| Schwierigkeit |
mittel
|
|
Abstieg
|
193 hm |
| Tiefster Punkt | 2403 m |
| Höchster Punkt | 2596 m |
|
Dauer
|
2 min |
|
Strecke
|
725 m |
POWDER DEPARTMENT RUN 6 - Gamsgrat
Quelle: Wintersport Tirol AG & CO Stubaier Bergbahnen KG, Autor: Powder Department Stubaier Gletscher
Die Tour
Netter, kurzweiliger Run, bei dem sich am Ende auch ein paar kleinere Cliffdrops einbauen lassen.
Info
Karte
Details
|
Kondition
|
|
|
Erlebnis
|
|
|
Landschaft
|
|
|
Gefahrenpotential
|
|
| Technik | |
| Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Talstation Kitzlift Gamsgarten
Ziel
Piste 3
Weg
Von der Bergstation Gamsgarten geht's am BIG Family Kinderland vorbei zur Talstation des Übungslifts Kitzlift. An dieser vorbei und dem markanten Grat, leicht unterhabl der Bahn folgend bis sich ein kleiner Hang in Richtung Skipiste hinunter auftut. Über diesen hinunter und dann gleich wieder nach rechts (bei sehr guter Schneelage kann man statt der Linksschleife auch gerade aus fahren) halten. Zum Abschluss wartet ein weiterer schöner Hang mit kupiertem Gelände, wo man imme rwieder nette, kleine Drops nehmen kann.
GEFAHREN
Achtung bei den Cliffdrops. Dort lauern oft giftige "Sharks". Achtung beim Queren des Übungslifts (Kinder). Die Cliffdrops am besten schon von der Gamsgartenbahn aus checken - besser nur bei viel Schnee!
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
++ ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL
Ab Innsbruck Hauptbahnhof: Mit dem Linienbus direkt nach Neustift/Mutterberg (Linie Stubaital).
MIT IHREM SKIPASS
ist die Benutzung des Skibusses zwischen Schönberg und Mutterberg (in der Winter-Hauptsaison) GRATIS .
Anfahrt
DER STUBAIER GLETSCHER LIEGT SEHR VERKEHRSGÜNSTIG
++ AUTO
Von der Olympiastadt Innsbruck erreichen Sie das Stubaital in ca. 20 Minuten über die A13 Brennerautobahn (Europabrücke), Ausfahrt Schönberg, der erste Ort des Stubaitals - weiter nach Mieders, Fulpmes und Neustift. Von Neustift in 20 Minuten zur Talstation Stubaier Gletscher.
Parken
Kostenlose Parkplätze für PKWs und Busse direkt an der Talstation Stubaier Gletscher. Kostenloser Parkplatz-Shuttle-Service.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Zur Grundausrüstung eines Freeriders, welche obligatorisch mitzuführen ist, gehören: Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS), Schaufel, Sonde und Mobiltelefon für den Notruf. Weitere zusätzliche Notfallsysteme wie Lawinenairbags sind empfehlenswert.
Neben der Notfallausrüstung gehört ein Helm zur Standardausrüstung – weitere Schutzausrüstung ist empfehlenswert. Intersport Stubaier Gletscher führt eine große Auswahl an Helmen, Protektoren und Notfallausrüstung im Shop und im Verleih.
Sicherheitshinweise
ACHTUNG
Beim Befahren der Powder Department Runs verlässt Du den gesicherten Skiraum! Die Strecken sind NICHT präpariert, NICHT vor Lawinen (und vor anderen alpinen Gefahren) gesichert und werden auch NICHT kontrolliert. Die Powder Department Runs werden (wie stets der freie Skiraum) weder gesperrt noch als „offen“ erklärt.
Du handelst ausschließlich eigenverantwortlich und bewegst Dich außerhalb des Haftungsbereiches des Seilbahnunternehmens, das Dir zur Abfahrt lediglich die offenen, präparierten Pisten und Skirouten anbietet und jede Haftung ablehnt.
WICHTIGSTE REGELN
++ Neuschnee oder Regen führen immer zu einem Anstieg der Lawinengefahr.
++ Der erste schöne Tag nach einem Schneefall gilt als besonders unfallträchtig!
++ Frische Triebschneeansammlungen sind oft leicht auszulösen.
++ Schnelle, markante Erwärmung und/oder starke Sonneneinstrahlung erhöhen die Lawinengefahr.
++ Schlechte Sicht (Nebel), erschwert nicht nur die Orientierung, sondern auch die Beurteilung der Lawinengefahrensituation.