelle.

1,5/13,9   Nun geht es bergab bis nach Saxen zur Kirche.

2,8/16,7   Südwärts hinaus zur Hauptkreuzung, links der Friedhof, weiter in südwestlicher Richtung hinaus ins Machland nach Eizendorf, wo wir auf den Donau-Radweg treffen.

1,3/18,0   Auf diesem weiter südwärts zu einem Badesee (baden ist hier verboten!), dann hinaus zur Donau.

3,4/21,4   Am Nordufer der Donau radeln wir zum Ausgangspunkt = Parkplatz beim Landgasthof (incl. Badesee) bzw. Bahnhof Dornach.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Regionalbahnhof Dornach an der Donauuferbahn. Ca. 5 km westlich von Grein.

Gute Anbindung mit Fahrradmitnahme an Westbahn-IC-Bahnhof St. Valentin = ca 8x pro Tag mit ca. 40 Minuten Fahrzeit.

Anfahrt

Von der Westautobahn A1 Abfahrt Amstetten-West, B 119 zur Donaubrücke Grein, dann links 3 km B3 nach Dornach.

Parken

Parkmöglichkeiten beim Badesee Dornach = Landgasthaus Dornach.

Weitere Informationen

Am Ausgangs- bzw. Endpunkt gute Einkehrmöglichkeit und Möglichkeit zum Baden.

Ausrüstung

Fahrrad, das auch kleine Übersetzungen anbietet.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V