Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
120 hm |
Abstieg
|
119 hm |
Tiefster Punkt | 1283 m |
Höchster Punkt | 1402 m |
Dauer
|
1:10 h |
Strecke
|
3,8 km |
Prägratner Dorfrundwanderweg

Quelle: Österreichs Wanderdörfer, Autor: Bernhard Pichler

Foto: Bernhard Pichler, Österreichs Wanderdörfer
Die Tour
Wandern auf der Sonnenseite von Prägraten mit wunderbaren Blick auf das Bergdorf
Ausgehend vom Tourismusbüro führt die Runde zuerst über den Gehsteig hinunter zum Sparmarkt. Danach gleich scharf links das Drehkreuz hinter sich lassen, und über ein kurzes Waldstück ansteigend, am "Stamperhof" vorbei auf die Wallhorner Gemeindestrasse. Von dort links abbiegen bis man hinauf zur Weggabelung (Wegweiser) kommt. Man biegt abermals links ab und gelangt nach ca. 150 Metern zur "Maria Hilf Kapelle " in Wallhorn. Dann geht es leicht abwärts bis kurz vor eine scharfe Rechtskurve, dort verlässt man die Gemeindestraße und gelangt auf einen Feldweg zu einem grossen Baumwerk dem "Lawinen- und Murbrecher" führt. Man steigt nunmehr ein kurzes Stück ab und überquert über eine neue Bogenbrücke den Timmelbach. Weiter geht es oberhalb eines einzelnen Hauses bis man auf die Gemeindestrasse Richtung "Bichl" trifft. Von dort kann man entweder direkt nach St. Andrä absteigen, oder die Wanderung bis auf den Weiler Bichl verlängern. Von dort Abstieg gleich wie Aufstieg, oder über den Waldweg hinunter zum Westausgang des Dorfes, und über den Gehsteig zurück zum Ausgangspunkt.
Info
Karte
Details
Kondition
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
TVB Infobüro
Ziel
TVB Infobüro
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle Prägraten a. G. Ort
Parken
Parkplatz Gasthaus Großvenediger (klein, gebührenfrei)