| Schwierigkeit | 
                leicht             | 
| Aufstieg | 199 hm | 
| Abstieg | 202 hm | 
| Tiefster Punkt | 394 m | 
| Höchster Punkt | 499 m | 
| Dauer | 9:00 h | 
| Strecke | 85,3 km | 
RADLTOUR am Bodensee
 
                                            Quelle: DAV Sektion Kaufbeuren-Gablonz, Autor: Siegfried Stanzel
Die Tour
Radltour mit interessanten und historischen Punkten plus einer Schifffahrt von Langenargen nach Rorschach.
Eine recht gemütliche, interessante und bedingt durch die verbundene Schifffahrt auch abwechslungsreiche Tour. Einkehrmöglichkeiten gibt es diverse und Steigungen sind nicht nennenswert.
Zu empfehlen ist diese Tour m.E. jedoch nur in Gruppen mit max. 8 Teilnehmern, da die Radwege entlang am Bodensee sehr stark frequentiert sind.
Autorentipp
a) LINDAU: Altstadt + Hafen bieten viele interessante Punkte.
b) Ein Abstecker zur Antoniuskapelle nördlich von WASSERBURG ist lohnenswert.
c) Die historisch Hängebrücke bei LANGENARGEN sollte man sich nicht entgehen lassen.
d) Am FLUGPLATZ ALTENRHEIN kann man in der "Fliegerschänke" die Pause mit einen Blick auf das Fluggeschen geniessen.
e) Bevor wir Bregenz erreichen, können wir eine Stopp am KLOSTER MEHRERAU einlegen.Hier ist als Naturdenkmal der gigantische Mammutbaum zu bewundern.
e) In BREGENZ kommt man direkt an der Seebühne vorbei. Hier wird man sicherlich über die Größe staunen und wird überrascht sein, wieviel Plätze diese den Zuschauern bietet.
f) Ein Bad im Bodensee ist auf jeden Fall mit einzuplanen.
STRECKENLÄNGE (ohne Schifffahrt): 72 km
ZEIT (incl. durchgeführter Pausen): 9:30 Std.
Info
Karte
Details
| Erlebnis | |
| Landschaft | |
| Technik | 
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
HOHENWEILER (Kloster Maria Stern)
Ziel
HOHENWEILER (Kloster Maria Stern)
Weg
1. Start am Kloster "Maria Stern" in HOHENWEILER.
2. Wir queren dann die Landstraße Hohenweiler ↔ Hörbranz und fahren einen Feldweg entlang der uns vorbei am Gasthof Waldschänke führt. Wir überqueren das Grenzflüsschen LEIBLACH und kommen érreichen dann LINDAU. Hier gibt es viele Möglichkeiten, die Stadt zu erkunden.
3. Der bekannt gut ausgeschilderte RADWEG führt uns über WASSERBURG, NONNENHORN, KRESSBRONN nach LANGENARGEN. Aufgepasst: die historische Hängebrücke liegt zwischen der Eisenbahnstrecke und der Straße GOHREN ↔ LANGENARGEN und überquert die Argen.
4. Die Schifffahrt von LANGENARGEN nach RORSCHACH dauert ca. 40 Minuten. Diese Schiffsverbindung wird nur während der Hauptsaison bedient.
5. Von RORSCHACH geht es am gut ausgeschilderten Radweg Richtung BREGENZ; vorbei am Flugplatz ALTENRHEIN. Ein Stück müssen wir leider parallel zur Autobahn fahren und den Verkehrslärm in Kauf nehmen, dann wirds wieder ruhiger. BRENZ bietet nun viele Möglichkeiten zur Einkehr. Auch ein Bad im Bodensee ist nun ein wahrer Genuß während der Monate Juni - September. Von LOCHAU fahren wir auf der Straße mit erträglicher Steigung zum Ausgangspunkt.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Bei Anfahrt mit der Bahn ist der Startpunkt LINDAU Hauptbahnhof als günstig zu betrachten.
Anfahrt
Von der B12 (KEMPTEN ↔ LINDAU) über OPFENBACH - NEIDERSTAUFEN zum Startpunkt in HOHENWEILER (Kloster Maria Stern).
Parken
Parken ist hier kostenfrei, ggf. ein freundliches Wort mit einer der Ordensschwestern und Gottes Segen ist uns gewiss.
Weitere Informationen
Die Tickets für die Schiffahrt von LANGENARGEN nach RORSCHACH sind an der Kasse an Bord zu zahlen.
Ausrüstung
1. Nie ohne Helm.
2. Immer einen Ersatzschlauch dabei haben.Z.B.
 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                        