Pregarten - Mauthausen entlang der Feldaist

Quelle: Alpenverein Steyr, Autor: Marco Vanek

immer wieder schöne Badeplätze
Holzbrücken erleichtern die Überquerungen der Feldaist
zahlreiche Granitblöcke entlang des Weges
schöner Weg am Feldaistufer
uriger Durchgang durch die Granitblöcke
Gasthaus Kriehmühle mit Badeplatz
der Weg führt entlang vieler Felder
zum letzten Mal queren wir die Feldaist
in Ried/Riedmark lässt es sich gemütlich rasten
schöner Karrenweg kurz vor Mauthausen
schottisches Feeling auf der Weide

Die Tour

Eine abwechslungsreiche Tour entlang der Feldaist auf guten Waldwegen über Felder und Wiesen

Von Pregarten nach Mauthausen verläuft der südliche Teil des Naturfreunde-Weitwanderweges Nr. 170. Der obere Teil führt uns durch das Landschaftsschutzgebiet Feldaist mit herrlichen Granitformationen und Badeplätzen. Dann öffnet sich die Landschaft und wir wandern durch eine gepflegte Kulturlandschaft auf kleinen Pfaden, Feld- und Waldwegen. Sehr abwechslungsreich und trotz der Länge gemütlich; gut markiert!

Autorentipp

Große Auswahl an günstigen Pizzen und ungarischen Speisen im Restaurant Balaton, gegenüber des Bahnhofes Mauthausen;

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
263 hm
Abstieg
451 hm
Tiefster Punkt Mauthausen
246 m
Höchster Punkt Hochstraß
450 m
Dauer
5:00 h
Strecke
19,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bahnhof Pregarten

Ziel

Bahnhof Mauthausen

Weg

Vom Bahnhof Pregarten gehen wir nach rechts, einige hundert Meter bis zur Straßenkreuzung. Dort führt auf der anderen Straßenseite eine kleine Straße hinunter zur Feldaist. Wir sehen bereits die Wegschilder, die uns zunächst zur Klausmühle einer alten Kunstmühle am Fluß führen. Nach dem Mühlengebäude beginnt das Landschaftsschutzgebiet. Wir wandern vorbei bei großen und kleineren Granitsteinen, die dort zu hunderten am Ufer und im Hangwald liegen. Später wechseln wir das Ufer, kommen vorbei beim ersten Gasthaus Kriehmühle, wo es auch im Sommer einen kleinen Badeplatz am Ufer gibt. Wieder wechseln wir das Ufer und biegen sogleich links ab und wandern weiter dem kleinen Fluß entlang. 

Etwas später wechselt die Landschaft von einer Schlucht- hin zur offenen Kulturlandschaft. Wir wandern ab nun entlang von kultivierten Feldern und durch kleine Waldstücke, queren ein letztes Mal die Feldaist, die ihre Fließgeschwindigkeit spürbar reduziert hat.

Kurz später beginnt unser stärkster Anstieg Richtung Hochstraß. An der Bundesstraße angekommen sehen wir linker Hand ein kleines Gasthaus, das zum Einkehren einlädt. Hier wechseln die Straßenseite gehen vor der Bushaltestelle in eine schmale Straße und dann später wieder nach links.

Wieder führt der Weg über Wiesen und entlang von Feldern, doch dann beginnt eine längeres Wegstück (ca. 2km) auf einer asphaltierten Straße, die uns direkt nach Ried in der Riedmark führt. Wir gehen bis zur Kirche, wo sich der Weg Nr. 170 hinter dem Gebäude fortsetzt. Wir biegen nach rechts ab Richtung Sportzentrum und gehen dann oberhalb eines kleinen Baches weiter. Einige hundert Meter nach dem Sportplatz beginnt linker Hand ein schmaler Feldpfad, der uns hinauf Richtung eines Bauernhofes führt. Vor dem Hofgebäude führt links eine kleine Straße bis zu einer kleinen Wegkreuzung. Wir können nun rechts Richtung Marbach abbiegen (dort gibt es ein Gasthaus) oder geradeaus die Straße weiterfolgen. (Abkürzung von etwa 1,7 km).

Dort wo die beiden Wegen wieder zusammenkommen (Kreuzung bei einem Waldstück) biegen wir nun links ab und gehen auf einen schönen Karrenweg zwischen Felder Richtung Mauthausen. Unten beim Gleis der Mühlkreisbahn angekommen biegen wir rechts ab und gehen ein Stück entlang der Schienen. Beim Pferdehof biegen wir rechts ab (nicht die Überführung nehmen) und danach wieder nach links und kommen nun auf die Mauthausner Gemeindestraße, die uns direkt zum Bahnhof führt. Rechter Hand sehen wir die Pizzeria Balaton und links die Zufahrt zum Bahnhof Mauthausen.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

mit dem Zug aus Linz direkt nach Pregarten 

diverse Buslinien führen von Freistadt, Perg und Linz zum Ausgangspunkt

Von Mauthausen gehen unter  der Woche direkte Busse nach Pregarten zurück; am Wochenende muss eventuell der Zug von Mauthausen über Linz nach Pregarten genommen werden

Anfahrt

auf der Bundesstraße B 123 direkt von Linz kommend

Parken

vor dem Bahnhof in Pregarten

Weitere Informationen

Ausrüstung

feste Schuhe

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V