Prechtig - Klettertour auf die markante Torsäule (2.588 m)

Quelle: DAV Sektion Teisendorf, Autor: Stefan Stadler

Gipfelselfi Stefan Stadler auf der Torsäule
Torsäule - Übersichtsbild der Tour Prechtig und Abstieg
Topo Klettertour Prechtig an der Torsäule (Hochkönig)
Übersichtsbild der Klettertour Prechtig an der Torsäule (Hochkönig) - Topo
schon am Parkplatz am Arthurhaus eine prechtige Aussicht
netter Gastgarten der Mitterfeldalm am frühen Morgen: Wir kommen wieder!
Einstieg zur Klettertour Prechtig bei Klebehaken
auf dem Grat in der ersten Seillänge
in der 2. SL weiter den Grat entlang
Schattenspiel
die 3.Seillänge quert in die Platte
Kalk: in den rauen Platten sind Taschen und Risse
in der Schlüsselseillänge
die Zwischensicherungen sind Stichtbohrhaken
in der Schlüsselseillänge (linke Variante)
Achtung: schlechtes Bandmaterial in den Sanduhren mit eigenen Material ergänzen!
der Abstieg ist orange markiert (Punkte + Pfeile)
Gipfelpanorama von der Torsäule am Hochkönig

Die Tour

Die Klettertour Prechtig führt in 8 Seillängen auf die Torsäule, welche im Ochsenkar auf der Ostseite des Hochkönig steht. Die ersten beiden Seillängen führen auf einer scharfen Gratschuppe, dann geht es in rauen Platten mit Taschen und Rissen weiter nach oben. Die Schlüsselseillänge (V+) kann rechts umgangen werden, so ergibt sich, dass max. V- geklettert werden muss. Da die Abstände der vorgegebenen Zwischensicherungen (Stichtbohrhaken und Sanduhren) beträchtlich sind, muss V- jedoch obligat geklettert werden! An den Ständen ist jeweils ein Klebehaken  angebracht.

Immer wenn ich auf der Tauernautobahn fahre, schweifen meine Blicke auf die umliegenden Berge und ich erinnere mich an die vielen schönen Ski- und Klettertouren die ich hier gemacht habe. An einem Gipfel verweilen meine Augen immer besonders lange: Die Torsäule! Wie markant und mächtig dieser Fels mit den beidseits senkrechten Felswänden im Ochsenkar am Hochkönig steht ist einmalig! Diesmal haben wir uns für die Tour Prechtig entschieden und wir haben dann festgestellt, dass die Tour auch prächtig ist!

Autorentipp

Auf der Mitterfeldalm kann man nicht nur hervorragend essen, die Alm ist auch seit Jahren der Treffpunkt der Kletterer am Hochkönig!

Info

Schwierigkeit
V-
4c
schwer
Aufstieg
1100 hm
Abstieg
1100 hm
Tiefster Punkt Arthurhaus
1500 m
Höchster Punkt Torsäule
2588 m
Dauer
7:00 h
Strecke
11,2 km

Details

Zustieg 830 m, 2:00 h
Wandhöhe 170 m
Kletterlänge 200 m, 3:00 h
Seillänge 1 x 50 m
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Wanderparkplatz am Arthurhaus

Ziel

Wanderparkplatz am Arthurhaus

Weg

Zustieg: Los geht es vom Arthurhaus den Wirtschaftsweg zur Mitterfeldalm. Hier den Wegweisern zum Hochkönig weiter folgen. Bald steht die mächtige Torsäule vor einem und man freut sich schon diese zu erklettern. Am Fuß der Torsäule zweigt auf einem Schotterfeld der unbezeichnete Normalweg zur Torsäule rechts ab. Diesen folgen wir wenige Meter und gehen dann wieder in westlicher Richtung (links) über Schrofen zum Einstieg, der über einer Platte liegt. Der Einstieg befindet sich rechts einer brüchigen Rinne bei einem Klebehaken.

Tour: Das Topo beschreibt im Detail die Klettertour. Vom Ausstieg wenige Meter nach Norden (rechts) über den Felsen kommt man auf den Normalweg zur Torsäule. Anfangs durch eine Rinne (I-II) ansteigend erreicht man in ca. 10 Minuten den wunderschönen Aussichtsgipfel. Berg Heil!

Abstieg: Der obere Teil des Normalweges ist bereits bekannt und diesen dann weiter nach unten folgen. Man erreicht eine Wiese, wo man genau schauen muss den Wegknick nach Süden (rechts) an einem großen Steinmann nicht zu übersehen. Hier gibt es auch orange Markierungen und einen Pfeil. Der weiter Abstieg zu den Rucksäcken ist wieder logisch.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Vom Intercity Bahnhof Bischofshofen mit dem Bus Nr. 590 bis Mühlbach und weiter mit dem Bus Nr. 633 bis zum Arthurhaus. Die Verbindungen sind leider selten!

Anfahrt

Am Autobahnkreuz Pongau (A10 Tauernautobahn) den Beschilderungen Richtung Bischofshofen folgen. Weiter auf der B311 den rechten Fahrstreifen benützen und nach Bischofshofen fahren. Am Kreisverkehr gerade drüber und auf der Straße im engen Tal erreichen wir Mühlbach am Hochkönig. Hier rechts in die Passstraße einbiegen, die uns hinauf zum Arthurhaus führt.

Parken

Der Parkplatz ist sehr groß und kostet erschwingliche 2,50 EUR pro Tag (Stand 2017).

Weitere Informationen

Touristinformation Mühlbach ;  Mitterfeldalm ; aktuelles vom Autor auf FB 

Ausrüstung

Alpinkletterausrüstung mit 50 m Seil (Seilschaften die sicher durchklettert können ein Einfachseil verwenden) 8 Exen usw… evtl. mobile Sicherungsmittel

Sicherheitshinweise

Es sollte allen Kletterern bewußt sein, dass Schlingen die seit Jahren in den Sanduhren eingeknüpft sind sehr begrenzte Bruchfestigkeit haben. Also lieber mal eine eigene Schlinge einfädeln ; ganz Fleißige wechseln das alte Material gegen neues, geeignetes Material aus!

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V